Get your Shrimp here

Pflanzen langsam an Osmosewasser gewöhnen?

AqTerra

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Sep 2013
Beiträge
205
Bewertungen
91
Punkte
10
Garneleneier
11.018
Hallo ihr lieben :)

Wenn ich mein Aquarium jetzt auf Osmosewasser umstelle muss ich das nach und nach machen damit die Pflanzen sich dran gewöhnen können?
 
Falls noch keine Tiere drin sind, brauchst du das nicht langsam machen. Die Pflanzen werden sich eh anpassen. Das braucht auch seine Zeit und es kann zu einer Art "Verkümmerung" kommen. Nach der Umstellung ist aber auch das wieder weg. Kann sein, muss aber nicht.
 
Ok ich hab bis jetzt nur Schnecken drin. Also könnte ich einfach einen komplett WW machen?
 
Ok ich hab bis jetzt nur Schnecken drin. Also könnte ich einfach einen komplett WW machen?


Solange es PHS/Blasenschnecken/TDS sind ja. Bei anderen Schneckenarten kenne ich mich nicht aus. Stell die halt auf 2-3 Wochen ein, in denen deine Pflanzen vielleicht nicht so toll aussehen werden (vielleicht geht auch alles gut). Was möchtest du denn für die Tiere halten und womit salzt du dein Osmosewasser auf? Oder verschneidest du?
 
Also ich möchte in mein Becken Bienengarnelen setzten und ich wollte dann mit Salty Shrimp-Bee Shrimp Mineral GH+ aufsalzen.
Muss ich dann noch solange warten bis die Pflanzen sich angepasst haben mit dem Erstbesatz?

Achso Schnecken sind PHS, Blasen- und Tellerschnecken
 
Also ich möchte in mein Becken Bienengarnelen setzten und ich wollte dann mit Salty Shrimp-Bee Shrimp Mineral GH+ aufsalzen.
Muss ich dann noch solange warten bis die Pflanzen sich angepasst haben mit dem Erstbesatz?


Ich würde dir das Thema Einfahrzeit / einfahren eines neuen Aquariums empfehlen. Die Pflanzen sind nur ein Teil des Biotops, dass sich erst einspielen muss, bevor du die Garnelen einsetzen kannst.
 
Ja das ist mir ja klar. Das Becken ist schon über 4 Wochen eingefahren.
Also sollte ich es wegen WW noch weiter einfahren lassen?
 
Ja das ist mir ja klar. Das Becken ist schon über 4 Wochen eingefahren.
Also sollte ich es wegen WW noch weiter einfahren lassen?


Das kann man so nicht sagen. Die meisten Bakterien sind im Substrat, sprich Filter, Bodengrund und Pflanzen/Deko. Da du jetzt aber einen großen Eingriff in das Ökosystem vornimmst, wird dir niemand sagen können, ob du sofort mit dem Besatz anfangen kannst oder nicht. Ich persönlich würde noch 2 Wochen warten und die üblichen Werte kontrollieren.
 
Deswegen dachte ich ja das Wasser vielleicht mit Teilwasser Wechseln zu tauschen. Aber das macht den Pflanzen wahrscheinlich mehr aus als gleich das Wasser ganz zu wechseln?!
Dachte nur so nach und nach wäre das schonender
 
Irgendwie scheinst du dir sehr viele Sorgen um deine Pflanzen zu machen ^^

Es geht allerdings viel mehr um ein Gleichgewicht im Becken, bevor die Garnelen einziehen können. Anders kann ich es dir nicht beantworten. Vielleicht können das ja andere.
 
Ja ich glaube ich weiß was du meinst und deswegen dachte ich ja das ein langsamer Wasserwechsel das Gleichgewicht nicht so stört.
Hätte so den WW über 1 1/2- 2 Wochen hinausgezogen.
 
Wahrscheinlich ein Denkfehler meinerseits
 
natürlich ist die langsame methode schon allein deshalb besser weil man auf sich verändernde wasserwerte besser reagieren kann. hier sei gerade der nitrat- und phosphatgehalt erwähnt, der bei verwendung von osmosewasser meist aufgedüngt werden muss.
 
Hmm ok. Jetzt ist es fast voll mit Osmosewasser. Hab den das andere Wasser vorher abgelassen. Hoffe die Pflanzen packen das gut.
Werte werde ich im Auge behalten. Aber es sind ja auch noch keine Tiere ausser Schnecken drin
 
bei nitrat und phosphatmangel sterben dir auch keine tiere, sondern deine pflanzen gehen dir ein!
 
Ja schon klar. Ich schaue das es sich alles im Rahmen hält.
 
Hab aber nochmal eine Frage. Welchen Dünger sollte ich dann verwenden? Im Nano hab ich den Den..le Tagesdünger.
 
eine einseitige düngung mit spurenelementen führt häufig zu bartalgen.
nitrat sollte nicht unter 10mg fallen, phosphat zwischen 0,1 und 0,4mg nachweisbar bleiben.

der tagesdünger von dennerle ist ok.
 
Ok dann hält sich hier noch alles im Guten Rahmen.
Danke
 
Zurück
Oben