Get your Shrimp here

Pflanzen mit Mangelerscheinung noch retten?

Hallo,ich glaub es stellt sich nicht jeder so sein Becken vor das unter der Oberfläche alles verkümmert ist und nur an der Oberfläche ein üppiges Wachstum erkennbar ist da die Pflanze nur dort an ihre Nährstoffe kommt und damit nicht genug sondern so kann ich auch nur Pflanzen pflegen die absolut einfach und pflegeleicht sind wie Hornkraut usw.
zumindest bei mir werden die Pflanzen gestutzt bevor se die Oberfläche erreichen !

Ich sagte nie das Leitungswasser nährstoffarm ist sonder das bei den meißten wenig Kalium enthalten ist und hier geht es darum das Pflanzen es benötigen nicht zwingend die Tiere und auch Vorsicht ist mit Kalium nicht wirklich nötig (aus welchem Grund ?)

Auch wenn bis zu 50mg/l Nitrat erlaubt sind heißt es nicht das diese auch tatsächlich enthalten sind da hilft ne Analyse des örtlichen Wasserversorgers :)
wenn mein Nitratwert bei null ist ist definitiv zu wenig enthalten und daran gibt es nix zu rütteln !

Gewässersysteme sind nicht nur durch Phosphat umgekippt sondern da spielen mehrere andere Faktoren mit eine große Rolle !

üppiges Pflanzenwachstum in der Natur ist möglich wenn alle benötigten Nährstoffe vorhanden sind und auch da ist Phosphat meißtens der limitierende Faktor ;) Nitrat ist ausreichend vorhanden !

Mit Wasserpflanzenfarmer hat das alles nichts zu tun der Unterschied ist im Aussehen der Pflanzen zu begründen und meine Devise ist nicht viel hilft auch viel und davon kann man auch nicht ausgehen wenn ich empfehle Nitrat aufzudüngen wenn der Wert bei 0 liegt !

Wenn nicht genug Tiere vorhanden sind gibt es auch keine Ausscheidungen die in pflanzenverwertbare Form umgewandelt werden können !

Mit deinen Aussagen hier würdest du ja so ziemlich allen erfolgreichen Pflanzenaquarianern widersprechen und keines der Becken würde dann praktisch das sein was es ist !

MfG Nico
 
Nachtrag:

Es geht mir hier um den vorgestellten Fall bei dem es keinen genannten Besatz gibt und nicht um irgendwelche überbesetzten Becken in denen die Düngung schon wieder ganz anders aussieht und trotzdem nötig ist da wie du schon sagtest das Minimum entscheidet !

MfG Nico
 
Hi Hanno

Spar Dir den käuflichen Eisendünger und mach dir eine Stammlösung von Nägeln, wahlweise auch Rost und Zitronensäure. Es reicht wenn Du von Zeit zu Zeit je 10 Liter Aq Wasser 1 Tropfen dieser Lösung zugibst, am besten in Verbindung mit dem WW. Die Konzentration der Säure: etwa 5g auf 100ml Wasser, die der Nägel odes Rostes ist relativ uninteressant. Du hättest die Nägel auch nicht abzuspülen brauchen. Zitronensäure ist in Mengen, die den pH Wert nur um Zehntel drücken, unbedenklich.

MfG.
Wolfgang



Macht es denn den Garnelen nichts aus? Bei mir im 30er Becken haben die Pflanzen auch demnach Mangelerscheinungen. Nur ich habe etwas bedenken mit den Garnelen.

Gruß
Comander08
 
Habe mir mal jetzt so eine Lösung fertiggemacht. 5g Zitronensäure auf 100ml Wasser und drei Nägel. Wie lange muss man nun warten bis die Lösung Gebrauchsfertig ist?

Gruß
Comander08:D
 
Hallo commander

Da sich das Eisencitrat hauptsächlich auf den Nägeln bildet, sollte mann sie von Zeit zu Zeit innerhalb der Lösung abkratzen oder -feilen. Man kann sie in der Lösung drin lassen. Es sollten aber keine vermessingte oder verzinkte Nägel sein. Man kann auch statt Citronensäure Essigessenz oder Branntweinessig nehmen. Das Professionellste wäre EDTA (Ethylenditetraessigsäure) Dafür kenne ich aber keine genaue Dosierung. Das liegt auch dem Eisendünger Fetrilon zugrunde. Siehe link

http://www.drta-archiv.de/wiki/pmwiki.php/WasserchemieDuengemittel/Fetrilon

VG
Wolfgang

 
Zurück
Oben