Get your Shrimp here

Pflanzen aus der onlineauktion

hardy83

GF-Mitglied
Mitglied seit
15. Apr 2008
Beiträge
25
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.287
hab mir mal versuchsweise ein paar Pflanzen (warscheinlich er Pflämzchen) bei ebäh geschossen.:whistling:
wat soweit ein gutes angebot, 10mooskugelb für 8,50€ mit versand und 50 wasserpflanzen für ~17€ (beides mit versand) bin mal gespannt was da nächste woche bei mir ankommt.
hab aber noch ein paar allgemeine pflanzenfragen an euch.
wie lange sollte ich die pflanzen wässern und wie mache ich das am besten?
und wer hat erfahrungen mit dem aufschneiden von mooskugeln (so das ich sie aufbinden kann)?
laut internet kann man diese ja aufschneiden und auf holz oder steine binden und sie sollen dann das ganze besiedeln.
 
Hallo Sven!

NA dann hoffen wir mal, daß in den Pflanzen keine Pestizide drin sind. Da kann man bei Ebäh ganz schön auf die Schn... fallen.
Mooskugeln habe ich allerdings auch schon da gekauft und die sind m. E. immer ok.

Mooskugeln aufschneiden - tja, ist nicht schwer. da machst auf einer Seite einen kleinen Schnitt, hältst die Kugel unter Wasser und formst daraus vorsichtig deine Moosmatte.
Allerdings muß ich dir sagen, daß die Kugeln oder Matten sehr sehr langsam wachsen und sich zwar aufbinden lassen, aber nie festwachsen werden! Außerdem müssen die Kugeln oder Matten immerwieder mal unter fließendem Wasser ausgespühlt werden, da sie Schadstoffe aus dem Aquariumwasser ziehen und sie sonst nicht richtig wachsen können.
Also überleg dir, ob du nicht lieber ein anderes Moos aufbinden willst.;)
 
Hallo.

Ich wäre auch vorsichtig... Aber ich verstehe auch nicht, warum ständig bei e**y gekauft wird, wo man keine Ahnung hat, was für ein Verkäufer sich da verbirgt. Kauf doch bei einem Händler, über den es positive Berichte gibt und dann habt Ihr mit der Chemie auch nicht solche Probleme.


Susanne
 
Oder hier im Forum...
Da weiß man (meist) was man hat.
Günstiger und meistens unbelasteter!

Grüßle

Iris
 
da kann ich Schnegge nur zustimmen - bis auf eine Kleinigkeit :

Mooskugeln "ziehen" keine Schadstoffe aus dem Wasser. Dies ist ein typisches Händerlerverkaufsförderungsmärchen.

VG
Shrimp
 
also laut einigen infoseiten(wiki und co) filtern mooskugeln no2 und no3 aus dem wasser was man aber schlecht feststellen kann (außer man verursacht absichtlich einen überschuss an den stoffen). die planfe hatte mein nachbar gestern mittag für mich entgegen genommen un sie mir gegen abend gegeben.
für 50st. sieht es sehr wenig aus aber es sind einige arten dabei . welche genau werde ich noch nachschlagen aber zum großen teil nur lange.

wie lange sollte ich sie wässern?
 
Mooskugeln "filtern" kein NO2 oder NO3. Filtern würde heißen, dass die Stoffe in ihrer Ursprungsform sich irgendwo in der Pflanze ansammeln. Sie verwenden es jedoch für Stoffwechselvorgänge. Das tun aber alle Pflanzen. Und da Mooskugel extrem langsam wachsen, ziehen sie in der gleichen Zeit weit weniger dieser Stoffe aus dem Wasser, als es andere Pflanzen, die schneller wachsen, tun.

Hier möchte ich den Wikipedia-Artikel auch mal richtig zitieren:
Im Zoofachhandel werden sie gelegentlich als wirksames Mittel gegen Nitrit- und Nitratbelastungen empfohlen. Die Pflanze selbst trägt jedoch nicht mehr zur Absenkung dieser Stoffe im Wasser bei, als es andere Pflanzen tun. Vorteilhaft ist es jedoch sicherlich, dass sich in den feinen Algenhärchen Bakterien ansiedeln können, die diese Stoffe im Wasser reduzieren. Der Besatz eines Aquariums mit diesen Algenkissen ist jedoch weder ein Ersatz für eine Wasserfilterung noch für einen Teilwasserwechsel.

Unter dem Gesichtspunkt siehts nämlich ganz anders aus. Den Effekt einer Mooskugel erhält man vermutlich tausendfach, wenn man einen normalen Innenfilter durch einen HMF oder Luftheber ersetzt.
 
is ok hab mich verlesen
die artem werde ich nachher mal posten
 
Hallo,

grundsätzlich sind Mooskugeln für die Wasserwerte von Vorteil.

Sie selber nehmen Stickstoffverbindungen aus dem Wasser auf. Zwar wachsen die Kugeln recht langsam. Durch die große Oberfläche ist das dennoch recht beachtlich im Vergleich zu anderen Pflanzen. Dazu weisen sie durch ihre Beschaffenheit eine geradezu ideale Besiedlungsfläche für Filterbakterien und Kleinstlebewesen auf, was ebenfalls positiv zu vermerken ist.

Grundsätzlich entziehen sie damit dem Wasser Schadstoffe ( u.a. Ammonium/Ammoniak, Nitrit und Nitrat) und somit ist die Aussage erstmal durchaus richtig. Richtig ist aber auch, dass das eigentlich alle Pflanzen machen.

Bei wiki-Artikeln wäre ich allerdings vorsichtig. Dort kann jeder irgendwelchen Unsinn reinschreiben (spreche aus Erfahrung :D ). Solange das halbwegs überzeugend ist und keiner widerspricht wird das schnell zu absoluten Wahrheit im Netz. Wobei ich hier dem wikiArtikel-Auszug erst mal nicht widersprechen kann.
 
so ich hab die pflanzen dann mal rausgesucht.
- großes fettblatt / bacopa caroliniana
- karolina haarnixe / cabomba caroliniana
- wasserpest / egeria densa
- wasserwedel / hygrophilia difformis
- wasserschraube / vallisneria
- falschee wasserfreund / gymnocoronis splanthoides
- papageienblatt / alternenthera reineckii (lila)

also alles aus dem standart sortiment aber zu einem guten preis, weil wenn ich diesse im laden kaufen gehe muß doch einiges mehr zahlen
 
Hallo,
die Frage ist halt immer ob man so einen Mix möchte, und sich lieber nicht doch auf 2-4 Arten beschränkt die man dann wesentlich besser gestalten kann.
Es zeigt sich immer wieder daß dieses "Unkraut" sehr schnell nervig wird wenn man es wöchentlich gärtnern muss.



vG

René
 
das ist eigendlich kein problem für alle paar tage oben mal was wegschneiden oder mal ne pflanze zu rupfen.
aber ich denke mal für ein 160L becken ist die menge grade richtig für einen schönen hintergrund zu gestallten. (was zuviel ist geht zu meinem bruder ins 200L).
für den vordergrund und die mitte werde ich mir woll die pflanzen kaufen mußen so das es past und nicht "blind" bei ebäh bestellen. bin mal auf die moosbälle gespannt, warscheinlich alles kleine kügelchen.
 
Hallo Sven,

auch bei Ebay gibts seriöse Anbieter, da kannst du ohne weiteres gezielt einkaufen, allerdings bei den wenigen guten Anbietern bekommst du die Pflanzen auch nicht billiger wie in einem Fachgeschäft.

Gruß
Wolfgang
 
also ich hab jetzt gesehen das es viele pflanzen gibt die direkt aus malasia oder so kommen , wo ich dann aber auch die finger weglasse.
meine kammen aus dortmund von aquaristik-dortmund die machen einen doch recht seriösen eindruck auf mich.
 
Hallihallo,

ich hab meine Pflanzen auch bei E**y günstig ersteigert, und damals hatte ich noch nicht gewußt das ich sie wässern sollte. :-/ Die Pflanzen kamen nur so lange in mein großes Becken, bis ich das Kleine neu eingerichtet hatte.

Da habe ich wohl einen guten Händler erwischt oder einfach einfach nur Glück gehabt.

Ich kann es nur empfehlen, auch der Versand ging flott.

Schönes Grüßle aus dem Ländle
Sandy
 
Hi,
ich hatte auch noch keine schlechten Erfahrungen mit Pflanzen über EBAY.

Erst gestern habe ich 10 Mooskugeln bekommen, das war alles problemlos vom Versand her, der Preis war sehr i.O. :hurray:
Was will ich mehr, Schnecken habe ich selbst immer genügend, da soll es auf eine evtl. Zugabe nicht ankommen, und mit Topf und Erde setzte ich eh nicht ein, also auch weniger PRobleme mit evtl. Chemie.
Ich bin bei Ebay auch schon auf die Schnauze gefallen, keine Frage, aber noch nie bei Pflanzen wen ich die nicht einfach wie erhalten ins Becken geschmissen habe.
Allerdings wird gerade etwas Unfug betrieben was Moose angeht, Portionen von 1x5 cm anbieten etc. :mad: da sollte man drauf achten, aber ansonsten find ich das gut.
 
Sorry wenn ich mich zu knapp und damit nicht ganz richtig ausgedrückt hatte.

Natürlich sind "Moos"bälle nützlich, hübsch und ich habe sie auch. Wollte also absolut nicht gegen diese ungewöhnliche Alge argumentieren sondern nur mit diesen Unsinn aufräumen, daß Mooskugeln anders oder besser Stoffe aufnehmen als andere Pflanzen bzw. Schadstoffe ausfiltern. Durch das sehr langsame Wachstum sind die sogar eher "schlechte" Verwerter.

Galapagos hat dies dann ja auch wirklich prima beschrieben !

In Punkto große Oberfläche und "Besiedlung" schließe ich mich auch Christian an. Auf ein paar Blättern ist aber schnell mindestens genau so viel los ...

Dennoch eine wirklich schöne und ungewöhnliche Alge und m.E. absolut empfehlenswert.

Bezüglich EBucht : Da ist es genauso wie überall. Es gibt gute und schlechte Anbieter. Solange es Händler sind können die auch nichts verschenken und Pflanzen hoher Qualität haben auch dort Ihren Preis. Persönlich finde ich es aber immer noch am schönsten wenn ich vor Ort auswählen oder hier im Forum tauschen kann. Wenn beides nicht geht zahle ich lieber nen Euro mehr und kaufe im Partnershop. Da gibt es schließlich einen guten Ruf zu verlieren wenn Schrott geliefert würde.

Leute die erst um jeden Cent feilschen und sich dann wundern / jammern wenn verkümmertes oder verseuchtes Zeug kommt kann ich nicht so ganz verstehen. Bevor ich nun erschossen werde : Dies ist allgemein gemeint und nicht auf jemanden hier gemünzt.
 
Zurück
Oben