Get your Shrimp here

plötzliches Garnelensterben

hm.. Ihr armen =(
Sauerstoffmangel,Plastik kies/sand ?
 
Parasiten vllt auch guck mal in dein Aq nach ob da so kleine Striche sind
 
Also, ich habe einen Sandboden in meinem Garnelenbecken.
Der ist aber auch schon seit 3 Monaten im Becken. Habe natürlich gleich nach Planarien ausschau gehalten und auch eine Planarienfalle gestellt.
Kein Tier zu sehen.
Was ich noch erwähnen sollte alle Schneckenarten im Becken seien es Posthorn-, Renn- oder Geweihschnecken alle sind putzmunter.
Es betrifft nur die Crystal Reds. Den Amanos ist es egal und das versteh ich nicht.
 
Es betrifft nur die Crystal Reds. Den Amanos ist es egal und das versteh ich nicht.

Das ist sehr oft der Fall, das die CR/Bee Arten da wesentlich empfindlicher sind. Eine generelle Vergiftung kannst Du ausschlissen, da dann auch die Amanos gestorben wären. Ich würde auf eine für CR/Bees zu hohe Bakteriendichte in Deinem Wasser/auf oder in Deinem Bodengrund schliessen. Wenn möglich setz die Tiere in ein anderes Becken.
 
Leider ist das nicht möglich.
Meine Diskus und meine Salmler würden sich sehr über den kleinen Snack freuen.
Das einzige was ich gerade tun kann ist abwarten und beobachten, so schwer es mir fällt.
 
Also am Anfang immer mal 1-2 Tiere und heute 10 - 15 Tiere verloren? Worauf wartest Du denn jetzt? Tiere raus, ab in einen Eimer mit Sauerstoffstein und Moos oder Holz. Becken ausräumen, sauber machen und neu aufbauen. Keine alten Teile verwenden. Evtl. Wasser aus dem anderen Becken übernehmen, auf Nitritpeak achten und hoffen.
 
Das wird ein Stressiger packt für dich und deine Tiere ;/
 
Hallo,

Das einzige was ich gerade tun kann ist abwarten und beobachten, so schwer es mir fällt.

Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit!
Lese Dir doch bitte den Link, den ich gerade hier reingesetzt habe durch.

Ich könnte mir vorstellen, das sich Deine Garnelen über einen Wasserwechsel (wenn möglich mit Hilfe einer Mulmglocke) freuen würden. Vorher würde ich den Filterschwamm einmal kurz im Becken ausdrücken und anschließend gründlich mit kaltem Wasser ausdrücken.

Viel Erfolg, wünscht

Frank
 
Hatte auch grad die Idee.
Sorry bin grad ein bisschen durch den Wind, passiert nicht grad jeden Tag, dass einem die halbe bis dreiviertel Population eingeht.
 
Hallo,

Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit!
Lese Dir doch bitte den Link, den ich gerade hier reingesetzt habe durch.

Ich könnte mir vorstellen, das sich Deine Garnelen über einen, bzw. mehere Wasserwechsel (wenn möglich mit Hilfe einer Mulmglocke) freuen würden. Vorher würde ich den Filterschwamm einmal kurz im Becken ausdrücken und anschließend gründlich mit kaltem Wasser ausdrücken.

Viel Erfolg, wünscht

Frank

P.s bzw. mehere im Text zugefügt
 
Hab mir den Link von dir durchgelesen.
Hab nur vor lauter Aufregung vergessen es zu erwähnen.
Das Problem dabei ist, das wir bei mir steinhartes Leitungswasser haben.Kann mir erst morgen Osmosewasser besorgen um es zu zerschneiden.
 
Hallo zusammen,
wollt euch ein kleines Zwischenfazit geben.
Seit heut morgen sind keine tote Garnelen mehr aufgetaucht.
Heute Nacht sind doch noch ein paar verendet aber seit dem ist Ruhe.
Kann euch aber nicht sagen,wieso es aufgehört hat, habe nichts verändert.
Gleiches Becken, gleicher Bodengrund, gleicher Filter, gleiches Wasser.
So schnell wie es kam, verschwand es auch wieder.
Eigentlich schon merkwürdig, werde weiter beobachten.

Gruß Michael
 
Zurück
Oben