Get your Shrimp here

Phosphat nach der Einfahrphase!

schiessl7783

GF-Mitglied
Mitglied seit
16. Jul 2011
Beiträge
6
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.381
Hallo zusammen,

ich habe einen 60L Cube für Red Bees vorbereitet. Ich habe die Wasserwerte (pH, gH,kH) soweit im Griff. Heute war ich bei so nem Gartencenter mit Zooabteilung und habe weitere Test durchführen lassen, und dabei kam heraus, dass der Phosphat Wert 2,0 war!

Der Cube wurde vor 1,5 Monaten mit 50% Wasser aus meinem 200L (Fisch-) Aquarium und 50% Leitungswasser gestartet. Danach die wöchentlichen TWW mit Leitungswasser. Im Cube sind bisher 3 Zebrarennschnecken, Steine, Pflanzen, Mandelblätter und Erlenzapfen.

Kann es sein, dass die Mandelblätter und Erlenzapfen schon verrotten und das Phosphat produzieren? Hab jetzt erstmal nen 50% Wasserwechsel gemacht.

An was kann es sonst liegen? Soll ich die Mandelblätter und Erlenzapfen entfernen? Welche weiteren Schritte würdet ihr einleiten?

Vielen Dank
Sebastian
 
Hallo

Es kann sein das Du Phosphat schon im Leitungswasser hast,also mal das Leitungswasser auf Phosphat testen.
Wenn du fütterst kann auch durch das Flockenfutter Phosphat ins Wasser kommt,das meiste Futter enthält Phosphat.
Durch zu viel Düngung kann der Phosphatwert auch ansteigen.

schönen Gruß René
 
Hallo Rene,

vielen Dank für deine Antwort. Das Leitungswasser kann ich mal testen lassen, vielleicht kommt das Phosphat ja wirklich aus der Leitung...

Ich habe vergessen zu sagen, ich habe natürlich noch nicht gefüttert.

Zur Düngung, bisher habe ich nur den Dennerle Boden DeponitMix und CO2 drin.

Gruß
Sebastian
 
Eine Ergänzung noch zu den Vorschlägen von René:
Du schreibst, dass Du "pH, GH und KH im Griff hast", ich habe mir schon mal Phosphat durch Mittel zur Ph-Senkung ins Becken geholt.

Nebenbei, Erlenzapfen und Co. halte ich für "unschuldig".

Gruß Thomas
 
Zurück
Oben