Get your Shrimp here

Plötzlich Garnelensterben?!

cone96

GF-Mitglied
Mitglied seit
24. Dez 2009
Beiträge
20
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.737
Hallo zusammen,

in den letzten 3 Tagen sind mir 3 Garnelen hops gegangen. Darunter war eine tragende Mutti. :(

Ich habe keine Ahnung warum. Die Wasserwerte sind m.E. okay.

NO3=10
NO2=0
GH14°d
KH=10°d
pH=7,2

Oder sind die Werte nicht gut? Die Garnelen sitzen seit ca. 3-4 Wochen in dem Becken und ich hatte vorher keine Probleme.
Wasserwechsel mache ich wöchentlich ca. 40-50%.

Temperatur liegt bei ca. 20°C. Keine neuen Pflanzen. Aqua wurde 5 Wochen eingelaufen (16 Liter Becken).

Freue mich auf Tips, was ich evtl. falsch gemacht habe oder was ich ändern sollte.

Danke und viele Grüße aus Hamburg!

Marc
 
Hallo,

man kann hier nur mutmaßen. Es könnten z.B. Häutungsprobleme sein, weil sie nun nach 3-4 Wochen das erste mal damit anfangen. Welche Garnelenart hälst Du denn? Unter Umständen sind Deine Wasserhärtewerte daran schuld. Bei PH 7,2 könnte auch ein Problem mit Ammoniak aufgetreten sein. Es ist aber recht schwer, dies so ohne weitere Informationen beurteilen zu können. Es gibt hier im Forum bereits eine ganze Reihe von Threads, dies sich mit dem plötzlichen Versterben von Garnelen auseinander setzen. Vielleicht findest Du da ja eine passende Antwort?
 
hallo

50% wasserwechsel halte ich für zu viel in einem so kleinen aquarium... wenn du aber so viel wechseln willst dann würde ich lieber jeden tag 1l wechseln...
 
Hallo,

es sind Red Fire Garnelen. Gehäutet haben sich schon viele von denen. Ich finde regelmäßig abgestreifte Häute im Aqua. Kann man etwas gegen diese Häutungsprobleme, falls es welche sind, machen?!
Die werte sollen ja angeblich für diese Garnelenart ok sein - daher bin ich so ratlos.

Ich habe schon einige Threats durchgesehen, doch oftmals sind ja die Wasserwerte oder Veränderung im Aqua schuld. Und dies ist nicht der Fall.
 
hallo

50% wasserwechsel halte ich für zu viel in einem so kleinen aquarium... wenn du aber so viel wechseln willst dann würde ich lieber jeden tag 1l wechseln...

Hej Sven,

naja, die Rede von "wollen" kann hier nicht sein. Ich habe mir dies hal erlesen und dachte das man so viel welchseln sollte. Ich werde einfach wöchentlich ca. 20-30% wechseln, wenn das derzeit zu viel ist.
 
hallo,

ich wechsele auch 50% und hab keine Probleme daran sollte es nicht liegen :)

hast du evt. in deinem Becken rumgewerckelt oder Pflanzen abgeschnitten warst du mir deinen in den 3 tagen drin?
Evtl. hat sich dein Stadtwasser geändert vielleicht wurde Cl mit ins Wasser gegeben!!
 
ja da gehen wie bei vielen sachen die meinungen weit auseinander... ich wechsel an meinem 112 becken, in dem sich red fire und cpo´s befinden, alle 2 wochen so 10l-20l wasser.

in meinem 60l sulawesi becken will ich nach einzug der garnelen so ca 5l wassser die woche wechseln.

alles über 20% jede woche, halte ich für viel zu viel bei aquarien wo keine fische drin sind... aber wie gesagt da gehen die meinungen weit auseinander.

edit: besonders wenn die werte aus dem wasserhan und die im aquarium sich sehr unterscheiden...
 
Hallo,

es sind Red Fire Garnelen. Gehäutet haben sich schon viele von denen. Ich finde regelmäßig abgestreifte Häute im Aqua. Kann man etwas gegen diese Häutungsprobleme, falls es welche sind, machen?!
Die werte sollen ja angeblich für diese Garnelenart ok sein - daher bin ich so ratlos.

Ich habe schon einige Threats durchgesehen, doch oftmals sind ja die Wasserwerte oder Veränderung im Aqua schuld. Und dies ist nicht der Fall.

Hallo,

wieviele Garnelen sind denn im Becken? Wenn es nicht so viele sind, ist nämlich schon bedenklich, wenn sie sich ständig häuten (nach 3-4 Wochen, die die Garnelen im Becken sind, darf sich meiner Meinung nach jede Garnele maximal 1 mal gehäutet haben). Bei 16 Liter kannst Du etwas 3-4 Liter mindestens abziehen (Einrichtung, Kies, Filter, etc.)., sodass Dein Becken sehr wahrscheinlich um die 10 Liter Wasser netto beinhaltet. Solche Becken stabil zu halten ist wohl icht ganz einfach (habe selber kein so kleines Becken, aber man liest dies immer mal wieder so). Tendenziell würde ich da auch immer kleinere Wasserwechsel (z.B. 20-30%) mit entsprechend verkürztem Intervall (z.B. zweimal in der Woche, Mi. und Sa. oder so) bevorzugen. Wie bereitest Du denn das Wechselwasser auf (Leitungswasser oder Osmose-Wasser, Verschneiden, Temperatur, etc.)? Es kann nämlich durchaus sein, dass Deine Garnelen die evtl. starken Wasserschwankungen durch Dein Wechselwasser nicht so gut vertragen.
 
Hej,
die 16 Liter waren netto. Ich habe Einrichtung, Kies, etc. schon abgezogen.
Okay ich werde kleinere Wasserwechsel versuchen. Ich wechsel ganz normal aus der Leitung mit kaltem Wasser. Dies lasse ich ein paar Stunden stehen, damit sich die Temperatur etwas angleicht. Wassertemperatur liegt immer bei 19-20 °C ohne Heizanlage o.Ä.! Muss man dest. Wasser beim Wechsel dazugeben? Davon habe ich vorher nichts gewusst... Die Wasserwerte aus der Leitung sind kaum Abweichend vom Aqua Wasser, was ganz praktisch ist.
 
hallo,

Tendenziell würde ich da auch immer kleinere Wasserwechsel (z.B. 20-30%) mit entsprechend verkürztem Intervall (z.B. zweimal in der Woche, Mi. und Sa. oder so) bevorzugen. Wie bereitest Du denn das Wechselwasser auf (Leistungswasser oder Osmose-Wasser, Verschneiden, Temperatur, etc.)? Es kann nämlich durchaus sein, dass Deine Garnelen die evtl. starken Wasserschwankungen durch Dein Wechselwasser nicht so gut vertragen.
ok hab da scheinbar überlesen das das Becken so klein ist, demnach kann ich mich Frank nur anschließen ich selber betreibe ein 5,5l Becken dort waren 8 RF drin jetzt sind nur noch Schnecken drin ich habe auch zwei mal die Woche ww gemacht von 1l und alles ist glatt gelaufen ich hatte sogar von drei Garnelen Nachwuchs drin und das fast 1,5 Monate keine Ausfälle. :)
 
Hallo,

wenn die Wasserwerte des Leitungswassers und des Aquariumwasser sich nicht sehr stark unterscheiden (was immer das auch bedeutet?, ähnlich zu deuten wie "sind kaum abweichend"), brauchst Du aus meiner Sicht auf jeden Fall keine Verschneidung. Du solltest aber auf jeden Fall prüfen, ob Dein Leitungswasser Kupfer oder andere Schadstoffe enthält. Um so etwas von vorneherein ausschließen, würde ich Dir die Verwendung eines entsprechenden Wasseraufbereiters empfehlen. Aber da gehen die Meinungen in diesem Forum sehr weit auseinander.
 
Hallo

Die Wasserwerte sind o.K. für Red Fire Garnelen da brauchst du nichts mit dest. Wasser verschneiden.Wir werden das selbe Wasser aus der Leitung haben und bei mir ist alles o.K.kannst aber trotzdem mit Wasseraufbereite arbeiten.

schönen Gruß René
 
Hallo zusammen,

ja das stimmt, ich werde ab sofort wieder Wasseraufbereiter nach Wasserwechsel einsetzen. Dies hatte ich nur ganz am Anfang benutzt, da ich die WW für gut empfunden habe. Aber sicher ist sicher.

Nochmal auf meine Frage zurück: Kann man Häutungsprobleme vorbeugen?
 
Hallo zusammen,

ja das stimmt, ich werde ab sofort wieder Wasseraufbereiter nach Wasserwechsel einsetzen. Dies hatte ich nur ganz am Anfang benutzt, da ich die WW für gut empfunden habe. Aber sicher ist sicher.

Nochmal auf meine Frage zurück: Kann man Häutungsprobleme vorbeugen?

Hallo,

ja sicher kann man das. Ich würde Dir empfehlen, ein paar Erlenzapfen und ein getrockentes Buchenblatt ins Wasser zu geben. Die Huminstoffe sind gut für die Garnelen und gleichzeitig lieben sie alte Blätter, wenn die sich langsam zersetzen. Eine angemessene und abwechslungreiche Fütterung schadet eigentlich auch nicht (aus meiner Sicht nicht zu proteinreich!). Frischfutter wie z.B. überbrühte frische Brennesseln lieben die Garnelen in der Regel auch und enthalten wichtige Nährstoffe.
 
Womit sollte ich die Blätter am Besten beschweren, damit nicht alles in einer Ecke landet? Ich habe eine leichte Strömung im Aqua, durch den Außenfilter. Da das Aqua so klein ist, ist diese recht "stark".
 
Super, vielen Dank für eure Hilfe.

Ich werde mal schauen wie es bei mir weiter geht. Ich hoffe das ich nicht so schnell wieder Verluste zu verzeichnen habe.

Seit heute morgen habe ich wieder ein tragendes Weibchen :) Juhu!

Viele Grüße, Marc
 
Zurück
Oben