Get your Shrimp here

PH-Wert das einzige im Roten (Rosanen) und heute eine (halbe) Tote gefunden!?

DJSnooze

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Jan 2011
Beiträge
17
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.161
Hallo,

ich weis will ja nicht nerven mit den Newbie-Fragen, aber unter der Suche nix gefunden.

Hab gestern leider versäumt meinen Kleinen im Tonstudio einen Besuch abzustatten.

Am Sonntag war noch alles I.O.!

Letztes Teststreifen von einer Woche I.O.!

Heut seh ich einen, in der Art wie wenn man sich so zum Essen Garnelen kauft (So ab Füße abwärst) ein Hinterteil, aber nicht Leer (wie bei Häutung) sondern war voll mit weissem Gewebe, also Körper halt!! Etz die Frage, hat das Kleine bei der Häutung das Hinterteil abgerissen? Fand nirgens im Becken den Rest davon, oder waren da die Kollegen der Nanoputzer und Artgenossen fleissig am Fressen??? Babies schwimmen seit ca. 1 Woche (und wachsen prächtig) aber die Großen dezimieren sich ganz schön (Und sind noch garnich sooo alt), hab nurnoch von ursprüglich 10 Stück 6 rumeiern und seh auch nirgends Tote rumliegen (ausser eben heute)! Hat sie evtl. die Häutung nicht geschafft wegen Stress wegen dem PH-Wert ? Und... wie bekomm ich denn in den Griff? Liegt das an dem tollen Blatt das seit 1 Woche drin is und sie nich mal anguggen?

Und nein, kein Blatt aus dem Walde, sondern eins von Dennerle! Aber etz wo ich seh das der Teststreifen trocken is, PH-is mächtigst Böse! Aber wieso fühlen sich die Babies so wohl???

Ach ja, noch was, mein Innenfilter macht oben ne Großblasenkrone (Also bisschen Schaum und viel Bläselies)!!! Is das Normal?? die Blasen sehen mit ihren Glänzefarben bisschen aus wie Seifenblasen! Sollte der Ausströmerstrahl evtl. doch noch weiter unter Wasser?
 
Wenn Du Deinen pH-Wert auch nennst, können wir Dir vielleicht sogar weiterhelfen..
Wie sind andere Wasserwerte (Nitrit vor allem)?
 
Also laut dem JBL EasyTest 5 in 1 is alles I.O. nur der PH steht fast bei 8!!!
Sollte ich evtl. doch mal entgegengesetzt der Info die ich von einer Nelenbesitzerin
habe nicht nur das verdunstete Wasser aufgießen nach 1 Woche sondern doch mal Teilwasserwechsel betreiben?

Ach ja, und eine Pflanze hat trotz Dünger, im gegensatz zur gegenüberliegenden, zwar triebe, zieht aber nicht nach oben und hat doch an manchen Stellen Schwarze Flecken!!!
Evtl. Fäulnis und deswegen der Wasserwert?

Fällt mir grad so ein!!
 
Dein pH ist nicht kritisch - nicht optimal - hängt auch von den Tieren ab, Du schreibst nicht, welche drin sind.
Mit dem Teststreifen ist der Fehler etwas größer, da würde ich mir keine Sorgen machen.
Die schwarzen Flecken kann die Umgewöhnung sein, die gewöhnen sich um.
Jetzt aber die Infos: Wie ist der Nitrit-Wert (mit Tröpfchen oder ist der Streifen leicht rosa an der Stelle?) - wie sind die anderen Werte?
Wie groß ist das Becken, wie lange läuft es?
 
Huhu,

ich zitiere mal aus dem Chat ;)

[dakes87] 20:32: Teststreifen liest man noch feucht ab, so ca nach einer halben Minute. Wenn er trocken ist, ist der ph-Wert immer rot bei JBL..
[Kadettcab] 20:37: Ist rot dann pH8?
[dakes87] 20:40: Japp, wenn er trocken ist wird er rot was ph 8 bedeutet..
LG
 

Hi,
da hat Domi nicht unrecht. Hättest Du die Beschreibung gelesen, wüßtest Du, daß man den feucht abliest. Trocken zeigt der ganz andere Werte an. unter anderem auch pH8.
Mach nochmal den Test. und dann gib mal Zahlenwerte zu allem was der anzeigt.
Wenn Du wirklich pH8 hast kann es unter Umständen auch an einem erhöhtem Ammoniakwert liegen. Auf Ammoniak reagieren garnelen sehr empfindlich.

Noch ein guter tipp zum Abschied: RTFM! ;)
 
1. Hab ihn nass abgelesen war rot bzw. kurz vor Rot also mehr als Dunkelrosa, davon geh ich aus das ca. ph8 (is logo das die Farbe verblasst wenn die Streifen trocken werden)
'deswegen RTFM is BULLSHIT denn danach sollte man ne Minute trockenwedeln'
'Hab isch Hirn oder bin ich Informatiker? - "Denke" beides'

2. Sind Red Fire (Leider nur noch 7 Stück statt 9 und einige Babies) und 3 Nanoputzer! Allesamt gemeinsam ins Becken vor 3 Wochen und alle auch bis etz gesellig untereinander!

3. Nutze Osmosewasser, richtig angereichert! War durch Einführung in Verwendung und rest regelmäßig nachgegossen bei weniger Wasserstand durch Verdunstung!
(Siehe Text oben, is mir empfohlen worden statt Wasserwechsel)

4. Info zum Becken 'rmfp'

5. Okay, 20 Liter Tetra, 3 Wochen Einlaufphase! Werte Perfekt, danach Garns und die Putzen rein, seit 3 Wochen im Becken!!

6. Nitrit war weiss, also Opti

7. Was wollt ihr noch??? MAOAM???
 
Moin,

vernehme ich da eine gewisse Gereiztheit?

Was sind denn Nanoputzer, wenn man fragen darf?

LG
 
nabend

1. war es nur ein gedanke der durch die runde ging.

2. weiß ich nicht wieviel hirn ein informatiker hat, und wieviel davon von der aqua belegt ist.

3. gibt es keine nanoputzer.

4. wieso benutzt man bei verdunsteten wasser " Osmosewasser, richtig angereichert " und was ist richtig.

5. was ist werte perfekt? und wer ist garn und putzen? neue schneckenart?

6. war weiss? ist immer noch weiss? und kann man meistens auf teststreifen schlecht ablesen/messen.

7. das nicht gleich an die decke gehst wenn ne antwort bekommst :) danke!

lg daniel
 
1. RTFM war etwas forsch, denn Newbies sind ja nicht immer gleich doofies! :) Bin ja des lesen mächtig, hoff ich mal! *g*

2. Hab da noch nich nachgemessen wieviele Minihirne darin rumschwirren!

3. Nanoputzer zählen unter die Gattung der Zwergputzer, Neons gelten ja auch als Nano-Fischlein oder lieg ich da falsch?

4. richtig angereichert so wie es beim ansetzen vorbereitet werden sollte

5. Perfekt, okay gibts nicht, denn Wasserwerte können ja variieren, aber nach 2,5 Wochen Einlaufzeit optimal zum einsetzen. Und dieser Wert bestand vor 1 Woche immernoch!
Garn wollt ich das "nelen" sparen und bei putzen das "Fenster" <- Nur Programmierer sind schreibfaul! *g*

6. Laut JBL-Tabelle weiss bis hellgräulich!

7. Decke gehen nein, nur war das RTFM noch tiefsitzend nachdem ich ne Leiche im Keller hatte (Mein Tonstudio is übrigens im Keller, deswesche)

Sorry dafür

lg Chris
 
Moin Leute,

könntet ihr im Sinne der Allgemeinheit und als Wertschätzung gegenüber unserer Sprache im weiteren Verlauf bitte auf inflationäre Akronyme, Apronyme, Backronyme und sonstigen Netzjargon verzichten, damit es ansatzweise noch lesbar bleibt?

Wir sind hier nicht auf einem Spiele-Server.

Danke.
 
Junge, Du gibst wenig Infos, wir versuchen Dir zu helfen und dann wirst Du pampig.
Die Infos ziehen wir Dir aus der Nase.
Hieß das, das Becken wurde vor 3 Wochen aufgesetzt und gleich die Garnelen und die ominösen Nanoputzer rein?
War das NO2-Feld immer weiß? Hast Du es mal leicht rosa gesehen? Hier sind die Dinger ungenau, da kann eine leichte Färbung schon für "läuft nicht gut" sprechen - bzw für "läuft noch ein"
 
Erst mal Sorry an den Klabauter, aber bin die Sprache einfach aus anderen Foren der Informatik gewohnt, versuche mich zu bessern.

Zu Dennis,

War nach den knapp 3 Wochen in perfektem weiss, kein Rosa, der JBL-Test zeigt ja alle Bereiche der Wasserwerte an!
Und die waren laut Skala und nach sofortigem vergleich im optimalen Bereich!
Da wurden sie auch eingesetzt! das war auch vor 3 Wochen!

Und den Babies gehts auch jetzt nach einer Woche in Freiheit immernoch prächtig!!! Es hatte ja sogar eine ihre Häutung vor 2 Wochen ohne Probleme überstanden, und nun finde ich nach einem Tag nicht
nachsehen nur noch den Hinterleib inkl. Innereien! Und da macht man sich halt gedanken ob es eine fehlgeschlagene Häutung war bzw. sich eine Garnele dabei den Hinterleib ausreissen kann!
Oder ob bei der Häutung durch Wasserprobleme, siehe oben PH-Wert die Garnele Probleme hatte, ob es sowas geben kann das sie auf ein paar Stunden von Artgenossen oder Putzern weggefressen wird!!

Finde das ganze seltsam!

Werde aber definitiv morgen mal, unabhängig von dem Tip das man bei einem 20Liter-Becken nach 1 Woche verdunsten Wasser nachschütten kann frisches angereichertes Osmose Teilwechseln!
Vielleicht ändert das was am PH!!
 
Hallo, ich frage mich gerade wie alt ich bin. Und wenn ja wieviele?
 
... Erst mal Sorry an den Klabauter, aber bin die Sprache einfach aus anderen Foren der Informatik gewohnt, versuche mich zu bessern ...

Hoi,

gebongt ... ;)

... Werde aber definitiv morgen mal, unabhängig von dem Tip das man bei einem 20Liter-Becken nach 1 Woche verdunsten Wasser nachschütten kann frisches angereichertes Osmose Teilwechseln! ...

Frage: Womit "reicherst" Du an? Verwendest Du Aufhärtesalze mit Bicarbonaten oder ähnliches?
 
Hallo Chris,

Na dann mach doch mal das, was jeder Programmierer hasst aber trotzdem beigebracht bekommt: Kommentieren. Sonst kann doch keiner Deinen Code verstehen.

3. Nanoputzer zählen unter die Gattung der Zwergputzer, Neons gelten ja auch als Nano-Fischlein oder lieg ich da falsch?
Nanoputzer ist in etwa so spezifisch wie "rotes Obst". Wenn Du die Art nicht weißt, dann schau mal nach Ohrgitter-Harnischwels bzw. Otocinclus. Das wäre das, was ich mir am ehesten unter dem Begriff vorstellen könnte. Auch, wenn es mit Deinem Problem eher weniger zu tun haben dürfte.

4. richtig angereichert so wie es beim ansetzen vorbereitet werden sollte
Da interessiert die Leute hier sicher brennend, was Du unter "richtig angereichert" verstehst.

Zuerst solltest Du mal herausfinden, ob der pH-Wert tatsächlich so hoch ist. Hier kommt nicht wirklich rüber, wie Du gemessen hast. Offensichtlich hast Du Deine Frage zuerst im Chat gestellt und es ist darüber gesprochen worden, was dann einige Reaktionen hier erklären könnte, aber neue Fragen aufwirft.

Generell ist ein pH-Wert über 7 im Aquarium nichts Ungewöhnliches. Wenn Dein pH-Wert tatsächlich von Dir gesenkt werden soll, dann empfehle ich Dir den kleinen Leitfaden PH-Senkung.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Mineral zur Aufhärtung für Osmosewasser und KH/PH-Plus von Sera! Damit wurden die ersten 20 Liter Osmose aufbereitet!
Es blieben ca. 5 Liter übrig wegen der Verdrängung durch Einrichten!! Diese wurden nach den 3 Wochen Einlaufphase und dem Einsetzen
regelmäßig wöchentlich nachgereicht (Aber nur das an Menge was immer verdunstet ist)!!

Nein, im Chat habe ich die Frage nicht gestellt, das war nur ein Posting zu meinem Beitrag, darum war ich ja vorhin etwas verwirrt!!
Wie gesagt, bin noch Neu hier und war noch nicht im Chat!

Gemessen habe ich die Werte wie schon geschrieben anhand den Teststreifen die eigentlich alle Werte beinhalten.
Ja, es sind die Otocinclus. Die wurden nur erwähnt weil gefragt wurde was in meinem Becken lebt.
Wobei ich mir die Frage stelle, könnten die eine halbe tote Garnele so schnell wegputzen?
Denke eigentlich nicht! Aber der link mit dem PH-Leitfaden is super! Danke dir Kay! :)

LG Chris
 
Hallo Chris,

So wie Du es beschreibst, klingt es für mich danach, als wäre eine Garnele gestorben und ihre Artgenossen/sonstige Beckenbewohner hätten sich dann darüber hergemacht. Das kann recht flott gehen.
Häutungsprobleme können auch zum Tod von Garnelen führen, aber in der Regel bleiben dann keine größeren Garnelenteile in der Exuvie stecken. Von fehlenden Gliedmaßen habe ich schon gehört, aber der ganze Hinterleib ist mir noch nicht zu Ohren gekommen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Na das Garnelen so kanibalistisch sind wußte ich auch noch nicht! Aber das da die hinter Hälfte wie abgerissen übrig bleibt ist wirklich kurois!
Da blieb mir das Herz stehn!
Also ich werde versuchen den PH-Wert durch den Wasserwechsel hinzubekommen und hoffen das der junge Nachwuchs
gesund bleibt und die verstorbenen Artgenossen zahlreich ersetzt.

LG Chris
 
Zurück
Oben