nikiris
GF-Mitglied
Hallo Ihr Lieben,
ich bin neu hier und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
Seit 2 Monaten läuft ein 30L Nano Becken bei uns. Es sind meine ersten Erfahrungen mit einem reinen Garnelenbecken und so weit läuft alles auch ganz prima. Ich würde nur gerne den pH Wert etwas senken und bin total unsicher, was die beste Methode für uns wäre.
Hier kurz die Werte des Beckens:
NO2 = 0
NO3 = 10 mg
KH = 6°
GH = 11°
PO4 = 0,1
pH = 7,5
22-23° C
Wir halten dort White Pears, blaue Tiger und Black Bees. Die Black Bees stammen aus Leitungswasser AQ in der Umgebung, daher haben wir gewagt dieses gemischte Becken anzusetzen. Ob es gelingt, weiss ich noch nicht so genau. Bisher zumindest geht es denn Bees recht gut. Allerdings würde ich gerne den pH Wert gerne auf 7,2 senken, damit sie sich wohler fühlen und vielleicht auch vermehren. Für die Tiger sollte es doch kein Problem sein, oder?
Aus der Leitung kommen bei uns lt. Stadtwerken:
KH 10°
GH 15°
pH 7,5
Gemessen habe ich (frisch aus der Leitung):
KH 7°
GH 13°
pH 7,2 - 7, 4
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann hätte ich jetzt diese Möglichkeiten, den pH Wert zu senken ohne zu "Chemie" zu greifen:
1) Erlenzapfen, Seemandelbaumrinde etc rein tun ( 1 Blatt und ca. 6-8 cm Seemandelbaumrinde sind schon drin)
2) Mit dest. Wasser verschneiden
3) CO2 erhöhen über EasyCarbo oder ähnliche Produkte
Falsch - richtig?
Grundsätzlich werden wir keine Osmose- oder CO2 Anlage anschaffen, das haben wir disktutiert. Daher würde ich mich über Antworten freuen, die das berücksichtigen.
Aus meiner Sicht ist der KH Wert ok - wenn auch nicht für Bees ideal - den würde ich bei der pH Senkung gerne stabil halten.
Wie würdet Ihr unter den Voraussetzungen vorgehen? Reicht eine leichte Zugabe von CO2 aus? Oder bewirkt das gar nichts?
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht ganz so doof und Ihr mögt mir ein wenig weiter helfen.
Lieben Dank!
ich bin neu hier und würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.
Seit 2 Monaten läuft ein 30L Nano Becken bei uns. Es sind meine ersten Erfahrungen mit einem reinen Garnelenbecken und so weit läuft alles auch ganz prima. Ich würde nur gerne den pH Wert etwas senken und bin total unsicher, was die beste Methode für uns wäre.
Hier kurz die Werte des Beckens:
NO2 = 0
NO3 = 10 mg
KH = 6°
GH = 11°
PO4 = 0,1
pH = 7,5
22-23° C
Wir halten dort White Pears, blaue Tiger und Black Bees. Die Black Bees stammen aus Leitungswasser AQ in der Umgebung, daher haben wir gewagt dieses gemischte Becken anzusetzen. Ob es gelingt, weiss ich noch nicht so genau. Bisher zumindest geht es denn Bees recht gut. Allerdings würde ich gerne den pH Wert gerne auf 7,2 senken, damit sie sich wohler fühlen und vielleicht auch vermehren. Für die Tiger sollte es doch kein Problem sein, oder?
Aus der Leitung kommen bei uns lt. Stadtwerken:
KH 10°
GH 15°
pH 7,5
Gemessen habe ich (frisch aus der Leitung):
KH 7°
GH 13°
pH 7,2 - 7, 4
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann hätte ich jetzt diese Möglichkeiten, den pH Wert zu senken ohne zu "Chemie" zu greifen:
1) Erlenzapfen, Seemandelbaumrinde etc rein tun ( 1 Blatt und ca. 6-8 cm Seemandelbaumrinde sind schon drin)
2) Mit dest. Wasser verschneiden
3) CO2 erhöhen über EasyCarbo oder ähnliche Produkte
Falsch - richtig?
Grundsätzlich werden wir keine Osmose- oder CO2 Anlage anschaffen, das haben wir disktutiert. Daher würde ich mich über Antworten freuen, die das berücksichtigen.
Aus meiner Sicht ist der KH Wert ok - wenn auch nicht für Bees ideal - den würde ich bei der pH Senkung gerne stabil halten.
Wie würdet Ihr unter den Voraussetzungen vorgehen? Reicht eine leichte Zugabe von CO2 aus? Oder bewirkt das gar nichts?
Ich hoffe, meine Fragen sind nicht ganz so doof und Ihr mögt mir ein wenig weiter helfen.
Lieben Dank!