Get your Shrimp here

Pflanzen in Dennerle nano 20l ok ?

Furtano

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Nov 2009
Beiträge
18
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.683
Hi, ich will mir einen Nano-Cube (20l) von Dennerle holen. Jezt hab ich mir ein paar Pflanzen ausgesucht die mir gefallen. Sind die ok, werden nich aufgefressen und passen rein ? Die Bewohner sollen wahrscheinlich Crystal Red Garnelen sein .
Undn paar schneggn^^.


  • Cuba Zwerg-Perlenkraut / Hemianthus callitrichoides
  • Grossblättriges Fettblatt / Bacopa caroliniana
  • Lilablättriges Papageienblatt / Alternanthera lilacina
  • Raues oder Gemeines Hornblatt / Ceratophyllum demersum
  • Perlenkraut / Micranthemum Umbrosum
 
wieviel licht hast du denn?
 
Hallo!

Mal was ganz grundsätzliches: Jede Pflanze passt ins Nano Aquarium, die Frage ist eigentlich nur, ob sie darin schön aussieht und ob sie im Aquarium gute Bedingungen findet.
Die genannten Pflanzen kannst du alle bei der Standart Cube beleuchtung halten, vorausgesetzt du düngst.
 
Die 11 Watt lampe die mitgeliefert wird :).

edit: wow ihr seid ja schnell :)
 
Passt alles! Du musst nur düngen!
 
Hu okay. Hab mir jetzt doch nen Dennerle Complete Plus 30l gekauft.

Folgende Pflanzen bei ebay gekauft, meint ihr die reichen für nen guten Start mit der Größe? Habt ihr noch ne Empfehlung (kann noch bestellen) ?

1x Glattblättrige Wasserschraube / Vallisneria spiralis
2x Grossblättriges Fettblatt / Bacopa caroliniana
2x Raues oder Gemeines Hornblatt / Ceratophyllum demersum
1x Lilablättriges Papageienblatt / Alternanthera lilacina
1x Javafarn WINDELOV / Microsorum pteropus Windelov - Topf
2x Cuba Zwerg-Perlenkraut / Hemianthus callitrichoides

Welcher Dünger ist gut und günstig ? ;)

ps: Das Dennerle könnte ihr bei Hornbach für 80€ durch Tiefpreisgarantie kaufen (einfach Internetangebot ausdrucken);)
 
Hu okay. Hab mir jetzt doch nen Dennerle Complete Plus 30l gekauft.

Folgende Pflanzen bei ebay gekauft, meint ihr die reichen für nen guten Start mit der Größe? Habt ihr noch ne Empfehlung (kann noch bestellen) ?

1x Glattblättrige Wasserschraube / Vallisneria spiralis
2x Grossblättriges Fettblatt / Bacopa caroliniana
2x Raues oder Gemeines Hornblatt / Ceratophyllum demersum
1x Lilablättriges Papageienblatt / Alternanthera lilacina
1x Javafarn WINDELOV / Microsorum pteropus Windelov - Topf
2x Cuba Zwerg-Perlenkraut / Hemianthus callitrichoides

Welcher Dünger ist gut und günstig ? ;)

ps: Das Dennerle könnte ihr bei Hornbach für 80€ durch Tiefpreisgarantie kaufen (einfach Internetangebot ausdrucken);)

Öhm, würde sagen das reicht dicke...die Pflanzen wollen ja noch wachsen.
Hoffe Du hast noch ein weiters Becken, wo Du dann die ganzen Vallisneria spiralis-Ausläufer reinpflanzen kannst.

Als Dünger benutze ich PlantaMin (Eisendünger). Gibt aber bestimmt noch bessere. Ich nehme PlanntaMin hauptsächlich, weil ich mal ein 5L Kanister für 18€ kaufen konnte :p
 
Oh Ausläufer einflanzen, daran habe ich noch gar nicht gedacht.
Bin neu in der Aquaristik. Muss ich nicht machen oder ? Oder brauch ich die selber für mein 30l Becken?

//edit 5L ? xD so viel brauch ich für ein 30l becken nicht oder ? was nimmt man da ? ^^

ps: ihr seid echt fix =)
 
Vallisnerien vermehren sich über Ausläufer. Wenn die gut wachsen, hast Du bald im ganzen Becken Vallisnerien wachsen. Aber über's gärtnern würde ich mir erst Gedanken machen, wenn Deine Pflanzen wirklich angefangen haben zu wuchern.
 
//edit 5L ? xD so viel brauch ich für ein 30l becken nicht oder ? was nimmt man da ? ^^

ps: ihr seid echt fix =)

Naja, wenn man bedenkt was teilweise 500ml PlantaMin kosten. Da musste ich natürlich bei diesem Angebot zugreifen ;)

Naja, für ein 30er Becken wurden 5l Jahre halten. Bei mir lohnt sich der 5l Kanister schon...habe mittlerweile 5 Becken :cool:
Aber den Dünger auf keinen Fall im Laden kaufen, das Zeug bekommt man teilweise viel billiger in der eBucht.
 
Also die Pflanzen könnten sogar fast schon zu viel sein.
Das du dir ein 30er geholt hast ist schon mal sehr gut, lieber größer als zu klein. Ich persönlich denke jedoch das du mit dem Kuba-Perlskraut nicht glücklich wirst. Ich habe 26W und jetzt wächst das Glosso endlich gut.
Ich dünge mit ProFito und EasyCarbo und dazu noch Bio-CO². Würde dir aber raten erst einmal etwas abzuwarten. Wenn du mehr Licht hast wirst du auch mehr Dünger brauchen, da die Pflanzen dann mehr Nährstoffe benötigen. Es kann sein das es bei dir erst einmal reicht.
Was soll sonst noch rein? Steine? Wurzeln?.....
Das Hornbach auch Internetaktionen für die Tiefpreise nimmt ist mir neu. Bislang hatten sie sich da immer zickig und bestanden darauf das es aus der Nähe ist.

Viel Erfolg.
 
Also die Pflanzen könnten sogar fast schon zu viel sein.

Sehe ich auch so.
Wahscheinlich werden die schnellwachsenden Pflanzen (z.b. Vallisnerien) die anspruchsvolleren Arten (z.B. Cuba Zwerg-Perlenkraut) verträngen. D.h. Platz und Nährstoffe im AQ wird für diese Menge an Pflanzen nicht reichen. Hier wäre weniger mehr gewesen.
 
hi franzimaus,
also das Kuba-Perlskraut weglassen? Grade das find ich toll, die sollen in den Vordergrund, der Rest eher im Hintergrund. In die Mitte möchte ich eine Rote-Moorwurzel stellen.

ps: Hmm also bei mir gings recht einfach ich hab den nur das Angebot in die Hand gedrückt ohne viel zu sagen und er hat im Internet kontrolliert. Kommt vielleicht auf den Preisunterschied an wie die sich geben. Das 30l hat 130 €bei denen Gekostet und mit Tiefpreis 80€.

pps: ich hab ja noch nicht zu ende bestellt, welche Pflanzen sollte ich rausnehmen ?
 
Hi,

ich würde die Vallisnerien weghauen. Die wachsen recht hoch und nehmen nachher das Licht für die kleineren Pflanzen, wie z.b. das Perlenkraut, weg. Und gerade das Kuba-Perlenkraut wird als recht lichthungrig beschrieben. Gibt da aber noch mehr Bedarf was Du an Pflanzen sparen kannst. Denke Du wirst noch von anderen Tips bekommen.
 
Ich sehe das erst einmal genauso. Kuba-Kraut ist nicht gerde einfach. Selbst Glosso kann ziemlich zickig sein.
Pflanzen im Internet zu bestellen ist schon recht gut, man spart bestimmt einiges an Euro. Ich bin inzwischen jedoch eher bei den kleine Zooläden angekommen (ausser bei großen Bestellungen von z.B. 8 Töpfen Glosso). Das hat den Vorteil das du die Größe der Pflanzen besser einschätzen kannst. Wenn der Verkäufer etwas Ahnung hat wird er dir sagen können das die Pflanzen noch doppelt so hoch wird und und und.

Aus Erfahrung kann ich dir folgendes sagen:
- Die Pflanzen werden Anfangs wahrscheinlich eh erst einmal etwas eingehen und dann wieder neue Triebe bilden.
- Du wirst das Becken noch ein paar Mal umgestalten. Bis du deine "perfekte" Einrichtung gefunden hast wird es bestimmt etwas dauern. (mein Nano steht nun seit April, jetzt habe ich etwas gefunden woran ich bestimmt die nächsten Monate Freude haben werde).
- Beobachte die Pflanzen und gib ihnen Zeit. So wirst du schnell erkennen welche gut gedeihen und welche eher nicht.
 
hallo,

also ich würde in erster linie auf groß wachsende stengelpflanzen verzivhten, genaus, sind vallisnerien nicht wirklich für solch kleine aquarien geignet, da sie später schwer zu bändigen sind!

was sich noch sehr gut mach und leicht einzukürzen ist, sind z.b. micranthemum mircanthemoides oder umbrosumg, genauso sehr leicht und nicht so lichtbedürftige niedrige pflanzen sind staurogyne spec. und pogostemon helferi. für vorne kann mann noch sehr gut marsilea crenata verwenden und als stengelpflanze hedyotis salzmannii, rotala rotundifolia und polygonum spec. sao paulo. desweitern eignen sich vor allem cryptocorynen sehr gut, da sie kaum pflege benötigen und in vielen farben zu bekommen sind und vor allem bei geringen lich gut wachsen.

von der pflanzenmenge, fange ich aber oft bei mindestens erst 15 töpfen an ...

vg rené
 
Die Pflanzen werden Anfangs wahrscheinlich eh erst einmal etwas eingehen und dann wieder neue Triebe bilden.


Ja, besonders das Kuba Perlkraut. Das passiert u.a., wenn es zu dicht gepflanzt wird. Am Besten die Matte in viele kleine Büschel teilen und im 1-2 cm Abstand pflanzen. Die wachsen mit der Zeit wieder zu einer grossen Matte zusammen.

Aber stimmt schon, anfangs sterben auch bei allen anderen Pflanzen erstmal die durch das Einsetzten beschätigten Blätter ab.
Ja Aquascaping ist was für Leute die mit der Pinzette pflanzen :D
 
Zurück
Oben