Get your Shrimp here

Pflanzenplanung, reicht die Beleuchtung?

Garnele96

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Feb 2011
Beiträge
275
Bewertungen
5
Punkte
0
Garneleneier
18.507
Hallo zusammen,

ich plane mein 140Liter Becken neu einzurichten, und frage mich nun, ob die geplanten Pflanzen gut wachsen werden?!

Geplant ist, wie folgt:

Bodengrund:
Quarzsand, 0,3-0,8mm

Düngung:
Keine CO² Anlage, nur Söchting Carbonator.
JBL Feropol
JBL die 7 Düngekugeln

Beleuchtung:
JBL Solar Natur, 18 Watt, 590 mm, 9000 Kelvin
JBL Solar Tropic, 18 Watt, 590 mm, 4000 Kelvin

Die Solar Natur ist momentan über dem Vorder-und Mittelgrund. Die Solar Tropic über dem Mittel-und Hintergrund. Soll ich diese Beiden vielleicht wechseln?

geplanten Pflanzen:
Große Wasserschraube / Vallisneria americana - asiatica
Argentinischer Froschlöffel / Echinodorus argentinensis
Brasilianischer Wassernabel / Hydrocotyle leucocephala
Zwergkleeblatt / Marsilea hirsuta
Rubinrote Ludwigie / Ludwigia repens RUBIN
Kleiner Stern 'Daonoi' - Sternkraut / Pogostemon helferi
Grünes Mooskraut / Mayaca fluviatilis

Ich mache mir nur etwas Sorgen, dass die Ludwigia repens RUBIN nicht so schön rot wird, sondern Grün bleibt, was meint ihr dazu? wird die Ludwigia repens RUBIN schön rot werden? Und wie sieht's mit den anderen Pflanzen aus? Werden sie gut wuchern?
 
Also etwa die Hälfte der Pflanzen kommt mit der beleuchtung nicht zurecht, und die ludwigia wird auch nicht rot werden ihnen CO2 und mehr beleuchtung ;)
Besonders das pogostemon helferi wird schiessen und vergeilen
Dem mooskraut und dem wassernabel wird's so auch nich gut gehen :/ auch das kleeblatt wird wohl vergeilen :/
 
Du brauchst +2 Leuchtstoffröhren a 18 Watt dann hast du 51,42 Watt pro Liter, das würde dann deinen pflanzen gut tun!
 
Deine Rechnung ist leider falsch 51 Watt pro Liter wird kein normaler Mensch über dem Becken haben ;)
Ich empfehle 0,5-1 Watt pro Liter für die Pflanzen, also muss da noch einiges her ;)
 
Hahah Ups! Ja ich meine 0,5142 ;P

Das würde reichen ,meiner meinung nach ;P

Aber ich gebe dir recht das mit 1 watt pro liter viel besser ist! Bei dieser Lichtstärke wachsen alle pflanzen wie unkraut mit ein bissien dünger und co2!
 
Bei 1 Watt pro Liter AQ-Wasser hast du eine gute Beleuchtung und dann mit CO2 kannst du jede Woche Pflanzen rausholen.
Gruß
Johannes
 
1W/l kann aber auch zu imensem veralgen fuehren wenn man nicht weiss wie man korrekt duengt und CO2 zufuehrt..
 
Ja aber da CO2 und Düngung bei den Pflanzen meiner Meinung nach ein muss ist sollte sich der Fragesteller in die Materie der Düngung sowieso einlesen;)
 
Duenger ist ja geplant - ich rate dennoch zu einer CO2 Anlage, muss ja nichts grosses sein - BioCO2 tuts
 
Huhu,
ich misch mich da mal ein,ich habe 180 Liter und zwei Röhren a.35 Watt(Standard von Juwel)T 5 mit Reflektoren,das ist bei mir völlig ausreichend,ich gebe aber CO 2 zu.Demnächst will ich mir eine Aufsetzleuchte mit drei T 5 Röhren zulegen,die kommt dann 13 cm höher,habe ich dann zuviel Licht und die Algen sprießen?:confused:
 

Anhänge

  • Neue Bilder 024.jpg
    Neue Bilder 024.jpg
    329,1 KB · Aufrufe: 57
Nabend zusammen,

Duenger ist ja geplant - ich rate dennoch zu einer CO2 Anlage, muss ja nichts grosses sein - BioCO2 tuts

Könntet ihr mir bitte via PN einen Link senden, welches Model ich nehmen sollte, da ich mich mit CO2 Anlagen leider keine Spur auskenne. Das wäre echt super von euch ;)
 
Könntet ihr mir bitte via PN einen Link senden, welches Model ich nehmen sollte, da ich mich mit CO2 Anlagen leider keine Spur auskenne. Das wäre echt super von euch

Geh mal ins Fachgeschäft und lass dich ein bissien beraten. Die Anlagen von Denner** und JB * sind recht gut! ( Darf man Firmennamen ausschreiben? )
 
Hallo,

Ich habe mal ein wenig herum gesurft und bin dabei auf eine 3x24Watt T5 Hängelampe gestoßen. Rechnerisch würden sich dann 0,51428 Watt pro Liter ergeben. Das wäre doch schon mal sehr hilfreich, oder? Die Hängelampe soll ca. 115€ kosten. Würdet ihr mir raten zuzuschlagen? Bei so einer Wattzahl pro Liter würden die Pflanzen doch gut wuchern und die Ludwigia repens RUBIN schön rot werden, oder?
 
Wenn CO2 zugeführt wird und gut gedüngt wird ein klares ja;)
 
Aber der kleine Stern wird noch immer leiden,.. ich halte ihn nur in einem Becken (30l) unter 26W.. Netto Wasser hab ich vllt 20l drinn..

Die Dennerle Anlage kenn ich nur in Nano Form - die nutze ich, in Verbindung mit ner auffuellbaren Flasche. Du solltest aber mal nach Bio CO2 gucken, das kannst Du kostenlos, bzw sehr guenstig selber bauen.
 
Also bei mir wächst der Stern auch im 60l Nanocube mit der Standard 2x 11W Dennerlebeleuchtung gut. Lediglich da, wo er von meinem Javafarn überschattet wird, tut er sich etwas langsam. Ich dünge nur mit Bio CO2 und einmal die Woche den Dennerle Tagesdünger.
 
Hallo zusammen, Also es könnte möglich sein, dass ich eine gebrauchte CO2 Anlage bekommen könnte... Ich weiß aber nicht, welches Model und so weiter! Aber sie müsste eigentlich für mein Becken passen.

Als wenn ich Die 3x24 Watt Lampe und eine CO2 Anlage bekommen könnte, würden die Pflanzen gut wuchern und insbesondere die Ludwigia repens RUBIN schön rot werden?
 
Hallo zusammen, Also es könnte möglich sein, dass ich eine gebrauchte CO2 Anlage bekommen könnte... Ich weiß aber nicht, welches Model und so weiter! Aber sie müsste eigentlich für mein Becken passen.

Als wenn ich Die 3x24 Watt Lampe und eine CO2 Anlage bekommen könnte, würden die Pflanzen gut wuchern und insbesondere die Ludwigia repens RUBIN schön rot werden?
 
Hallo zusammen, also eine Entscheidung ist gefallen.


Ich werde mir die Hängelampe mit 3x24 Watt t5 kaufen und als CO2 Zufuhr erstmal den Carbonator von Söchting benutzen.

Dieser liefert ja auch CO2, und es ist ja auch eine Bio CO2 Anlage.

Als Flüssigdünger werde ich Feropol von JBL benutzen.
 
Zurück
Oben