Get your Shrimp here

PH-Wert und Häutungsproblem

aquariot

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Mai 2005
Beiträge
101
Bewertungen
1
Punkte
10
Garneleneier
6.668
Hallo Forum,
ich suche immer noch dem Grund für die Häutungsprobleme meiner Bienengarnelen.

Bitte hiermit alle um 3-teilige Kurzantwort:

1. Garnelenart
2. PH-Wert
3. Häutungsprobleme Ja oder Nein

Ich danke Euch vorab für die Antworten!

Es grüsst
Günter
 
1. Bienen (schwarzweiss und rotweiss)
2. PH 7.9
3. in 2 Monaten 2 Häutungsprobleme - gab durch die Hitzewelle und entsprechende Kühlversuche allerdings auch ziemliche Temperaturschwankungen im Becken.
 
Hallo Günter

1:Crystal Red,Bienen Garnelen Black
2:pH 6,5
3:nein

Ansonsten fast die gleichen Wasserwerte wie du,Leitwert 130.


mfg
 
Hi Günter,

ich halte es für unwahrscheinlich, daß allein der PH-Wert einen entscheidenden Einfluß auf den Häutungsvorgang hat. Ich halte mehrere Bienengarnelenarten in Becken mit unterschiedlichen PH und Härtegraden. PH spielt in meinen Augen eine grössere Rolle in der generellen Mortalität der Garnelen. Ich erzähle dir da nichts Neues. Stichwort: Ammoniak.

Bist du dir sicher, daß du ein nachweisbares Häutungsproblem meinst oder tippst du nur darauf aufgrund deiner mommentanen Verluste?

Ich beobachte bei meinen Tigergarnelen, egal ob blau, schwarz, normal, daß die Sterblichkeit bei einem PH von über 6,8 erhöht ist. Ob es durch ein Häutungsproblem verursacht wird kann ich nicht beurteilen. Fakt ist, daß meine Tiger dunkle und saure gut eingefahrene Becken besser vertragen.
 
Hallo George,
ich möchte hier nur einfache Werte sammeln um daraus evtl. Schlussfolgerungen zu ziehen.
Mir ist schon bekannt, dass auch andere Einflüsse grosse Auswirkungen auf das Wohlbefinden der Tiere haben, doch diese möchte ich hier bewusst ausklammern.
Wenn ich tote unvollstänig gehäutete Tiere sehe oder bei EINER ganzen Haut EIN Tier und bei ZWEI Häuten ZWEI Tiere, dann handelt es sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um ein Häutungsproblem - da bin ich mir ganz sicher.

George,
Danke für Deine Info.
Dein oberer PH-wert liegt also bei 6,8.

An George: Welchen PH-Wert würdest Du als optimal bezeichnen?

An "ALLE": Bitte viele ehrliche Kurzantworten:

1. Art
2. PH-Wert
3. Häutungsprobleme, JA oder NEIN

....denn sonst befürchte ich eine unendliche Diskussion die u. U. nicht mehr zum Thema "PH-Wert und Häutungsprobleme" passt :)
 
Zurück
Oben