Klabauter
GF-Mitglied
Moin Martin,
nene, passt schon, hatte mich ja auch in einem anderen Thema unkorrekt vertippelt, lag also bei uns beiden an Sonnenflecken ... also, alles wieder in der Spur!
Zum Thema Zeolithe:
Da bin ich wahrlich kein Experte, spontan fallen mir da nur Dr. sc. nat. Joachim Sauer (ja, der Mann der Bundeskanzlerin - u.a. mit der Dissertation über "Quantenchemische Untersuchungen aktiver Zentren und adsorptiver Wechselwirkungen von SiO2− und Zeolithoberflächen") und Roy (ShrimpRoy) ein.
Da ersterer sich hier wohl nicht einschalten wird, wäre ich mit einem kurzen Beitrag von Roy mehr als glücklich.
Nein, Du hast schon recht, je nach "Aufladung" der Zeolithe (in diesem Falle Na-Kationen) werden auch Ca- und Mg-Ionen getauscht. Aber das hängt, so wie ich das verstehe, von der Aufladung ab. Das sollte auch so im Aquarium funktionieren, ausser, dass Du dann das nicht ganz so (im Übermaß) erwünschte Na+ im Becken hast.
Ansonsten bitte ich Roy ernsthaft, mich zu korrigieren - das ist wirklich nicht mein Thema ...
nene, passt schon, hatte mich ja auch in einem anderen Thema unkorrekt vertippelt, lag also bei uns beiden an Sonnenflecken ... also, alles wieder in der Spur!
Zum Thema Zeolithe:
Da bin ich wahrlich kein Experte, spontan fallen mir da nur Dr. sc. nat. Joachim Sauer (ja, der Mann der Bundeskanzlerin - u.a. mit der Dissertation über "Quantenchemische Untersuchungen aktiver Zentren und adsorptiver Wechselwirkungen von SiO2− und Zeolithoberflächen") und Roy (ShrimpRoy) ein.
Da ersterer sich hier wohl nicht einschalten wird, wäre ich mit einem kurzen Beitrag von Roy mehr als glücklich.
Nein, Du hast schon recht, je nach "Aufladung" der Zeolithe (in diesem Falle Na-Kationen) werden auch Ca- und Mg-Ionen getauscht. Aber das hängt, so wie ich das verstehe, von der Aufladung ab. Das sollte auch so im Aquarium funktionieren, ausser, dass Du dann das nicht ganz so (im Übermaß) erwünschte Na+ im Becken hast.
Ansonsten bitte ich Roy ernsthaft, mich zu korrigieren - das ist wirklich nicht mein Thema ...
