chaosboxer
GF-Mitglied
Hallo,ich glaub es stellt sich nicht jeder so sein Becken vor das unter der Oberfläche alles verkümmert ist und nur an der Oberfläche ein üppiges Wachstum erkennbar ist da die Pflanze nur dort an ihre Nährstoffe kommt und damit nicht genug sondern so kann ich auch nur Pflanzen pflegen die absolut einfach und pflegeleicht sind wie Hornkraut usw.
zumindest bei mir werden die Pflanzen gestutzt bevor se die Oberfläche erreichen !
Ich sagte nie das Leitungswasser nährstoffarm ist sonder das bei den meißten wenig Kalium enthalten ist und hier geht es darum das Pflanzen es benötigen nicht zwingend die Tiere und auch Vorsicht ist mit Kalium nicht wirklich nötig (aus welchem Grund ?)
Auch wenn bis zu 50mg/l Nitrat erlaubt sind heißt es nicht das diese auch tatsächlich enthalten sind da hilft ne Analyse des örtlichen Wasserversorgers
wenn mein Nitratwert bei null ist ist definitiv zu wenig enthalten und daran gibt es nix zu rütteln !
Gewässersysteme sind nicht nur durch Phosphat umgekippt sondern da spielen mehrere andere Faktoren mit eine große Rolle !
üppiges Pflanzenwachstum in der Natur ist möglich wenn alle benötigten Nährstoffe vorhanden sind und auch da ist Phosphat meißtens der limitierende Faktor
Nitrat ist ausreichend vorhanden !
Mit Wasserpflanzenfarmer hat das alles nichts zu tun der Unterschied ist im Aussehen der Pflanzen zu begründen und meine Devise ist nicht viel hilft auch viel und davon kann man auch nicht ausgehen wenn ich empfehle Nitrat aufzudüngen wenn der Wert bei 0 liegt !
Wenn nicht genug Tiere vorhanden sind gibt es auch keine Ausscheidungen die in pflanzenverwertbare Form umgewandelt werden können !
Mit deinen Aussagen hier würdest du ja so ziemlich allen erfolgreichen Pflanzenaquarianern widersprechen und keines der Becken würde dann praktisch das sein was es ist !
MfG Nico
zumindest bei mir werden die Pflanzen gestutzt bevor se die Oberfläche erreichen !
Ich sagte nie das Leitungswasser nährstoffarm ist sonder das bei den meißten wenig Kalium enthalten ist und hier geht es darum das Pflanzen es benötigen nicht zwingend die Tiere und auch Vorsicht ist mit Kalium nicht wirklich nötig (aus welchem Grund ?)
Auch wenn bis zu 50mg/l Nitrat erlaubt sind heißt es nicht das diese auch tatsächlich enthalten sind da hilft ne Analyse des örtlichen Wasserversorgers

wenn mein Nitratwert bei null ist ist definitiv zu wenig enthalten und daran gibt es nix zu rütteln !
Gewässersysteme sind nicht nur durch Phosphat umgekippt sondern da spielen mehrere andere Faktoren mit eine große Rolle !
üppiges Pflanzenwachstum in der Natur ist möglich wenn alle benötigten Nährstoffe vorhanden sind und auch da ist Phosphat meißtens der limitierende Faktor

Mit Wasserpflanzenfarmer hat das alles nichts zu tun der Unterschied ist im Aussehen der Pflanzen zu begründen und meine Devise ist nicht viel hilft auch viel und davon kann man auch nicht ausgehen wenn ich empfehle Nitrat aufzudüngen wenn der Wert bei 0 liegt !
Wenn nicht genug Tiere vorhanden sind gibt es auch keine Ausscheidungen die in pflanzenverwertbare Form umgewandelt werden können !
Mit deinen Aussagen hier würdest du ja so ziemlich allen erfolgreichen Pflanzenaquarianern widersprechen und keines der Becken würde dann praktisch das sein was es ist !
MfG Nico