Get your Shrimp here

Ph Wert zu hoch... Könnte es an den Pflanen liegen?

Suchfunktion

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2009
Beiträge
1.111
Bewertungen
140
Punkte
10
Garneleneier
19.499
Hallo

Habe in meinem 120l Becken das Problem das ich den Ph-Wert trotz niedriger Kh nicht deutlich unter 7,5 bekomme.
Er schwankt von Nachts 7,4 bis Tagsüber auch mal 7,7.

Ich filtere über Torfgranulat und Zeolith in einem Außenfilter der für Becken bis 200l geeignet ist.

Pflanzen habe ich: Anubias, Javamoos, Hornkraut, und die Alge aus der Mooskugeln bestehen hat sich auch in meinem Aquarium weit ausgebreitet.

Hinter meiner Rückwand wächst noch Brasilianisches Fettblatt, die aber schon weit aus dem Aquarium gewachsen ist.
Und natürlich Wasserlinsen auf der Oberfläche.:)

Gerade bei den letzten beiden würde ich auch gerne wissen wo sie ihr Co2 her bekommen, da sie relativ schnell wachsen und beide ihre Blätter ja außerhalb des Wassers haben.

Würde mich freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet.:)
 
Hallo Dario

Ich filtere wie oben gesagt schon über Torfgranulat und Zeolith aber der Ph will einfach nicht sinken. :)
Ich finde, dass es die Kh doch ganz gut senkt denn bei mir aus der Leitung kommt Kh 14 und im Aquarium habe ich eine Kh von 4.
Ich messe gerad einen Ph von 7,51 im Aquarium ich messe morgen früh nochmal... denke aber das er max bis 7,4 runter geht.
 
Hi Sven,
du möchtest wissen woher sie ihr Co2 bekommen?
Gerade bei den letzten beiden würde ich auch gerne wissen wo sie ihr Co2 her bekommen, da sie relativ schnell wachsen und beide ihre Blätter ja außerhalb des Wassers haben.
Aus der Luft und aus dem Wasser bekommen sie ihr Co2, so unwahrscheinlich es klingt. Brasilianisches Fettblatt? Meintest du etwa den Brasilianischer Wassernabel? Wenn du diesen meintest, es ist eine Sumpfpflanze die emerse wie Submerse wächst. Solltest du das Südliches Fettblatt meinen, ist es wie beim Wassernabel. Die sogenannte Wasserlinse (es gibt verschiedene Arten) ist anspruchlos in der Haltung und benötigt wenig Co2, ist jedoch ein guter Nitratzehrer.
 
Hallo

Ich habe nochmal nachgeschaut, es müsste sich um das kleine Fettblatt(bacora monnieri) handeln.
ist denn wohl auch eine Sumpfpflnze, denn ich habe gerade, in dem Teil der über Wasser ist, eine Blüte entdeckt! :)

Habe gerade (Licht ist noch aus) den Ph gemessen... 7,45
Vielleicht ist mein Bodengrund und der Mulm im Aquarium schon so eine starke Puffer, das es jetzt fast unmöglich ist den ph auf 7 zu drücken ohne ständigen Einsatz einer CO2-Anlage.
Das Aquarium läuft schon seit 1,5 Jahren und der Ph war für mich nur nebensächlich... doch jetzt habe ich seit 3 Wochen Snow Whites
im Becken und würde deshalb doch gerne den Ph auf so 7 drücken.
 
Hallo Dario

Sry wegen der späten Antwort bin meistens die Woche über abgeschnitten vom Internet da ich auf Montage bin und die Hotels selten I-Net umsonst anbieten! :)

Habe jetzt noch ein bisschen Torfgranulat ins Becken getan und laut Sera-Tropfentest bin ich jetzt bei einem Ph von 7,0.

Ich wechsel in meinem 120l Becken nr 5l wasser in der Woche und wollte mir dafür eine Torfkanone bauen. Bin war diese Woche (beruflich :) ) im Baumarkt und habe nur einen 70l Sack Torf gefunden.
Meine Freundin würde mich erschlagen wenn ich mit so einem Sack ankomme! :) Bin jetzt auf der Suche nach Torf in der Größenordnung von so 10-20l.

Habe dann noch versucht einen Eimer von unserem Wasser über Torfgranulat zu filtern um zu schauen was passiert... leider nichts...
Nach einem Tag filtern war der Ph gleich... habe jetzt die KH nicht überprüft aber wenn die gesunken wär, dann hätte sich auch was im Ph getan.(habe mit einem digitalen Meßgerät gemessen, leider sind die Batterien jetzt leer! :) )

Gruß Sven
 
Zurück
Oben