Get your Shrimp here

PH senkender Bodengrund?

Betty782

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Mrz 2009
Beiträge
281
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
19.329
Hallo,
da ich mir in 2 Wochen ein 60 l Becken einrichten werde ist meine Frage, ob es sich bei denjenigen lohnt, die das nur am Spaß an der Freude machen sich lohnt, soviel Geld auszugeben?
Mein Wasser kommt mit PH 8 aus der Leitung.
Ich möchte CR oder Red Bee´s einsetzen und CPO versuchsweise!!
Ist der PH senkende Bodengrund da nötig? Ich möchte weder Chemie reinschütten noch mir eine Osmoseanlage anschaffen.
VLG Betty
 
hallo betty,

hmmm sooo teuer find ich den bodengrund eigentlich nicht. ich gehe mal von dem von mir verwendeten shirakura red bee bodengrund aus. glaub 28 euro kostet da der 8 kg sack und auf dauer gesehen denke ich für mich gebe ich doch das geld für den boden aus als das ich dann später eventuell ständig neue tierchen nachkaufen kann weil ich eben probleme mit dem ph wert etc. habe. denke das mußt du für dich entscheiden.

lg
anke
 
Würde als Bodengrund Red Bee Sand wählen.
Und bitte keinen CPO dazusetzen.
Verluste sind da vorprogramiert...


Gruß,
Mathias
 
Das Substrat erschöpft sich aber. Mußt Du dann entweder auswechseln oder doch zur Osmoseanlage greifen ;)
 
Ich habe heute mit meiner Zoofachhändlerin gesprochen deswegen und sie hat gesagt, daß ihr Garnelenzüchter einen Bodengrund drin hat, der für 10 l 30 € kostet. Ich weiß aber noch nicht um welchen Bodengrund es sich hierbei handelt. Sie fragt den Garnelenzüchter nochmal. Sie sagt nur daß der Bodengrund ca. 10 Jahre drin bleiben kann ohne das der PH Wert wieder nach oben schießt. Bin halt da schon am überlegen, weil mein PH Wert immer bei 7,2 - 8,0 ist.
VLG Betty
 
Das halte ich für ein Gerücht ;)

Diese Art von Soils beruhen alle auf dem selben Prinzip, je nach Wechselwasser sind sie früher oder später gesättigt. Wenn Du mit hartem Wasser wechselst, sind sie früher gesättigt, wie wenn Du nur mit Destiliertem Wasser auffüllst.

Grüße
 
Ich bekomm spätestens am 02.06. bescheid und gebe dann bescheid, um welchen Bodengrund es sich handelt.
VLG Betty
 
Überleg doch mal.. wenn Du da ständig mit Leitungswasser wechselst, erschöpft sich das Substrat relativ schnell. Wenn Du nur mit dest. Wasser auffüllst, kommt ja nichts weiter rein, was gebunden/absorbiert werden müsste. Das Substrat behält seine Eigenschaften also länger.
 
ph senkend ist eigentlich jeder bodengrund der pflanzennährstoffe enthält.....allerdings je nach wasserbeschaffenheit des wechselwasser steigt der ph-wert nach und nach an....
 
hallo,

was ist dann sinnvoller? nur das verdunstete wasser nachfüllen oder normalen wasserwechsel durchführen? diese frage liegt mir schon länger auf der zunge und hier paßt sie gut rein ;) da hatte ich nämlich auch wieder verschiedene meinungen zu gehört.... wie es halt immer so ist.....


lg
anke
 
Hallo Anke,
ich verwende den Shrimpsoil (nicht diesen RBS!) seit fast 10 Monaten und wechsle alle zwei Wochen etwa 10-15% Wasser, der Rest wird nachgefüllt.
Ich möchte dazu sagen daß wir hier leider einen sehr hohen PH-Wert aus der Leitung haben (8,05 etwa) und ich den Wert im AQ seitdem konstant so auf 7,1 - 7,3 halte. Die KH ist 4, die GH etwa 5.


vG

René
 
Ich denke man kann bei Soil allgemein sagen möglichst wenig Wasser wechseln um den Bodengrund nicht zu schnell zu sättigen. Ich fülle nur Verdunstungswasser auf, muss aber auch dazu sagen das bei mir das Filtersysm ein wenig ausgeprägter ist als nur ein Bodenfilter und ich da ein wenig kritisch gegenüber dem neuen "Shirakura-Bodenfilter-kein WW" Trend bin aber das ne andere Geschichte.
 
nur das verdunstete wasser nachfüllen oder normalen wasserwechsel durchführen?
wenn du immer nur das verdunstete wasser auffüllst, ist es unweigerlich, das die schadstoffbelastung im wasser sowie als auch der leitwert immer weiter ansteigt....beim regelmäßigen wasserwechsel "frischst" du das wasser halteben auf, und entfernt einen teil der gelösten schadstoffe.....
 
Zurück
Oben