Get your Shrimp here

Pflanzen werden Gelb trotz Düngung.

Uhwah

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Jul 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
6.929
Hallo,

ich habe ein 60 Liter becken. Es wird wöchentlich 20Liter Wasser gewechseld (16L Osmose 4Liter Leitungswasser). Gedüngt wird mit Ferradrakon und Ferradrakon K.



Die Pflanzen werden aber langsam immer gelber und gehen kaputt. Wasserwerte habe ich gemessen.


GH -7
KH -3
NH4-0
NH3-0
PH -7
NO2-0
FE -0,5
O2 -6
PO4-0,25
NO3-10


Was soll ich tun?? Sollte ich den Dünger wechseln? Welchen soll ich benutzen? Hatte einmal Dennerle V30 und nach einem Pumpstoß waren alle Garnelen hinüber.


MFG
Stefan W.
 
Um was für Pflanzen handelt es sich denn?
 
Hallo
Die Problemkinder sind unter anderem:

-Brasilianisches Wasserefeu (Den. Nr: H20)
-Vallisneria gigantea (Den. Nr: V10)
-Wasserlinse (Den. Nr: SCH40)


Habe mal Bilder angehängt.
 

Anhänge

  • Bild 118.jpg
    Bild 118.jpg
    361,1 KB · Aufrufe: 16
  • DSCF0008.JPG
    DSCF0008.JPG
    486,5 KB · Aufrufe: 18
  • DSCF0010.JPG
    DSCF0010.JPG
    419,3 KB · Aufrufe: 16
  • DSCF0012.JPG
    DSCF0012.JPG
    389,4 KB · Aufrufe: 15
  • DSCF0011.JPG
    DSCF0011.JPG
    400,9 KB · Aufrufe: 14
Hallo Stefan,

was deinen Pflanzen fehlt ist Stickstoff, erkennbar daran, dass die alten Blätter beginnend mit den Blattnerven gelb werden und die jungen grün bleiben. In Aquarienpflanzendüngern ist meistens kaum Stickstoff (N) vorhanden, weil Fische und andere Bewohner den ausscheiden und Pflanzen ihn aufnehmen sollen.

Gruß,
Sonja
 
Hallo,

ok und was sollte ich nun tun? was für ein test Brauche ich denn um den Stickstoff gehalt zu messen?
 
Also wenn sogar die Wasslinsen bräunlich werden ist das eigentlich ein Eisenmangel.
Aber du düngst ja. Und dem Namen der beiden Dünger nach zu urteilen, sollte deren Hauptbestandteil Eisen sein und in deinen Werten ist Eisen ja auch vertreten..

Meine Vermutungen wären jetzt:

- zu wenig gedüngt
- zu viel Wasserlinsen (die fressen die Nährstoffe förmlich auf, was dann wiederrum zu Nährstoffmangel im Wasser führen kann)
- zu wenig Licht auf dem Aquariengrund wegen zu vieler Schwimmpflanzen
- falsche Belichtungszeiten

edit: mhhh Stickstoffmangel stimmt ... das könnte es auch sein.
 
Dein Brasilianer ist übrigens kein Efeu, sondern ein Wassernabel!

Eine sehr schöne und dankare Pflanze, die ich auch in meinen Becken habe!

Grüßle

Iris
 
Hi,

Stickstoffmangel wie schon mein Vorredner schrieb. Stickstoff ist in der Pflanze mobil. Der Mangel zeigt sich erst in den alten Blätter, da dort das mobile Stickstoff zuerst eingelagert wird.
Nun ist die Frage wie man das im Aquarium nachdüngen kann. Im Gartenbau nimmt man dafür synthetischen Harnstoff (UREA).

Grüße

Carsten
 
Meine Vermutungen wären jetzt:

- zu wenig gedüngt
- zu viel Wasserlinsen (die fressen die Nährstoffe förmlich auf, was dann wiederrum zu Nährstoffmangel im Wasser führen kann)
- zu wenig Licht auf dem Aquariengrund wegen zu vieler Schwimmpflanzen
- falsche Belichtungszeiten

edit: mhhh Stickstoffmangel stimmt ... das könnte es auch sein.


Also düngen tue ich mittlerweile sogar mer wie auf der Packung steht ohne erfolg.

Wasserlinsen fische ich regelmäsig ab.

Habe eine Röre 15Watt mit reflektor 11Stunden am Tag an.
 
Hi
den Wassernabel hab ich auch im AQ und ich habe festgestellt, der Teil, den ich am Boden halte, der ist grün. Die Pflanze ,die an der Wasseroberfläche schwimmt, da werden die alten Blätter gelb.
_______
LG Yvette
 
Also wenn sogar die Wasslinsen bräunlich werden ist das eigentlich ein Eisenmangel.

Wenn Blätter gelb werden, kann das 3 Gründe haben:
Eisen, Magnesium, Stickstoff

Stickstoffmangel fängt in den alten Blättern an, die Blattadern werden zuerst gelb
Eisenmangel (da ist der Mangel nur in sehr saurem Millieu wahrscheinlich) betrifft zu Beginn die jungen Blätter
Magnesiummangel beginnt auch in den alten Blättern, aber die Blattadern bleiben grün

Maßnahmen:
Sofern dein Leitungswasser viel Stickstoff hat, könntest du den Anteil im Wechselwasser erhöhen. Oder du schaust mal auf die Zusammensetzung deines Düngers und erhöhst, sofern N darin vorkommt, vorsichtig die Dosis. Eine andere Möglichkeit wäre die Stoßdüngung mit Ammonium (das werden deine Garnelen aber wahrscheinlich nicht so dolle finden). Oder du setzt eine Zeit lang richtig viele Fische ins Becken und fütterst kräftig (Harnstoff ist eine gute Stickstoffquelle;) ).
Alle Möglichkeiten natürlich ohne Gewähr...

Gruß,
Sonja

Edit: Link mit Mangelsymptomen
Link zu sehr gutem AQ-Pflanzenforum
 
Zurück
Oben