Get your Shrimp here

Pflanzen in bestehendem Fisch-Aquarium wässern?

Seelenverdunklu

GF-Mitglied
Mitglied seit
30. Jan 2011
Beiträge
67
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
4.338
Ich habe die Suche schon bemüht, aber nichts dazu finden können.
Abgesehen von dem noch in Wartestellung befindlichen Cube haben wir ja noch ein 240-Liter Aquarium mit Fischen hier.
Wenn ich die Pflanzen kaufe und wässern möchte, kann ich die alternativ nicht einfach (ohne Metallklammern oder ähnliches) in das schon bestehende Becken werfen und da ein paar Tage drin treiben lassen? Oder würde das nicht genug von den Rückständen wegwässern?
Wir haben in dem Becken seit etwa zwei Wochen eine neue Pumpe laufen in der auch noch ein Kohlefilter ist. Hilft so etwas beim Rückstände ausfiltern vielleicht?

Entschuldigt, wenn das eine blöde Anfängerfrage ist. Ich hab nur heute einen Prospekt von unserem Baumarkt in die Finger bekommen, bei dem die Aquarienpflanzen reduziert waren... ;)
 
Hallo,

wenn Du ein bestehendes Aquarium hast, dann kannst Du doch die Pflanzen dort auch einpflanzen und sobald sie gewachsen sind, bei Stängelpflanzen, die Köpfe abschneiden und in den Cube geben. Die Metallklammern müssen auf jeden Fall weg, diese sind aus Blei und auch für Dein Aquarium nicht ganz unbedenklich.

Pflanzen werden durch reines Wässern nicht unbedingt besser. Es gibt unterschiedlich empfindliche Pflanzen, einer Echinodorus macht das sicher wenige aus, Hornkraut verliert oft durch Lichtmangel oder ungünstige Lagerung sämtliche Blätter und zerbricht. Was für Pflanzen wolltest Du Dir kaufen?

Viele Grüsse
Sandra
 
Einpflanzen ist bei dem Becken eher schlecht. Da ist schon so viel drin ;)

Ich war heute einkaufen und habe neben Mooskugeln noch eine bewachsene Wurzel gekauft und je einen Stängel Cabomba und zwei unterschiedliche Wasserpests.
Wenn da nichts gegen spricht würd ich das jetzt einfach ins Fischbecken werfen und dann bis Montag oder Dienstag drin schwimmen lassen und sie dann in den Cube reinsetzen um sie da nochmal ein paar Wochen im "Leerlauf" anzugucken.
Meint Ihr, das geht so? Ansonsten nötige ich gleich meine Freundin im großen Becken zu gärtnern, mir daraus die Pflanzen zu geben, die ich zusätzlich für den Cube haben wollte und hau das jetzt direkt schon alles so rein, wie es sein soll... :)

Helft Ihr mir?
 
hi

das mit dem rückstände wegwässern scheint so ne sache zu sein. es wird häufig empfohlen, die pflanzen 14 tage mindestens zu wässern, bevor sie in ein garnelenbecken kommen. natürlich stecken fische etwaige belastungen eher mal weg, nur ob das wirklich das mittel der wahl ist?

warum bepflanzt du dein nano nicht gleich mit pflanzen aus eurem bestehenden becken, das hat nur vorteile, und letzten endes wachsen sie ja auch im nano weiter?!
gruß, markus
 
Das hätte ich gemacht, wenn ich nicht gerne noch ein paar Pflanzen wie die Wasserpest dazu haben wollen würde, die wir im großen Becken nicht haben ;) Aus dem großen Becken gefallen mir leider nur die Vallisnerien gut genug um sie ins kleine Becken mit zu übernehmen.

Wobei das mit dem kleinen Becken im Moment eh so ne kleine Sache ist. Das steht schon seit drei Wochen leer hier rum. Ich hab also auch noch keine Garnelen oder ähnliches für ins Becken rein gekauft. So eilig hab ichs dann damit auch nicht ;)
 
Hallo zusammen!
Da hänge ich mich doch direkt mal mit meiner Frage ran:
Ich möchte in meinem 60cm Becken ein paar Pflanzen austauschen. Besatz ist ja schon drin. (Guppys, Neons, Pandawelse +1 gelbe AS)
Kann ich die dann direkt nach dem Kauf einsetzen?
Garnelen sind keine drin und sollen auch in nächster Zeit nicht dort einziehen.

Nette Grüße!

Patrick
 
Hi (Name?)

Wenn Du es nicht eilig hast mit den Garnelen und über Kohle filterst, dann kannst Du die neuen Pflanzen schon in das vorgesehene Becken tun und einen oder zwei große Wasserwechsel machen, bevor Garnelen da rein sollen. Hierbei tausche auch die Kohle im Filter aus.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben