Get your Shrimp here

Pflanzen wässer oder Einsetzen

pc-mausi

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2009
Beiträge
40
Bewertungen
2
Punkte
0
Garneleneier
5.029
Hallo ihr,

ich weiß, die Frage ist etwas doof aber ich bin mir echt unsicher ;o)
Aber ich bauen ja gerade um und ich lasse nun mein neues Becken einlaufen.
Heute wollte ich Pflanzen kaufen.
Kann ich diese gleich einsetzen und das Becken 2 Wochen einlaufen lassen oder muss ich sie erst wässern??

VG
Jac
 
Hallo Jac,

ich persönlich würde die Pflanzen erst eine Woche seperat in einem Eimer wässern.
Zum einen kannst du dann schön sehen ob evtl. Ungeziefer in den Pflanzen sind (Planarien und Co.) ohne, dass dein Becken sofort infiziert wird und zum anderen ist es einfacher jeden Tag das Wasser aus einem 10 Liter-Eimer auszutauschen als in einem Aquarium :)
 
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und finde mich noch nicht so zurecht.
Das Pflanzenwässern habe ich mit den ersten Planzen gemacht, möchte jetzt noch ein wenig Moos dazu kaufen. Macht man das damit genauso?
Gruß Tina
 
Hallo!
Auch Moos würde ich wässern, ja!
Wenn ich neue Becken anlege (ist in der letzten Zeit öfter mal vorgekommen! :rolleyes:), dann pack ich auch die neu gekauften Pflanzen sofort rein. Ich lasse in der Regel 4 Wochen einfahren. Bisher hab ich keine Probleme gehabt, und ich wechsel nicht jeden Tag das Wasser...
VG Alex
 
Hallo Jac,

Wenn Du Zweifel hast, dann wässer Deine Pflanzen. Du machst es dann sicher nicht verkehrt.

Ich persönlich setze die Pflanzen bei Neueinrichtung direkt ins Becken. Dieses läuft dann in der Regel 4-6 Wochen ein. Dabei mache ich auch schon die später üblichen wöchentlichen Teilwasserwechsel. Kurz vorm Einsetzen der Tiere mache ich noch einen kompletten Wasserwechsel.

Pflanzen für Garnelen-/Wirbellosenaquarien werden gewässert, da diese Tiere sehr empfindlich auf Kupfer reagieren. In Wasserpflanzengärtnereien können aber kupferhaltige Düngemittel eingesetzt werden. Garnelensterben nach dem Einsetzen neuer Pflanzen können mit gewisser Wahrscheinlichkeit auf Düngemittel zurückgeführt werden. (Genaue Untersuchungen dazu sind mir aber nicht bekannt.)
Während der Einlaufphase werden die Düngemittelrückstände der Gärtnereien von den Pflanzen aufgebraucht, bzw. Durch Wasserwechsel aus dem Aquarium abgeführt.

Ich bepflanze gleich, um
a) ggf. einfacher umgärtnern zu können, ohne dabei evtl. schon vorhandenen Besatz zu stören.
b) den Pflanzen genug Zeit zum Anwurzeln zu geben.

Aber, wie Du hier im Thread schon siehst, alles Ansichtssache.
Extra Wässern ist zumindest die 120% sichere Methode *g*

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Zurück
Oben