Get your Shrimp here

Pflanzen bei dem Wetter verschicken

kasselkrebs

Wiki Autor
Wiki Autor
Mitglied seit
30. Aug 2009
Beiträge
1.162
Bewertungen
317
Punkte
10
Garneleneier
31.662
Hallo,
ich werde die Tage einiges (1/4 bis 1/2 l) an Süßwassertang verschicken und möchte es für den Empfänger natürlich so günstig wie möglich machen.
Nun hatten wir ja hier den erste Schnee auf dem Herkules liegen. Ist SWT winterhart?
Oder brauche ich Heatpacks und wie lege ich die am besten dazu? bei 50°C wird der ja eher gedünstet.
Oder einfach feucht in ne Tüte und als Maxibrief auf die Reise?
Würde mich über eure Erfahrungen und Tipps freuhen.
 
huhu,

ich habe diese woche 3 Pflanzenpakete quer durch deutscland geschickt. es waren blyxa in küchenpapier eingewichelt (feucht), das ganze in eine plastiktüt, viel zeitungspapier drum (isoliert) und dann in einen maxibriefkarton. eine der sendungen war 2 tage unterwegs, ohne probleme.

wichtig ist wirklich, dass irgendwas isolierendes um die pflanzen kommt (papier, styropor, alu...). von heatpacks raten viele ab, eben wegen der hohen temp.
 
Fischtransportbeutel mit etwas Wasser und Luft befüllen. Dann Wasserdicht verknoten. Solange sie nicht durchfrieren ist Kälte nicht schlimm. Ganz schlimm ist hitze, da zerfallen die Pflanzen.
Ein Luftpolsterbrief reicht meist schon aus.
Beim Brief für 1.45€ muss man allerdings die Maximalbreite beachten! Das kann etwas Bastelei sein.
 
Zurück
Oben