Get your Shrimp here

Pflege von NanoCube

denniss1

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Apr 2010
Beiträge
287
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
16.137
Da die Größe von NanoCubes ja sehr klein kann man sich auch denken, dass man sie dann viel öfter pflegen muss.!?! Wie ist die Pflege wie oft muss ich das wasser wechseln und wie ist der Unterschied bei der Instandhaltung zwischen 20L und 30L ?
 
Wasserwechsel ist ein Streitthema. Manche wechseln 2x pro Woche, andere füllen nur das verdunstete Wasser auf. Ich denke, das Wichtigste bei einem kleinen Becken ist ein ausgewogener Tierbesatz, der geeignete Wasserwerte voraussetzt. Dann sollte es auch stabil laufen.
 
moin.
viele cube-anfänger (?) neigen ja dazu, täglich in ihrem becken rumzufummeln mit der begierde, es richtig schön sauber zu machen. mach das mal nicht, ein bißchen "dreck" darf sein. im wesentlichen ist es richtig, das, je grösser ein becken ist, es unempfindlicher gegenüber wasserqualitätsschwankungen ist. hier gibts auf alle fälle interessante threads bzgl wasserwechsel, gibs einfach mal in der sufu ein.
wie groß soll denn dein becken sein, und was soll da drin leben?

gruß, markus
 
Ich schwanke noch zwischen 3o und 2o L von dernele NanoCube. Es sollen ausschließlich nur Zwerggarnelen sein.
 
Mehr Volumen, Mehr Sicherheit....

Ich würde dir zu einem schönen 30er raten.

Grüße

Horst
 
gut dann währe das ja geklärt...30 L müssen her...ich komm mit der suchfunktion irg wie nicht klar immer wenn ich wasserwechseln rein schreiben kommen die normalen themen raus ?
 
So bei uns gibt es ein angebot.......30l Aqa ohne licht mit dannerle filter für 35 €.....wenn ich das Aqa ans helle fenster stelle, brauche ich dann noch eine spezielle lampe oder kann ich dann eine ganz normale hinstellen ?
 
hallo Dennis,

für die Haltung von Wasserpflanzen brauchst du schon extra Licht.
Und das AQ ans Fenster stellen ist auch nicht so schick. Damit förderst du das Algenwachstum.

Edit: Ob eine normale Lampe (beispw. Schreibtischlampe) auch reicht weiß ich so nicht. Aber: Warum nicht?
 
das mit der schreibtischlampe und normalem licht klappt nicht, hab ich schon ausprobiert.
aber probier doch mal ;tageslicht;(also als lichtfarbe) aus, das funktioniert gut, hab ich schon in meinem 54l aq,
die von sun g**w waren mir zu teuer;)
achso: ich glaube uv ist auch bei der normalen lichtfarbe enthalten, das problem ist das ultraviolett
 
wäre nett wenn du ein zitat einfügst was du jetzt genau meinst;)
 
´´aber probier doch mal ;tageslicht;(also als lichtfarbe) aus, das funktioniert gut, hab ich schon in meinem 54l aq,
die von sun g**w waren mir zu teuer;)´´

^^ (das mit dem zitat funk irg wie nicht)
 
;D okay.
also es gibt im baumarkt auch ganz normale leuchtstoffröhren. die meisten haben die farbe kalt weiss oder neutral weiss(das probier ich auch grad aus;))
bzw. auch gebogene röhren(kA wie man das nennt) und die farbe tageslicht scheint den aqlampen ähnlich zu sein. wenn du das also in deine schreibtischlampe schraubst, müsste die pflanzen wachsen.
wenn nicht hat man sowieso nur 3-4 euro ausgegeben(:(also bei mir funktionierts)
 
ach ok....hatt jemand erfahrung mit nano aqas die nicht so teuer sind ? halt eben nicht dannerle
 
hahaha ich wieder.
ich hab ein wave box aquarium der filter ist jedoch grottig, und es hadelt sich nur um 10 euro billiger als dennerle.
außerdem ist kein starterset wie bei dennerle enthalten. kurzum: ich würde sagen w*ve box lohnt sich nciht.
 
Hi,

guck mal nach dem AquaEl Shrimp Set 30. Ecken nicht abgerundet, dafür m.M.n. besserer Filter beiliegend und bessere Halterungen für die Abdeckglasscheibe.
Lampe lässt sich zwar nur in der Höhe verstellen, reicht aber völlig. eine Packung Futter ist dabei, Bodengrund und die "Wundermittelchen" allerdings nicht.

Alles zusammen ist aber sauber verarbeitet und sieht komplett wirklich sehr i.O. aus.
Das Set kostet ~45-50€.
 
hast du vllt ein foto wie das fertig aussieht ? und ist es besser ein breites oder ein hohes aqa zu haben ?
 
Zurück
Oben