messor_structor
GF-Mitglied
Hallo allerseits,
der Titel ist vielleicht falsch gewählt, wusste aber nicht, wie ich es sonst sagen soll. Seit etwa 4 Jahren Abstinenz will ich wieder ein Aquarium im Zimmer stehen haben. Dabei habe ich mir folgendes überlegt.
Benutzen wollte ich ein derzeit leeres 100x40x50. Etwa 25-30cm mit Wasser füllen. Da drüber dann nen Landteil. Und 2-4 Krabben. Ins Wasser sollen 2 Antennenwelse, 10-15 Garnelen und etwa 10 Kupfersalmler.
So weit der Plan.
Bei den Krabben war ich erst total von den Vampirkrabben begeistert. Hab aber irgendwie so das Gefühl, dass die sich nicht so sonderlich wohl fühlen, da bei mir dann doch wohl ziemlich viel Wasser und nur nen etwa kleinerer Landteil wäre. 2ter Gedanke waren rote Mangrovenkrabben. Was meint ihr ? Wollte eigentlich nur einen landteil von etwa DIN A4 Grösse zur verfügung stellen. Max doppelt so gross. und vielleicht noch ne schwimmende Kork-Insel.
Vertragen sich die Krabben mit den Garnelen? Wenn ein paar Junggarnelen aufgefuttert werden wäre das nicht so tragisch. Aber der eigentlich Bestand sollte schon erhalten bleiben.
Ich denke die Welse und Salmler werden in Ruhe gelassen, oder sehe ich das falsch.
Hab ich sonst irgendwas nicht bedacht ? Was würdet ihr anders machen. Einfach mal Kritik ... und falls ihr Erfahrungen mit ähnlichem Aufbau habt auch immer her damit
der Titel ist vielleicht falsch gewählt, wusste aber nicht, wie ich es sonst sagen soll. Seit etwa 4 Jahren Abstinenz will ich wieder ein Aquarium im Zimmer stehen haben. Dabei habe ich mir folgendes überlegt.
Benutzen wollte ich ein derzeit leeres 100x40x50. Etwa 25-30cm mit Wasser füllen. Da drüber dann nen Landteil. Und 2-4 Krabben. Ins Wasser sollen 2 Antennenwelse, 10-15 Garnelen und etwa 10 Kupfersalmler.
So weit der Plan.
Bei den Krabben war ich erst total von den Vampirkrabben begeistert. Hab aber irgendwie so das Gefühl, dass die sich nicht so sonderlich wohl fühlen, da bei mir dann doch wohl ziemlich viel Wasser und nur nen etwa kleinerer Landteil wäre. 2ter Gedanke waren rote Mangrovenkrabben. Was meint ihr ? Wollte eigentlich nur einen landteil von etwa DIN A4 Grösse zur verfügung stellen. Max doppelt so gross. und vielleicht noch ne schwimmende Kork-Insel.
Vertragen sich die Krabben mit den Garnelen? Wenn ein paar Junggarnelen aufgefuttert werden wäre das nicht so tragisch. Aber der eigentlich Bestand sollte schon erhalten bleiben.
Ich denke die Welse und Salmler werden in Ruhe gelassen, oder sehe ich das falsch.
Hab ich sonst irgendwas nicht bedacht ? Was würdet ihr anders machen. Einfach mal Kritik ... und falls ihr Erfahrungen mit ähnlichem Aufbau habt auch immer her damit
