Get your Shrimp here

Pflanzen wässern

RFTobi

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Jun 2007
Beiträge
204
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
16.624
Hallo zusammen,
ich habe von ein paar Pflanzen bestellt, die aus einem "laufenden" AQ stammen. Für wasserpflanzen von Händlern gilt, dass man sie lange wässern sollte. Ist das für solche Pflanzen auch notwendig?

Wie lange würdet ihr empfehlen? Einfach in einen Eimer mit Wasser wässern oder gibt es eine bessere Möglichkeit? Wie mache ich es am besten?

Gruß
tobi
 
Hi Tobi,

kommt drauf an, ob in diesem Aquarium z.B. mit Medikamenten behandelt wurde, die Garnelen nicht vertragen. Kannst Du versuchen, herauszufinden, ob das der Fall war? Zur Sicherheit kannst Du ja in einem Eimer wässern - wenn die Pflanzen aus einem laufenden Garnelenaquarium stammen, musst Du aber nicht unbedingt.

Gegen eventuelle blinde Passagiere wie Schnecken, Planarien u.ä. kannst Du die Pflanzen für 1/2 Stunde in kohlesäurehaltiges Mineralwasser setzen. Ein längeres Bad im Mineralwasser kann für die Pflanzen schädlich werden.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,
habe gerade erfahren, dass die Pflanzen direkt aus einem AQ mit Garnelen kommen. Werde sie dann nur kurz wässern und mit Kohlensäure behandeln. Die Kohlensäure etwa 1/2 Stunde, aber wie lange sollte ich sie normal wässern?

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

"normal" ist relativ, häufiger das Wasser im Eimer wechseln reduziert die Dauer, aber die meisten werden wohl so ca. 7 Tage empfehlen, bis hin zu 14 Tagen und ein Mineralwasserbad zum Abschluß wegen evt. bis dahin geschlüpfter Planarieneier.
 
Ich würde es mit dem Mineralwasserbad auch nicht übertreiben. Ich habe mit starkem Mineralwasser in 10...20 Minuten sogar eine Wasserpest fast getötet ;)
 
Hallo,
gilt das mit der Woche wässern auch, wenn sie aus einem laufendem Garnelen-AQ kommen? Sollte man mit weiteren Besatz warten bis die Pflanzen im Becken sind?
Dachte an Corys und Endler Guppys.

Gruß
Tobi
 
RFTobi schrieb:
Hallo,
gilt das mit der Woche wässern auch, wenn sie aus einem laufendem Garnelen-AQ kommen? Sollte man mit weiteren Besatz warten bis die Pflanzen im Becken sind?
Dachte an Corys und Endler Guppys.

Hallo Tobi,

wenn Du dem Typen vertraust von dem die Pflanzen sind nicht. B)

Klar müßen die Pflanzen vor dem Besatz ins Becken, und es sollte eingelaufen sein, d. h. der Nitritpeak muß vorüber sein, alles in allem so 4 Wochen Einlaufphase haben noch keinem geschadet.
 
Hallo Sven,
ich glaube ich habe mich nicht ganz exakt ausgedrückt. Das Aquarium läuft schon eine Weile erst ohne (3-4 Wochen) und dann mit RF Garnelen. Jetzt habe ich mir ein paar "Rasenpflanzen" bestellt und möchte wissen wie lange ich die wässern sollte auch wenn sie aus einem laufenden Garnelen-AQ kommen.

Gruß
Tobi
 
Hallo Tobi,

in dem Fall sollte ein kurzes 20 minütiges Mineralwasserbad und ein halber Tag in temperiertem Leitungswasser wohl ausreichend sein.
 
Hallo zusammen,
hat jemand von euch Erfahrung wie empfindlich Echinodorus tenellus und
Riccia fluitans auf Mineralwasser reagieren?

Werde sie auf alle Fälle mal einen Tag wässern, oder sind die beiden wahre Giftspeicher?

Grüße
Tobi
 
Hallo zusammen,
ich wässere jetzt meinen gekauften (im Laden) Javafarn seit gut eineinhalb Wochen, etwa alle 2 Tage einen Wasserwechsel. Die Steinwolle habe ich auch großteils entfernt, außer ein paar Fetzen die in die Wurzeln eingewachsen sind.
Kann ich die jetzt zu meinen Garnelen setzten?

Gruß
Tobi
 
ich denke man sollte unterscheiden, ob die Pflanzen vom Händler aus einem schon länger laufenden AQ stammen, oder ob sie aus einem Import (Ostasien) sind. Dort werden in den Wasserpflanzenkulturen (emers) sehr oft Pestizide eingesetzt um Pflanzenschädlinge abzutöten. Ist man sich nicht sicher ob die Pflanzen aus einer derartigen Kultur stammen, empfiehlt es sich auf jeden Fall, eine Wässerung vorzunehmen. Lege die Pflanzen in eine Schüssel, fülle mit Wasser auf und tausche dieses mehrere Male pro Tag für zwei-drei Tage aus. Dann müssten alle evtl. vorhandenen Schadstoffe ausgewaschen sein.
 
wässern... hatte bisher wohl immer glück! habe noch nie gewässert udn schon öfters mal die bepflanzung gewechselt... das glück des dummen ;)!
 
Hallo,
wo habt ihr eure Pflanzen stehen während des wässerns? Geht es das sie 14 tage in einem dunklen Raum stehen oder gehn die Wasserpflanzen dann wegen Lichtmangel ein?
Ich wollte halt nicht so gern den Eimer im Wohnraum stehen haben, wegen Hund, Katze, Kinder die dann daran gehen...könnten.
LG Jees
 
Hallo,

ich habe meine immer in einem Eimer und darüber leuchtet eine Schreibtischlampe! Ich denke ohne Licht werden sie eingehen!

Moose und kleine Pflanzen habe ich in einer Plastikschale auf der Fensterbank stehen!
 
Hi

Wenn die Pflanzen nicht zu groß sind, kann man auch eine transparente,verschließbare Plastikdose zum Wässern nehmen und sie auf eine Fensterbank stellen. Der Wasserwechsel ist dann auch leichter und kann öfter durchgeführt werden.
Tipp für Mikroskopbesitzer: wenn es tierischen Aufwuchs auf älteren Pflanzenteilen gibt (Glockentierchen z.B.) brauch man wenig Besorgnis zu haben, dass die Pflanzen kontaminiert sind.

So long Wolfgang
 
Hallo Jees,

zum Wässern nutze ich ein billiges 5 l Plexiglasbecken auf der Fensterbank. Da ist die Heizung untendrunter, da bleibt das Wasser schön auf 20 Grad. Etwa bis zur halben Höhe habe ich schwarzen Bastelkarton herumgefaltet. Die Algenbildung hält sich in absolut akzeptablen Grenzen und Kind kann immernoch genügend gucken.

Grüßle
Lafayette
 
Hallo,
die Pflanzen stehen jetzt in durchsichtigen Schüsseln am Südfenster. Das Wasser wechsele ich täglich 1-2mal und füge auch etwas Dünger zu. Trotzdem fürchte ich das sie so keine Woche mehr schaffen. Jeden Tag schwimmen zig abgefallene Blätter obenauf und die Stiele sehen gammelig aus.
Seit Donnerstag hab ich die Pflanzen und trau mich aber auch nicht sie schon wieder ins Becken zu setzen...oder meint ihr ich soll es wagen?

Gruß Jees
 
Hallo,
am Dienstag habe ich die Pflanzen nun ins AQ gesetzt. Soweit war auch alles okay. Bis heute. Die Nelen hingen alle auf einem Klumpen und sahen irgendwie nicht gut aus.
Also hab ich das Wasser getestet...Fe war nicht messbar hoch! Ich hab dann um 10.30uhr schnell die hälfte des Wassers gewechselt und abgewartet.
11.30 habe ich nochmal Fe gemessen....immer noch so wahnsinns hoch. Schätze mal um die 2,0.
Wieder die hälfte des Wassers gewechselt...Mist echt! Was hab ich mir da nur für Pflanzen geholt *grml*
Was kann ich jetzt noch tun ausser kontrollieren und WW? Den Nelen geht es soweit ich das beurteilen kann nicht lebensbedrohlich schlecht. Sie schwimmen, sind nur etwas träge.

Gruß Jees
 
Hallo Jees,

Grundsätzlich habe ich die Empfehlung, die Pflanzen vor dem Einsetzten ins AQ reichlich zu wässern, so verstanden, dass man damit a) eventuelle Plagegeister los wird und b) die u. U. in den Pflanzen enthaltenen Dünger- und Pflanzenschutzmittelreste unter eine für Nelen schädliche Dosis senkt.

Du hast vorher geschrieben, dass Du die Pflanzen in ihrem Quarantänegefäß regelmäßig gedüngt hast. Insofern könnte es schon sein, dass der hohe Eisenanteil daher kommt. U.U. hat sich auch Kupfer akkumuliert. Auch Nelensichere Dünger können Kupfer enthalten.

Was hast Du gedüngt?

Grüßle
Lafayette
 
Zurück
Oben