Get your Shrimp here

Pflanzen wässern

Hallo,
ich glaube nicht das es an meinem Dünger lag..klar, hätte ich mir wohl sparen können und war sicher nicht von Vorteil... Cu hatte ich getestet im Wässerungswasser, war aber nichts festzustellen.
Jedenfalls ist der Fe Wert jetzt immernoch so hoch...:-(
Wieviel Wasser kann ich an einem Tag wechseln?
Hab ja jetzt schon 2x20l von 54l im Becken, also einmal das komplette Wasser praktisch.
Soll ich jetzt nochmal WW oder erst morgen?
Danke und Gruß
Jees

Ach so, Plantamin hatte ich gedüngt, aber echt nur Tröpfchen und nicht oft. 3 mal oder so in den fast 2 Wochen wo die Pflanzen gewässert wurden, das Wasser hab ich 1-2 mal täglich gewechselt.
 
Hast Du das Leitungswasser auch mal getestet?

Gerade ergoogelt - Plantamin ist ein Eisenintensivdünger für Pflanzen in Terrarien/Feuchtbiotopen? Stimmt das?
 
Ja, habs grade nochmal getestet (sicher ist sicher)
Nichts nachweisbar.
 
Hm, dann doch der Dünger. Ich kenne Plantamin nicht. Vielleicht waren ein paar Tropfen auf wenig Wasser doch zuviel. Eisen wirkt bei Pflanzen auch in hoher Konzentration so schnell nicht toxisch.

Hole auf jeden Fall die Pflanzen aus Deinem AQ und packe sie in einen Eimer mit vieeel Wasser.

Ehe es Deinen Nelen schlecht geht, lieber nochmal einen Wasserwechsel nach Entfernen der Pflanzen.

Wenn ich Dein Problem so lese, dann brauche ich ganz dringend einen Testkoffer! Ist schon klasse wenn man sowas zu Hause hat.

Grüßle
Lafayette
 
Hallo,

PlantaMin ist der Dünger von Tetra.
Den benutze ich seit einem Jahr (also seit das erste AquaArt da war :cool: ) - und alle Pflanzen wuchern :)
 
Conny, wie wird der Dünger dosiert? Meine wieviel ml Dünger auf wieviel Liter AQ Wasser. Vielleicht liegt des Rätsels Lösung da.

Grüßle
Lafayette
 
5 ml auf 10 l AQ-Wasser bei Neueinrichtung bzw. TWW
Empfohlen wird ansonsten eine regelmäßige 4-wöchige Nachdüngung mit 5 ml pro 20 l AQ-Wasser (wo ich persönlich nie hinkomme, weil ich ja vorher TWW mache)
 
Boar Leute,
das ko.., mich jetzt echt sowas von an! *grml*
Das Becken sah jetzt grade so gut aus...und jetzt? alles wieder hin!
Am liebsten würde ich das Kraut in die Tonne kicken.
Sorry, musste jetzt mal sein.
Also, Blumen wieder aus dem Aqua, rein in den Eimer, ansonsten, Tww gemacht, Garnelen beobachten und hoffen.
Genervte Grüsse vom Jees
 
Komisch, dann dürften die "paar Tropfen" von Jees nicht solche Eisenkonzentrationen im AQ-Wasser hervorrufen.

Fe wird in der Pflanze nur von der Wurzel nach oben in die Blätter, und von den Blättern direkt aufgenommen. Eisen ist in der Pflanze nicht mobil. Deshalb werden immer die jüngsten Blätter bei Eisenmangel hell.
Dass Eisen dann an das Umgebungswasser abgegeben wird, kann ich mir nur über Osmose erklären. Aber wieviel Eisen soll dann in den Pflanzen drin sein, wenn in 54 l AQ-Wasser plötzlich 2 mg Eisen/l auftauchen :eek:

Jees, hast Du die Wurzeln aus dem Pflanztöpfchen befreit? War da vielleicht Metall zum beschweren dran?
 
Hallo Lafayette,
es waren folgende Pflanzen: Egeria najas, Cabomba aquatica, Hygrophila difformis und Microsorium pteropus. Der Microsorium war als einziger im Topf und da hab ich ihn direkt rausgenommen. Metalle waren keine an den Pflanzen, nur Gummiringe die ich auch abgemacht habe.
Gruß Jees
 
Hallo Jees,

im Aquaristiksektor bin ich noch neu, aber Pflanzenbau ist mir nicht fremd. Ob das nun Weizen ist, oder ein AQ-Pflanze, die Grundlagen sind eigentlich gleich.

Ich musste zu Hause aber nochmal nachlesen *g*. Pflanzen können eine gewisse Menge Eisen tatsächlich einlagern, und in mageren Zeiten lokal für die Photosynthese mobilisieren. Aber großartige Verlagerungen finden nicht statt. Fe geht nur in die Pflanze rein, nicht raus. Eventuelle Überschüsse werden einfach nicht aufgenommen. Eisen kann man also nicht wirklich überdüngen.
Im Umkehrschluss würde dies bedeuten, dass der 10fach überhöhte Eisenwert bei Dir nicht von den neuen Pflanzen kommt.

Btw, Garnelenforumstandardfrage: Welchen Kies hast Du im AQ?

Grüßle
Lafayette
 
Hallo Lafayette,
das würde dazu passen das ich vorhin nochmal TWW gemacht habe (nachdem die Pflanzen raus sind) und der Wert immer noch unverändert ist. Der Sera Test wird sofort dunkellila!
Das Wasser in dem die Pflanzen sind, zeigt aber nach der Zeit wo sie jetzt drin sind (einige Stunden) keinerlei Reaktion.
Aber das Becken läuft doch seit Oktober mit dem Kies ohne das Fe je erhöht war?!
Tja, der Kies....Baumarktkies, schwarz, zwei verschiedene Sorten...mehr kann ich dazu leide rnicht mehr sagen.
Einmal eher flache, hellere Steinchen und einmal rundere, unebene.

Sorry...ich schau mal ob ich im Net was finde auf der Seite des Marktes

Gruß Jees

edit: was mir sonst noch einfällt, ich hab so ein Netzbecken im Aqua hängen, das hat ja oben Metallhalterungen, denke aber mal Alu...kann das was ausmachen?
ansonsten fällt mir nix ein. Moos hab ich mit Drachenschnur festgebunden, und alle zwei tage ein Stück Gurke mit einem Holzspies.
 
Hallo Jees,

ich drücke Dir die Daumen, dass Du die Ursache findest, und hoffe, dass die schönen Pflanzen das überstehen.

Grüßle
Lafayette
 
Guten morgen
hat niemand sonst noch einen Tip für mich woher das Fe kommt?
Habe heute morgen wieder gemessen, alles wie gestern. Der Fe wert von dem Wasser in dem die Pflanzen stehen, ist nicht erhöht. Also muss es doch an was anderem liegen...bitte helft mir doch!
Habe wieder 20 l. gewechselt, ohne das der Wert danach niedriger war...Was soll ich denn tun?
Wasser komplett wechseln?
Kies wechseln? Kann da nach 5 Monaten auf einmal noch Fe rauskommen?
Kann noch was aus den Wurzeln kommen? Die sind ebenfalls seit Anfang an drinnen...
Ich wirklich ratlos!
Es geht mir auch nicht um die Pflanzen, die Garnelen und Fische sind mir natürlich viel wichtiger, es scheint keinem Tier wirklich schlecht zu gehen, aber auf Dauer kann so ein Wert ja nicht gesund sein :-(

Gruß Jees
 
Zurück
Oben