Get your Shrimp here

pflanzen

heidemarie48

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2007
Beiträge
237
Bewertungen
4
Punkte
0
Garneleneier
10.377
hallo ihr lieben

wenn ihr pflanzen bestellt und sie geliefert werden - sind die doch mit einer filzschicht ummantelt und mit einem metallring zusammen gehalten

die macht ihr doch auch ab und setzt die pflanzen ohne den filz und den metallring ein?????? ich lasse sie immer erst mal 1 stunde im folienbeutel stehen - damit sie sich an die raumtemperatur gewöhnen können - dann erst setze ich sie ins AQ ein

ich habe bisher alles abgemacht und die pflanzen lose ohne den kram eingesetzt - ein bekannter von mir buddelt sie immer mit dem zeugs ein - der metallring rostet aber doch mit der zeit - ist doch nicht sonderlich gut

bringt mich jetzt grad mal zum nachdenken

lg heide
 
Siehe im anderen Thread :D
 
Moin Heide,

Filz, Metall ...? Kenne z.B. Steinwolle, Kokosfaser und als Metall Bleiringe, sowie teilweise Beschwerungen aus Ton ... die bei Steinwolle gehen die Meinungen auseinander (wg. Kiemen der Fische z.B.), Bleiringe haben im Becken nichts zu suchen ... generell entferne ich alles, weil ich nicht weiß, welche Rückstände (meine damit Pestizide und nicht Dünger) sich dort festgesetzt haben.
 
hallo Klabauter

ich hab keine ahnung ob es filz oder steinwolle ist - ich kenne keine steinwolle - kaufe auch selten pflanzen im handel - meistens im forum -

genau die bleiringe rosten ja auch irgendwann - ich entferne auch alles vorsichtig und pflanze ohne alles ein -

lg heide
 
... genau die bleiringe rosten ja auch irgendwann ...

Aloha,

Rost bezieht sich m.W. nach auf das Korrosionsprodukt von Stahl bzw Eisen. Andere Metalle bilden eine Oxidschicht ...

Verzeih, der musste jetzt raus ... :D
 
huhu

da muss ich dir jetzt widersprechen - ich habe - wie ich mein fischaquarium ganz neu hatte - auch mal diese metallringe mit der pflanze eingebuddelt - einfach so in den boden - sie hatten tollen halt lach - als ich dann 2 jahre später neuen bodengrund reingemacht hatte - viel mir dieses teil mit dem filz wieder in die finger und war total verrostet -

lg heide
 
Na, ich sagte ja auch, ich kenne nur Bleiringe - sind meist mit einer dünnen Schicht Schaumstoff um die Stängel gewickelt. Habe nie Eisen oder Stahl zur Bündelung gesehen, auch keine alten Ankerketten o.ä. Wenn es Rost war, handelte es sich bei Dir halt um einen Eisenwerkstoff - was aber harmloser ist als Blei bzw. Bleioxid o.ä.
 
Rost bezieht sich m.W. nach auf das Korrosionsprodukt von Stahl bzw Eisen. Andere Metalle bilden eine Oxidschicht ...verzeih, der musste jetzt raus ... :D
rost ist nichts anders als diese oxidschicht!
 
rost ist nichts anders als diese oxidschicht!

Ja, kenne aber den Begriff "Rost" nur in Verbindung mit Eisenwerkstoffen, und eben das man bei anderen Metallen dies nicht als Rost bezeichnet - und ich bezog mich in meinem Beitrag auf Blei ... verzeih mir also.
 
@MagriusDeutzUlm

Da muss ich dir recht geben.
Ich frage mich allerdings,wie sich im AQ Rost bilden kann.Denn eine Oxidschicht ist eine Sauerstoffschicht(Oxid=Sauerstoff),dann muss ja eig. relativ viel Sauerstoff im Wasser gewesen sein.
 
hallo DIRK

vielleicht hat man vor jahren noch so dünne blechringe genommen - ich weiss es nicht - er ist so durchgerostet gewesen, dass ich ihn durchbrechen konnte so brüchig war er schon geworden - 2 jahre wasser hat seine wirkung getan

meine fische sind daran nicht gestorben - aber heute würde ich die pflanzen auch nur so - ohne alles einsetzen - mann/frau lernt ja dazu

lg heide
 
hallo JACY

ich kann dir die frage leider nicht beantworten - der ring war total verrostet und so was von mürbe und löcherig - dass er direkt auseinander gebrochen ist -

lg heide
 
Moin,

ich wollte eigentlich hier keinen Film drehen:

Jeder Rost ist per Definition eine Oxidschicht.
Aber nicht jede Oxidschicht ist Rost.

Definition von Rosten:
Rosten ist ein Spezialfall der Korrosion, bei dem Eisen zu basischem Eisen(III)-oxid-hydroxid oxidiert wird. Manche Metalle (z. B. Eisen) werden aus ihren Erzen gewonnen. Rosten stellt
damit die freiwillig (exotherm) ablaufende Rückreaktion (Oxidation) dar.

Jede Oxidschicht ist per Definition auch eine Korrosionsschicht.
Nicht jede Korrosinsschicht ist eine Oxidschicht.

Definition von Korrosion:
Die Zerstörung metallischer (Werk-)Stoffe durch Reaktion mit Stoffen aus ihrer Umgebung wird als Metallkorrosion bezeichnet.

@ Jacy:

Natürlich reicht der Sauerstoffgehalt des Wassers und auch eines durchströmten Bodengrundes zur Oxidation aus, andernfalls würden auch Deine Bewohner sparsam schauen bzw. die Hälfte der biochemischen Prozesse im Bodengrund nicht ablaufen können.
 
hallo DIRK

vielleicht hat man vor jahren noch so dünne blechringe genommen - ich weiss es nicht - er ist so durchgerostet gewesen, dass ich ihn durchbrechen konnte so brüchig war er schon geworden - 2 jahre wasser hat seine wirkung getan

meine fische sind daran nicht gestorben - aber heute würde ich die pflanzen auch nur so - ohne alles einsetzen - mann/frau lernt ja dazu

lg heide

Warum sollten Deine Fische auch durch geringe Mengen Rost sterben?
 
Als ich mein Becken ganz neu hatte, habe ich die Pflanzen auch immer mit allem drum und dran eingesetzt.
Ich dachte halt das muss so sein *lach*
Heute mache ich auch alles ab, wässere die Pflanzen ordentlich und setze sie dann ein.
Ohne das Zeugs drum herum bekommt man auch viel mehr Pflanzen ins Becken =)

Gruß,
Denise
 
hallo DIRK

in mehreren jahren setzt sich ja einiges an rost im aq ab - da hätte es schon den einen oder anderen hinraffen können -

lg heide
 
Moin Heide,

ja, er setzt sich ab, daher nochmal meine Frage: Warum soll, wenn es nicht tonnenweise im Becken ist, Rost was bewirken?

Fe2+ dürfte unter den meisten Aquarienbedingungen (pH7, atmosphärische Sauerstoffkonzentration) eine "Überlebensdauer" von 5 min haben, dann fällt es zu Fe3+ aufoxidiert als Eisen(III)-hydroxid aus - spätestens am Filter.
Ansonsten wäre der ganze Film mit Chelatoren im Dünger unnötig, aber die meisten unserer Pflanzen bevorzugen Fe2+ ...
Und im Boden wirst Du bei einem guten Becken auch noch evtl. den ein oder anderen Mikroorganismus haben, der sich bedient.

Alles jetzt wirklich vereinfacht ausgedrückt.

Die Frage ist halt immer, welche anderen Metallverbindungen noch so mitmischen ...
 
Zurück
Oben