Get your Shrimp here

pH- Meter selbst Kalibrieren

.:Emphaser:.

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Apr 2009
Beiträge
399
Bewertungen
108
Punkte
10
Garneleneier
6.842
Hallo Leute,

mir ist die Tage mal was durch den Kopf gegangen, falls es hier nicht reinpasst oder Unsinn ist, bitte löschen. Jedenfalls kosten Kalibrierlösungen für pH- Meter ja "relativ" viel Geld, für so ein kleines Fläschchen pH- 4 oder 7- Lösung 5€ aufwärts hinzulegen
sehe ich nun nicht wirklich ein. Jetzt hab ich durch Zufall gesehen, dass viele Mineralwasserhersteller auf ihren Homepages auch den pH- Wert ihres Mineralwassers zusammen mit den enthaltenen Ionen auflisten. Ich hab dann mal geschaut, was ich so
an Wasser im Keller hab und habe das Gerolst...er Naturell gefunden. Mal im I- Net geschaut, hat laut Hersteller nen pH Wert von 6,9. Ich hab also mein relativ neues pH- Meter reingehalten und zack, hat es mir eben diesen Wert angezeigt. Ich bin mal gespannt, ob die angebrochene Flasche diesen pH- Wert hält.

Ich will mit diesem Thread keine eine Diskussion über Preise von Aquaristikzubehör anregen, eigentlich ist mir der Sinn des Threads selber nicht so ganz klar :D Bin halt nur verblüfft darüber, dass ich so mein pH- Messgerät immer selbst auf den für mich interessanten pH- Wert von 6,9 eichen kann-> sehr günstig vor allem (Eben weil ich wie der Großteil der User hier einen pH- Wert etwas niedriger als diesen anstrebe). Also wer mal schnell die Genauigkeit seines Geräts prüfen möchte, einfach mal schauen, was ihr so an stillem Wasser im Keller habt, auf die Hersteller- HP gucken und einstellen. Oder stell ich mir das alles zu einfach vor?

Gruß, Marco
 
Hallo,

nunja klingt erstmal plausibel, dennoch ist es doch so, dass der PH wert sich verändert je mehr Kohlensäure ausgeschwemmt wird, oder nicht?

daher ist es eine veränderliche flüssigkeit was deren benutzung nur durch eine Neugeöffnete Flasche funktionieren ließe und auch nur wenn das Wasser auch wirklich in jeder Flasche diesen PH wert hat nach dem öffnen...

grüße
 
Naja eine Flasche Wasser öffnen um sein Ph-Meter zu kalibrieren ist doch eine recht günstige Art!!! :)
Zu mal man das Wasser danach noch trinken kann! Erstmal "Daumen hoch" für die Idee... die Frage ist bloß, ob der Ph-Wert einer ungeöffneten Flasche immer gleich ist...
 
müsstem man halt durch testreihen feststellen...

ich meine, wenn man dann sein stamm wässerchen hat, und das klappt bei 3-5 Sixpacks oder so.. dann wirds schon klappen ? villeicht auch stilles wasser nehmen... wenn man da den ph findet... dann hat man kein problem mit der kohlensäure???

grüße
 
Dann kann ich mir das Kalibrieren auch schenken.
Einmal hat man so nur einen Punkt, wo bekommt man den zweiten her?
Außerdem hängt der pH des Wassers davon ab, wie viel CO2 im Wasser gelöst ist. Das hängt davon ab, wie die Temperatur der Flasche ist und wie sehr sie geschüttelt wurde, bevor man sie aufmacht. Das ist dann sehr ungenau und spricht der Kalibrierung entgegen.
Schwankungen werden hiervon auch nicht erfaßt, zumal die Analysewerte oft relativ alt sind.
Die Alternative zum Sparen wäre auf das pH-Meter zu verzichten....
 
Nun ja phaser, deswegen schrieb ich ja stilles Wasser, aus einer ungeöffneten Flasche direkt nach dem Öffnen gemessen. Da ist keine Kohlensäure eingeleitet, ich denke das Wasser kommt direkt nach der Aufbereitung in die Flasche, deshalb vermute ich die Werte werden schon kontrolliert bzw. konstant gehalten. Sonst würde ja nicht auf der Homepage stehen "pH so und so hoch bei Wasser X und so und so hoch bei Wasser Sorte Y". Klar verändern sich die Werte wenn man die Flasche offen stehen lässt. Wie stark werde ich im Laufe der nächsten Tage spaßeshalber mal messen ;-) Aber ich denke, da Wasser genauso industriell abgefüllt wird wie alle anderen Getränke, wird das schon grob stimmen was die Angeben. Also ich kann mir nicht vorstellen, dass von 100 Flaschen einige pH 7, andere pH 7,5, wieder andere pH 6,5 usw. haben.Du hast mich da falsch verstanden glaub ich, es geht mir hier nicht ums sparen bzw. günstig das Gerät einzustellen. Klar, beispielsweise den zweiten Punkt kann man so nicht einstellen, aber mein pH- Meter kann ich nur auf einen Punkt kalibrieren. Ich war halt nur so verblüfft, daß das ganze bei mir so wunderbar geklappt hat, bzw. ein bißchen unkonventionelles denken nicht schaden kann. Das ganze hat nix mit professionell zu tun. Wie ich aber schon schrieb, wer mal schnell die Genauigkeit überprüfen will, für den könnte das ganze so funktionieren, oder aber für jemanden wie dich mit höheren Ansprüchen eben auch nicht. Das ganze sollte mehr Denkanstoß sein oder besser wollte ich meine Idee mal hier Kundtun.

Gruß, Marco
 
Aber ich denke, da Wasser genauso industriell abgefüllt wird wie alle anderen Getränke, wird das schon grob stimmen was die Angeben.

Coole Idee, vom Konzept her. Aber wie du bereits sagst, ist "grob" nicht unbedingt Optimum. Und sooo teuer ist die Kalibrierflüssigkeit auch nicht du alter Schotte. :-)


Mfg Mathes
 
Jo moin Mathes,

mir geht es immer noch nicht um die Kohle, lies mal ;-) Sondern es geht einfach um den Denkanstoß. Hab gerade nochmal drüber nachgedacht, das wird ja industriell abgefüllt und kontrolliert, ich denk mal nicht das es da größere Abweichungen gibt, was da in die Flasche kommt. Das wird schon immer dasselbe sein denk ich, nach Aufbereitung, etc. Da wir immer Wasser dieser Marke hier haben, werd ich das sicher über einen längeren Zeitraum mal verfolgen können. Wenn das dann passt und immer gleich bleibt, warum dann nicht das benutzen. So seh ich das und jedem sei natürlich seine Meinung darüber gelassen. Wer meint das wäre ne Schnapsidee der möge dies hier bitte posten, habe ja im ersten Post drum gebeten. Aber der eine oder andere wird das sicher als nette Idee sehen und evtl selber mal ausprobieren mit anderen Wässern, Getränken oder wasauchimmer oder es auch sein lassen. Ich werd das auf jeden Fall mal ein bisschen weitertesten und wollte meine Idee mit der Community teilen :-)

Gruß, Marco
 
Hi,

eieiei... phaser, emphaser, .:Emphaser:. drei so ähnliche Namen.
Ansonsten: Coole Idee. Berichte von deinen Testergebnissen!
 
Nun ja phaser, deswegen schrieb ich ja stilles Wasser, aus einer ungeöffneten Flasche direkt nach dem Öffnen gemessen. Da ist keine Kohlensäure eingeleitet, ich denke das Wasser kommt direkt nach der Aufbereitung in die Flasche, deshalb vermute ich die Werte werden schon kontrolliert bzw. konstant gehalten.
Bei Mineralwasser müssen dienerte so bleiben, wie sie sind, das Ändern ginge nur bei Tafelwasser.
Meine Erfahrung ist, daß die Analysen auf den Flaschen teilweise 5 Jahre oder älter sind. Hier können sich schon Änderungen ergeben.
Der pH-Wert ist gerade bei Wasser so instabil, weil CO2 hier gut eingeleitet in wieder ausgetrieben werden kann.
Hier müßte man wirklich über längere Zeit mal messen - mit einem Gerät, daß anders kalibriert ist.
 
Zurück
Oben