Sisinnius
GF-Mitglied
Hallo,
seit einer Woche dünge ich mein Aquarium zusätzlich zum Tagesdünger mit CO2. Den Wert bestimme ich durch Ermittlung der Karbonathärte und des PH- Wertes. Da meine KH relativ konstant bei 2 liegt, messe ich den PH-Wert öfter durch Tropfentest und brauche dann nur noch aus einer Tabelle, die den CO" Wert aus der Abhängigkeit von KH und PH darstellt,. ablesen.
Als Alternative zum teuren Tropfentest lässt sich bestens Uralyt U Indikatorpapier aus der Apotheke verwenden, sofern sich der PH Wert zwischen 5.6 und 8.0 bewegt. Die Abstufung erfolgt in 0.3 Schritten und ist farblich m.E. besser mit der beigefügten Farbskala zu vergeichen, als bei dem Tropftest.
100 Indikatorstreifen, die man locker vierteln und dann mit einer Pinzette in das zuvor entnommene Aquarienwasser tauchen kann, kosten knapp 5,00 Euro. 400 Messungen zu diesem Preis, da kommt ein vielfaches über die Verwendung der handelsüblichen Tropftests zusammen.
Schönen Gruß´,
Sisinnius
seit einer Woche dünge ich mein Aquarium zusätzlich zum Tagesdünger mit CO2. Den Wert bestimme ich durch Ermittlung der Karbonathärte und des PH- Wertes. Da meine KH relativ konstant bei 2 liegt, messe ich den PH-Wert öfter durch Tropfentest und brauche dann nur noch aus einer Tabelle, die den CO" Wert aus der Abhängigkeit von KH und PH darstellt,. ablesen.
Als Alternative zum teuren Tropfentest lässt sich bestens Uralyt U Indikatorpapier aus der Apotheke verwenden, sofern sich der PH Wert zwischen 5.6 und 8.0 bewegt. Die Abstufung erfolgt in 0.3 Schritten und ist farblich m.E. besser mit der beigefügten Farbskala zu vergeichen, als bei dem Tropftest.
100 Indikatorstreifen, die man locker vierteln und dann mit einer Pinzette in das zuvor entnommene Aquarienwasser tauchen kann, kosten knapp 5,00 Euro. 400 Messungen zu diesem Preis, da kommt ein vielfaches über die Verwendung der handelsüblichen Tropftests zusammen.
Schönen Gruß´,
Sisinnius
