Get your Shrimp here

Pilzbefall

Maldini

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Okt 2009
Beiträge
2
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.178
Tach allerseits!

Ich weiss ich weiss....das Thema Pilzbefall bei Garnis wurde schon des öfteren diskutiert. Aber leider wurde immer nur zu einem bestimmten Medi geraten und nie wies dann weiter gehen soll. Deshalb stelle ich nun doch mal meine Fragen:

Ich habe dank einer Mopani Wurzel einen Pilz ins Aquarium eingeschleppt (15 Liter mit 10 Red Fire und viele versch. Pflanzen). Die Wurzel is mittlerweilen raus und dank vielen Wasserwechseln und Blättern, sind die Wasserwerte auch wieder in Ordnung.

Nun zum eigentlichen Problem: Ich habe vor 3 Tagen die erste Dosis JBL Fungol ins Aquarium getan und zusätzlich mit sera ectopur ergänzt. Da ich auf verschiedenen Seiten gelesen habe, dass mit Fungol der Pilzbefall innerhalb 1-3 Tage komplett weg sein soll, bin ich etwas besorgt. Der Pilzbefall ist noch immer gut sichtbar um den Mundbereich und bei einigen an den Beinen. Was würdet ihr nun machen? Höhere Dosis? Salzkur? Blätter? Andere Medikamente? Daumen drehen und zuwarten?

Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen...
 
Hallo,

erstens sollte man nie zwei Medikamente kombinieren, wenn das nicht so vorgesehen ist.

Bei Pilsbefall sollte man auf gutes Wasser achten, also nach der Behandlung (die immer genau nach Anweisung erfolgen sollte) öfter Wasser wechseln.
Dann sind pilzhemmende Massnahmen nie verkehrt - also Seemandelbaumblätter (oder Eiche, Buche) und auch Erlenzapfen schaden nicht.

Das hast du aber ja schon gemacht.
Also erneute Behandlung mit einem Medikament - aber nur eins und nach Anleitung.
Hast du Fotos der befallenen Tiere?
 
Hi

Falls die Wurzel wirklich von Schimmel befallen war, hatte dieser keinerlei Auswirkung auf die Garnelen. In manchen Faellen fressen sie ihn sogar wie wir ihn bei Camembert auch mitessen. Solch ein Schimmel an der Wurzel hoert nach einiger Zeit von selbst auf. Es ist Unsinn Schimmel grundsaetzlich mit schaedlich gleichzusetzen. Schaedlich aber kann es sein, einfach ins Blaue hinein Medikamente einzusetzen, von denen man nicht mehr weiss, als dass sie gegen Pilze wirken.

MfG.
Wolfgang
 
@Palinurus: Die Wurzel war nicht von Schimmel befallen, sondern nachdem ich die Wurzel ins Aquarium getan hab, hatten die Garnis (Red Fire) nach 2 Tagen Pilze. Zudem verstehe ich die Anschuldigung wegen den Medis nicht. Was muss ich den noch mehr wissen als wie sie zu dosieren sind und gegen was sie wirken?

@Therock: Falls es sich tatsächlich um Glockentierchen handelt...was wäre da der beste Weg sie wieder ausm Aquarium zu verbannen? Salz? Medis? Wasserwechsel? Blätter? Daumen drehen?
 
Hi,

für die These, dass es Glockentierchen sein könnten, spricht eventuell sogar die neue Wurzel. Die könnte organisches abgegeben haben und somit für Bakterienfutter gesorgt haben (alles Spekulation, also mit Vorsicht zu genießen ;)). Glockentierchen wachsen dort, wo sie viel Futter finden, und Glockentierchen ernähren sich zu einem großen Teil von Bakterien. Somit hätte die Wurzel also eher einen indirekten Zusammenhang mit der Erkrankung.

Gegen Glockentierchen hilft alles, was gegen Bakterien auch gut ist, dann hungerst du sie nämlich aus, also gute Wasserhygiene (sprich: kräftiger Wasserwechsel), mal ein paar Tage nicht füttern, Gammelecken (so vorhanden) ausräumen, Pflanzenreste entfernen, eventuelle Futterreste aus dem Kies saugen.

Gibt es sonst noch im Aquarium solche "Schimmel"-Beläge? Wäre ja schon ein bisschen seltsam (aber nicht unmöglich), wenn die ausschließlich auf den Tieren zu finden wären...

Und last but not least: vergleiche mal bitte diese Bilder, schau dir deine Tiere auch unter einer starken Lupe an. Wenn sie so aussehen, sind es Glockentierchen ;): http://www.crustakrankheiten.de/crustakrankheiten/garnelenkrankheiten/falsche-pilzkrankheit
In dem Artikel wird eine Behandlung mit Malachitgrünoxalat empfohlen, das würde ich aber erstmal lassen. Ich hab sie auch so weggekriegt.

Cheers
Ulli
 
Zurück
Oben