Get your Shrimp here

Pflanzen-/Moosbestimmung

zorono

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Apr 2008
Beiträge
52
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.304
Hi,
ich habe mit der Zeit immer mal wieder unbekannte Pflanzen als "blinde Passagiere" bekommen, und möchte mal gerne Wissen ob sie jemand von euch bestimmen kann.
Das 1. und 2. Bild zeigt die meiner Meinung nach unscheinbarste aber vielleicht doch interessanteste? (Bild 2 zeigt eine starke Vergrößerung...)
Das 3. und 4. Bild sind beides Moose, ich tippe mal auf Flame- und Perlenmoos?
Und das 5. zeigt eine Schwimmpflanze, ist noch ziemlich klein und wächst auch nicht so super...

Also was sagt ihr?

LG Miri
 

Anhänge

  • UP011.jpg
    UP011.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 40
  • UP012_12.jpg
    UP012_12.jpg
    35,5 KB · Aufrufe: 30
  • UM011.jpg
    UM011.jpg
    132,6 KB · Aufrufe: 52
  • UM021.jpg
    UM021.jpg
    208,9 KB · Aufrufe: 45
  • UP021.jpg
    UP021.jpg
    103,9 KB · Aufrufe: 41
Hallo Miri,

Bei 1+2 handelt es sich mit ziemlicher SIcherheit um einen Wasserschlauch. Utricularia gibba vermute ich stark.

Gruß
Daniel
 
ahoi,

1 & 2 sieht aus wie Wasserschlauch :smilielol5:
zu 3 hab ich nen Verdacht, kann aber mit Sicherheit ausschließen, dass es kein Flame ist. Genauso wenig wie 4.

5. - keine Ahnung


MfG
Christian

€: zu spät
 
Ist Wasserschlauch nicht Fleichfressend, oder verwechsle ich das?
(wäre ja nen guter Babyfisch-Verstecker vor den Eltern, aber werden Baby fische auch attakiert?)

mfg,benny
 
Hi,

schon mal danke für die Antworten! Ja, Wasserschlauch :D, oder besser Utricularia hatte ich auch schon im Verdacht, vorallem nach der Vergrößerung einer Fangblase, und ja sind karnivor (fleischfressend) was soviel heißt, dass sie Hüpferlinge etc einsaugen. Garnelen meines wissens nach nicht und so klein wie meine noch ist erst recht nicht :p

LG
 
Hi Miri,

bei Bild 5 handelt es sich um die Dreifurchige Wasserlinse,
Lemna trisulca. (behaubte ich mal)

mfg,benny
 
Hi

Benny´s Behauptung ist richtig. Übrigens eine einheimische Pflanze im Gegensatz zu den anderen. Für Utricularia gibba muss der Hüferling selbst schon sehr klein sein. Eher sind es tierische Einzeller und Rädertierchen, die als Nahrung in Frage kommen.

MfG.
Wolfgang
 
Ich stimme zu, 1 & 2 Utric. gibba, Bild 4 zeigt eine Plagiomnium-Art, sehr vielfältig und daher kaum möglich genauer zu bestimmen. Submers leider nicht sehr gut zu halten, wenn überhaupt dann recht langsamwüchsig und mit der Zeit unansehnlich.



vG

René
 
Hi, also zu Bild 3 kann ich Dir auch nicht viel sagen, das ist zu unscharf, aber Bild 4 sieht mir auch nach Perlenmoos (Plagiomnium) aus. Richtig sehen kannst Du das aber nur unter dem Mikroskop - da sind Zähnchen am Blattrand und ungewöhnlich geformte Randzellen.

Links zu Mikroskopaufnahmen gibt es auf meiner Hompage, falls Du vergleichen willst.
http://www.aquaristik-im-keller.de.tl/Plagiomnium-xyz.htm

Ich habe inzwischen auch eigene Aufnahmen, bin aber noch nicht dazu gekommen die einzustellen.

Grüße
Astrid
 
Zurück
Oben