Get your Shrimp here

Pflanzenplanung

SonjaS

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Feb 2007
Beiträge
91
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.619
Hi ihr Lieben!

Ich weiss bereits, das mir das Christkind - :hurray: ein 30 er Tetra Aqua Art vorbeibringen wird und habe mich schon auf die Suche begeben, was ich darin anstellen werde, lach.

Also ich hab schon mal eine tolle kleine Wurzel gefunden, die seht ihr im Anhang

Da ich noch zwei Becken habe, könnt ich jetzt natürlich einfach welche aus den anderen Becken zupfen und rein setzen,

Aber ich möchts ein wenig anders gestalten, als die anderen Becken, mit anderen Pflanzen.
Fotos von den anderen sind im Anhang.

Ich würd z.b. gerne eine Pflanze auswählen, ich dachte an Nadelsimse, die ich zwischen der Wurzel und hinter der Wurzel ansetze.

Auf die Wurzel vielleicht noch Moos oder sowas.

Habt ihr Tipps, wäre dankbar.

lg
Sonja
 

Anhänge

  • Kleine Wurzel, Forum.JPG
    Kleine Wurzel, Forum.JPG
    36 KB · Aufrufe: 63
  • Foto klein.JPG
    Foto klein.JPG
    75,9 KB · Aufrufe: 95
  • 200erneu.JPG
    200erneu.JPG
    50,9 KB · Aufrufe: 88
Hi Sonja,
bekomme am Donnerstag auch ein Aqua Art 30Liter:) Nun meine Idee ist ähnlich wie deine. Ich habe mir zunächst eine große Wurzel besorgt, die der Mittelpunkt im AQ sein wird. Habe mir dann P. Helferi bestellt und werde es als Bodenbepflanzung einsetzten. Da ich einen HMF im AQ haben werde bin ich momentan nur am überlegen wie ich diesen bepflanzen soll, sprich welches Moos. Und bei mir hat sich die Frage noch nicht geklärt welche mittelgroße Pflanzen ich nehme, evtl. Tonina? Aber wenn ich sehe wie du das andere AQ eingerichtet hast, dann kanns nur gut werden:)
Gruß Simon
 
Ich möchte euch ja nicht das Fest versauen aber ich rate euch vom Aqua Art ab!

Ich habe jetzt nach einem 1 Jahr mein Urteil entgültig gegen das Aquarium
gebildet.

Der Deckel ist qualitativ nicht so der Bringer, dann ist die Beleuchtung sehr schwach
und den Filter kannste eh wegschmeißen!

Als einziges, ist der Preis wirklich gut. Aber Wenn einen der brummende Deckel
nicht stört sieht es auch ganz gut aus, so lange der deckel richtig schließt.

Empfehlung:

Ein Glasquarium für mit 60x30x30cm mit 54l für 19,-€ und eine
Abdeckung wie z. B. die von Aqualux für 70,- bringt dich sehr sehr viel weiter.
Vor allem ind da dann auch schon ein zweiflammiger Leuchtbalken enthalten!

Also 0,6 Watt auf einen Liter Wasser!!!!!! Das sind fast schon traumhafte Werte.
Und von der Verarbeitung sehr viel besser. Und auch ein wenig mehr Inhalt,
was die Wasserwerte einfacher zu beherschen macht.
 
Hi,hab mit dem Aqua art keine Probleme und auch das Licht empfinde ich als ausreichend Toninas,Pogo's,HC,Ericaulon,L. i."cuba",E. stellata alles kein Problem :)

Hab allerdings heut ein 58l bekommen welches nen absoluter Kracher ist mit 2x 18 W + Mondlicht mit Mehrkammerilter 400l/h,2 Ventilatoren und UV-Lampe (Eiweißabschäumer is auch bei welcher jedoch für meine Zwecke raus kommt ) !

MfG Nico
 
Hallo zusammen,

ich habe zwei Aquaart 30l und kann nur folgendes dazu sagen.

Die Becken selbst finde ich von der Qualität her ganz okay. Die Probleme mit dem Deckel habe ich zum Glück nicht und 11Watt auf knapp 25l Wasser reichen durchaus aus.
Der Filter ist allerdings wirklich ein totaler Mist und vor allem die von Tetra vorgeschlagene permanente Filterung über Kohle halte ich für nicht so gut.
Da bleibt einem dann nur, sich selbst Kissen zu basteln und diese über den Rahmen zu ziehen.

Was aber ganz wichtig ist, macht keine zu großen Wurzeln in das Becken.
Ich hatte am Anfang auch große, wuchtige Wurzeln in den Becken und ordentlich Moos, usw. Es bleibt dann aber zu wenig Pflanzraum für schnellwüchsige Pflanzen. Und die sind mMn ein absolutes Muss. Ansonsten könnt ihr euch nach ein paar Wochen vor Algen nicht mehr retten.
Obwohl ich nur neue Pflanzen eingebracht habe, musste ich diese Erfahrung bei beiden Becken machen.
Seit ich die Wurzeln durch Kleinere ersetzt habe und einen Haufen H. polysperma u.ä. reingesetzt habe, klappt es ganz gut.
Aber im Vergleich zu einem großen Becken, hat man mit den kleinen schon wesentlich mehr Arbeit. Das hätte ich am Anfang so nicht gedacht.
Trotzdem sind es super schöne kleine Becken, die sich in jeder Ecke gut machen.

Ich wünsch euch viel Glück.
 
Hallo Leute,
also ich für meinen Teil hoffe ja immer, dass alles gut geht (Optimist), sprich nichts ist laut undicht oder unbelichtet. Natürlich sind kleine AQs immmer etwas schwieriger stabil zu halten. Deswegen hatte ich an Lavabodengrund oder Zeohlite gedacht und an eine CO2-Düngung, sowie vielleicht etwas Flüssigdünger. Und natürlich werden Moose reinkommen und schnellwachsende Pflanzen. Den Filter werde ich sowieso, wenn es geht, umrüsten und ihn als Filterantrieb für meinen HMF benutzten, also Filterkartusche und alles ab, nur der Motor und Gehäuse bleibt, so spart man sich die Kreiselpumpe. Naja mal auf ein gutes Gelingen hoffen :)
Gruß Simon
 
Hi zusammen!

Uff, hab eigentlich nur wegen der Bepflanzung nachgefragt, grins.

Mir ist schon klar, das Tetra eine "kleine" Gefahr bringt, allerdings in Punkto Komplettset einfach was in sich hat.
Zumal eben der Deckel dabei ist.

Ein 60er hab ich bereits, ein 200er auch, ich wollte mir ein Becken anschaffen, das so klein ist, weil ich nur einen kleinen Platz noch frei hab, wo ich ein Becken hinstellen kann.
Defintiv klar war für mich, das eine Abdeckung dabei sein muss, und da fängts ja schon am Markt an, ist selten eine richtige Abdeckung dabei!

Den Filter schmeiss ich sowieso, da ich sowieso einen Kleinfilter daheim habe.
Beleuchtung muss ich mir dann selbst ansehen, aber da ich eher auf Moos setzen möchte, brauche ich sowieso nicht soo dringend eine superhelle Beleuchtung.

Das der Deckel schliesst, davon konnte ich mich beim Ankauf schon überzeugen, hab das Becken selbst besorgt und mir vom Händler direkt auspacken lassen.
Falls der Deckel brummen sollte, sowas hatte ich bei einem 60er Becken auch mal, dann nützt es was, wenn man ein Stück Karton zwischen Scheibe und Abdeckung quetscht und schon is erledigt.

Ich werd einfach mal schaun, und das Beste draus machen,
freu mich trotz sämtlicher negativen Nachrichten, sehr drauf,

lg
Sonja
 
Zurück
Oben