Get your Shrimp here

Pflanzen bekommen Löcher

Stingray

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2005
Beiträge
16
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.539
Also Hallo erstmal,

das ich keinen grünen Daumen hab wusste ich ja schon länger aber im
Moment bin ich einfach ratlos was meine Pflanzen angeht. In meinem
120 Literbecken habe ich das Problem das alle Pflanzen mit großen Blättern
mit der Zeit sehr kleine Löcher bekommen und sich bis aufs Gerippe
auflösen. Ich bin nicht der Meinung das meine Welse die Pflanzen anfressen,
das sähe anders aus,
kann es daran liegen das zu wenig Nährstoffe im Wasser sind oder sind die
Pflanzen einfach krank?

MFG

Dennis
 
Das kann an vielen verschiedenen Sachen liegen:

Zu wenig Nährstoffe.
Zu wenig Licht.
Zu viel Licht.
Neues Licht (Wechsel der Röhren).
Schnecken.
Pflanzenfressende Fische.

Da müssten wir schon ein paar Informationen mehr haben. Einer der häufigsten Gründe für solche Probleme ist wohl der Wechsel des Lichtes. Wenn die Pflanzen vom Händler kommen, bekommen die Blätter oft Probleme bis die Pflanze neue Blätter gebildet hat die an die aktuelle Beleuchtung angepasst sind. Das selbe passiert, wenn man alte, verbrauchte Leuchtstoffröhren gegen neue austauscht. Selbst wenn es der selbe Typ ist.
Pflanzen wie Javafarn reagieren mit braunen Stellen auf den Blättern auch auf zu wenig Nährstoffe - und manchmal auch auf zu viel Licht.

Ciao, Udo
 
Hm, also die Röhren sind relativ neu, genau wie die Pflanzen aber die sind die
letzten 2 Monate ohne Probleme gewachsen. Schnecken und Pflanzenfressende
Fische habe ich keine im Becken, es müsste schon eine Horde von Schnecken
sein um die Blätter in nur 4 Tagen so derbe zu vernichten.
Ich kann noch die Wasserwerte Posten wenn es hilft

PH 7,2
KH 3 °d
GH >17 °d
NO2 0mg/l
NO3 25mg/l

Also meine Tiere fühlen sich Pudelwohl, und die meisten Pflanzen ja auch,
nur mein Papageienblatt und ein Echiondorus (denn mal die Pflazen heießt so)
zeigen diese merkwürdigen Blätter.
Mein Auqarium bekommt Außerdem täglich 12 Stunden Licht und keine Minute mehr.

mehr kann ich dazu leider nicht sagen :-/
 
KH 3, GH >17??? Sicher? Sehr wenig KH kann sich bei einigen Pflanzen auch negativ auswirken.
Was meinst Du mit Röhren und Pflanzen sind "relativ neu"? Wann sind die Pflanzen gekommen? Wann die Röhren? Wann hast Du die Probleme bemerkt? Wie lange sind die Pflanzen vorher gut gewachsen?
Ob du viele Schnecken hast siehst Du, wenn Du 1-2 Stunden nachdem es dunkel im Becken geworden ist mal kurz das Licht anschaltest...
Papageienblatt braucht fast zwingend CO2 und Dünger und viel Licht - sonst wird das auf Dauer nix. Echinodorus-Arten gibt es etliche. Ist es vielleicht eine Art mit rötlichen Blättern? Auch diese braucht dann vermutlich viel bis sehr viel Licht.
Schmerlen hast Du nicht im Becken? Die löchern auch gelegentlich Pflanzenblätter. Was für Welse hast Du im Becken? Harnischwelse lutschen Echinodorus - insbesondere nachts - gerne ab - was die Pflanzen nicht lange vertragen.

Ciao, Udo
 
Hallo Dennis,

kann es daran liegen das zu wenig Nährstoffe im Wasser sind oder sind die
Pflanzen einfach krank?
bei einem ph von 7,2 und einer kh 3, hast Du einen CO2-wert von ca.6, dies ist/kann für viele Pflanzen zu wenig sein.
Wenn sich die Pflanzen auflösen, deutet dies außerdem auch auf einen Mangel von Eisen hin.

Gruß

Frank
 
Also die Röhren sind ca 3 Monate alt ums genau zu sagen und die Pflanzen
sind 3 Wochen jünger. Bis vor ein paar Wochen sind die Dinger auch super
gewachsen was die anderen Heute noch tun. Ich würde mal sagen das meine
kleinen Harnischwelse, CO? und/oder Eisenmangel schuld daran sind. Nur was
soll ich dann bitte machen? eine CO? Anlage ist nicht das Problem und an
Eisendünger soll es auch nicht liegen (is die Frage, vertragen Nelis das?)
Nur ich kann ja meine Harnischwelse schlecht aufs trockene setzen.

mfg

Dennis
 
Harnischwelse also... *grins*

OK. Abhilfen:

1. CO2
2. Dünger - Aus dem Gedächtnis: Ferrdrakon oder Plantamin schadet den Nelis nicht
3. Den Welsen eine bessere Alternative bieten. Dennerle Algenblätter abends geben. Und/oder Gurkenscheiben - ebenfalls abends.

Ciao, Udo
 
Hehe,

erstmal danke für die schnellen und hilfreichen Antworten.
Heute abend werd ich den kleinen mal was neues zu fressen reichen,
gut das heute eh ein Besuch im Aquaristik-shop angesagt war. Nur die
Pflanze werd ich wohl austauschen müssen, eigentlich schade drum aber
dagegen macht man garnichts.

Mfg
Dennis
 
Zurück
Oben