Get your Shrimp here

plötzliches Garnelensterben

michaelU

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jul 2009
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.794
Hallo,

Ich bin neu hier im Forum und habe ein großes Problem, vielleicht könnt ihr mir helfen.
In den letzten 2 Wochen fand ich immer mal wieder tote Crystal Red Garnelen.
Meine Population sank von fast 100 Tieren auf 80.
Am Anfang dachte ich da es nur ausgewachsene Tiere waren an Altersschwäche, doch als ich heute von der Arbeit nach Hause kam lagen schon 15 tote Garnelen auf dem Boden.
Bis jetzt sind weitere 10- 15 Garnelen verendet.
Sie zeigen keine Veränderungen vom Verhalten, urplötzlich fallen sie tot um.
Im Becken sind noch Amanogarnelen, 10 Feuersalmler und 4 Dornaugen.
Amanos und Fische sind munter.
Die Werte sind PH = 7.0 , GH = 7 , KH = 4 , Nitrit ist nicht messbar, Nitrat liegt bei 12.5 mg/l, Kupfer nicht nachweisbar.
Es wurden von mir vor kurzen Wasserhaarnixen eingesetzt, diese wurden allerdings vorher 1 Woche lang gewässert.
Könnt ihr mir vielleicht helfen?

Gruß Michael
 
könnte auch an zu hohen phosphat werten liegen, hab ich letztens gelesen.
garantiieren kann ich dir das nicht.
benutz mal die sufu...da gibts schon threads zu dem thema...

mfG Christian
 
Danke für deine Antwort.
Phosphat war hoch, lag bei 2 mg/l. Habe aber gestern einen WW durchgeführt. Danach war der Wert wieder ok. Habe ihn heute schon gemessen, lag zwischen 0 und 0,25 mg/l.
 
Sie sehen unverändert aus, außer das mir bei manchen schwarze Flecken in der Kopfpartie auffallen. Habe es erst für Eieransatz gehalten aber bei genauerem hinsehen ist es ein schwarzer Fleck.
Jetzt liegen schon wieder tote Garnelen im Becken. Aber nur Crystals.
 
Habe gerade das selbe Problem, konnte am Wasser soweit alles ausschließen. Aber wo du das gerade sagst mit dem schwarzen Fleck in der Kopfpartie...das haben meine Crystals auch.
 
Die Seite hab ich auch schon durchgelesen...ich habe da nichts gefunden
 
Geht mir genauso, finde nichts was darauf passt.
Die Garnelen waren heute morgen alle putzmunter, kein einziger Ausfall war zu beklagen.
 
Ist bei mir auch so...erst Putzmunter und dann kippen die auf die Seite. Konnte gestern sogar beobachten wie eine von der Wurzel so runtergefallen ist und hin war sie.
 
Aber was der schwarze fleck zu bedeuten hat würde mich auch interessieren. den haben die schon von anfang an seitdem ich sie habe
 
Mir sind sie bisher noch nie aufgefallen und ich halte sie schon seit 2 Jahren.
Bei meinem Kumpel war so was auch passiert. Bei ihm ist es aber in zwei getrennten Becken passiert. Erst sind Red Fire Garnelen umgepippt un danach die Crystal Reds.
Hatte bei ihm erst an übermäßige Düngung gedacht, aber ein Becken war auf keinen Fall gedüngt.
 
Mir sind sie schon aufgefallen, hab mir aber nichts dabei gedacht weil sie das alle haben. Ich werd mal sehen was noch passiert im becken. Zumindest geht es meinem ersten tragenden Weibchen gut.
 
Habe auch gerade nochmal ins Becken geschaut, durch das eingeschaltene Nachtlicht sieht man alles wunderbar. Aber leider war es nicht sehr erfreulich. Es liegen mehrere Garnelen leblos auf dem Bodengrund.
Das ist grad eine sehr blöde Situation.
 
Das ist echt übel. Hast du denn irgendwas in letzter zeit verändert?
 
Habe mir nur einen Vorfilter installiert, damit die Reinigung leichter wird.
Aber das ist jetzt auch schon wieder 4 Tage her.
Die Wasserwerte haben sich auch seit dem nicht verändert.
Könnte es vielleicht an Zeolith liegen mit dem ich teilweise vorfiltere?
Es wurde mir aber wärmstens empfohlen. Hab extra gesagt das es für ein Garnelenbecken ist.
 
Zeolith ist doch fürn Gartenteich *denk
Kann mir also nicht vorstellen das es gut für Garnelen ist. Sind doch Filterbakterien für den Filter vom Teich
 
Also ich habe es auch im Vorfilter in meinem Diskusaquarium. Es baut hervorragend Nitrat und Phosphat ab.
Nach meinem Buch "Perfektes Aquarienwasser" von Hans Gonella und Harro Hiieronimus baut es sehr gut Ammoniak und Ammonium ab. Wird oft in stark besetzten Becken eingesetzt. Es ist ein natürliches Mineral. Der, der es mir empfohlen hat haltet selber Zwerggarnelen.
 
Hab es vorher auch nicht gewusst.
Habe ihn nach einem guten mechanischem Filtermedium gefragt.
Dann hat er mir sofort das Zeolith empfohlen.
Ich hoffe mal das ich morgen früh noch lebende Zwerggarnelen finde.
Werde euch auf dem laufenden halten.

Gruß Michael
 
Zurück
Oben