Get your Shrimp here

Pflanzen aus dem europäischen Ausland

J

jw500

Guest
Edit by stephan_rlp:

Der Eingangspost wurde auf Userwunsch gelöscht. Damit die restlichen Beiträge einen Sinn ergeben kurze Info von mir:

User kauft im europäischen Ausland Pflanzen die nach 5 Tage Versanddauer in einem ausgekühlten Paket ohne Heatpack eingehen.
Moose sind eingefroren - restliche Pflanzen bis auf einige erfrierte Blätter in Ordnung.
Kurz: Pflanzenmenge und -qualität in Ordnung / Verpackung bei den Temperaturen nicht ausreichend

Nachstehend der eigentlich 2. Beitrag von jw500
------------------------------------------------------------------------------------

Möglicherweise ist noch nciht mal der Versender schuld.
Ab und zu finden sich lustige Kameraden bei den subunternehmenden Spediteuren.
Hab mal 14 Tage auf ne Palette EDV Hardware gewartet und der Lieferant hatt auch rechtzeig abgeschickt.
Dem Fahrer war nur nicht danach das mir anzuliefern, da war irgend ne Tour nach Frankreich lukrativer.
Und jetzt mit den Feiertagen dazwischen geht sowieso alles schief.
Dass die Ware da mal ein paar Tage in der Halle liegt dürft fast normal sein. Zumindest wenn kein spezieller Versand auf dem Karton vermerkt ist.
Gruß
Jürgen
 
Vielleicht kann dir hier ja auch jemand einen Hinweis auf die richtige "Behandlung" kältegeschädigter Aquarienpflanzen geben. Ich erwarte demnächst auch eine kleine Lieferung Pflanzen, die werden evtl. auch nicht mit der ausgewiesenen "Haltungstemperatur" ankommen.

Gruß & viel Glück beim Retten!
Hanno
 
Eigentlich wollte ich was sagen, aber ich lass es besser, bringt eh nichts.
 
Hallo,
auch hier nochmal schnell eine ganz ehrliche Meinung von jemandem, der seit 18 Jahren Aquarien betreibt:

bei passenden Temperaturen bestellen / liefern lassen
und dann innerhalb des jeweiligen Landes, so ist eine Zustellung in einem Tag sichergestellt


Den Betrag den du evtl. gespart hast, musst du nun in neue Pflanzen investieren. Wenn die Pflanzen bei den aktuellen -15°C auch nur einen Tag unterwegs waren, haben sie mit Sicherheit Zellschäden die nicht aufzupeppeln sind.


vG

René
 
stimmt sobald eine Zelle einmal unter null grad gelangt kann man sie nie wieder benutzen z.b. du tust deine hand ins Tiefkühlfach und lässt sie da eine woche ach wenn du sie auftaust benutzen kannst du sie nie wieder da hilft dann nur amputation (ok war ein sehr krasses beispiel)
Oder ich bin bei mir in der Schule im Sanitätsdienst und wenn jemand beim werken einen Finger verliert oder auch auf andere weise war ja nur ein Beispiel dann darf der auf gar keinen Fall zu kalt gelagert werden das ist gerade bei abgetrennten Körperteilen ne heikle Sache weil die ja nicht mehr durchblutet werden
Lange Rede kurzer sinn: Ist eine Zelle einmal eingefroren (also unter null grad) dann kann man sie nie wieder benutzen die ist dann hinüber
 
Hallo,

ich habe zwar nicht im ausland bestellt und erwarte nach den Antworten hier evtl. auch eine kleine Lieferverzögerung, aber wie geht man mit den Pflanzen um, die z.B. ab 23°C benötigen um richtig zu gedeihen, und mit bspw. 12°C ankommen?

Viele Grüße
Hanno
 
Hallo alle zusammen,habe grad diesen Beitrag über das versenden von Wasserpflanzen in der kalten Jahreszeit gelesen.Da ich Jahrelang(von 1999 bis Ende 07) online Wasserpflanzen verkauft und verschickt habe,kann ich glaub ich, ein bisschen aus Erfahrung sprechen.Mir hat es immer davor gegraut in der kalten, aber auch in den heißen Monaten Pflanzen zu versenden.In den Sommermonaten sind die Pflanzen teilweise im Karton vertrocknet (obwohl feucht eingepackt, am Anfang in feuchten Zeitungspapier, nachher ohne Papier in Plastiktüten), in den Wintermonaten sind sie obwohl ich schon Styroporkatons(teilweise sogar Heatpacks) verwendet habe, bei Temperaturen im Minusbereich erfroren angekommen.Meine Meinung ist, diese Monate, bzw. extrem Temperaturen eignen sich nicht zum Versand von Wasserpflanzen.Aufgrund der vielen Beschwerden, und der Nichtbereitschaft der Kundschaft auf die Lieferung zu warten bis ein gefahrloser Transport möglich ist, habe ich den Versand und Verkauf eingestellt.Versand von Wasserpflanzen bei Temperaturen ab 5 Grad ist überhaupt kein Problem, und selbst 5 Tage Versanddauer überstehen sie ohne Probleme, aber extreme Temperaturen sind nichts für Wasserpflanzen.Ist meine Meinung
 
Hey;
ich weiß ja bei welchem Holländer du bestellt hast. (wenns der ist)
Wie bereits geschrieben habe ich durchweg gute Erfahrungen gemacht.
Wohne jedoch auch nur etwa 250km von Holland entfernt.
Im Grunde genommen sollte man nachdem was hier steht nur Pflanzen im Frühjahr & Herbst bestellen :-)
 
Ich hab im alten Jahr beim Edit by stephan_rlp: Name entfernt ... was bestellt.

Jetzt kam ne Meldung dass die Ware raus ist.

Bin ich mal gespannt wie das Zoig aussieht wenns da ist.
Aber innerhalb der BRD sollte es ja zum einen am nächsten Tag da sein,
und zum anderen wird es ja nur in LKWs transportiert bzw mal in ner
Halle abgestellt und nicht im Freien gelagert.
Gruß
Jürgen​
 
Hi
hab heute Moose bekommen, aber die waren nur 1 Tag unterwegs
und wegen der Schnecken war ein Wärmepack drin.
Alles ok.
Aaaber es ist auch nicht mehr sooo kalt wie letzte Woche.
Denke das man in Holland bei leicht über 0 Grad auch bestellen kann
Gruß
Jürgen
 
Hallo,

Das ist pure Inkonsequenz der Durchsetzung der Forenregel 1.7. auf die bei negativen "Bewertungen" verwiesen wird.
Also forderst du uns dazu auf jegliche Artikel- und Produktbezeichnungen vollständig zu editieren, so dass hier niemand auch nur Ansatz von einem Produktnamen reinschreiben darf?

Ganz ehrlich: Mit ein wenig Aufmerksamkeit solltest du gemerkt haben, dass es keine Inkonsequenz ist sondern, dass wir das Thema in der Regel etwas lockerer handhaben damit man sich hier auch noch austauschen kann und nicht alles per PN laufen muss um die Produkte für unsere Zwecke zu optimieren. Warum sollten wir das verhindern?

Bei Produkten die nicht direkt Händlerbezogen sind wissen wir, dass die Hersteller zum Teil hier mitlesen. Warum? Weil Kundenzufriedenheit und Kundenbindung heutzutage etwas sehr wichtiges ist. Sprich: Gerade die Hersteller nehmen sachliche Kritik still entgegen und arbeiten an Verbesserungen.

Die Vergangenheit hat gezeigt, dass es Online-Händler gibt die gegen negtive Äußerungen rechtlich vorgehen. Und daher versuchen wir gerade bei negativen Äußerungen die Händlernamen zu unserem Schutz zu entfernen.

Ich mache den Job hier auf absolut freiwilliger Basis ohne irgendwelche finanziellen Vorteile und dann möchte ich mich in meiner knappen Freizeit auch lieber mit meinen Tieren oder mit dem Forum beschäftigen als mit irgendwelchen Rechtsanwälten.
 
Hallo,
Wenn positives erwünscht ist, wieso ist es dann in den Regeln verboten?
Weil es leider immer wieder Herrschaften gibt die meinen in jedem Beitrag immer ein Produkt lob zu preisen. Wenn wir die dann einfach löschen heißt es wieder: "Wo steht das in der Regeln". Fazit: Wie man es macht - macht man es falsch.

Sehr schade das du damit nicht umgehen kannst. Ich finde der Thread hat auch ohne den Namen des Verkäufers einen Informationsgehalt. Schließlich ist es ein Erfahrungsbericht wie Pflanzen ankommen können wenn die Temperaturen zu kalt sind und was man dabei beachten sollte.

Ich werde deinem Wunsch aber dennoch nachkommen und deine Beiträge löschen.
 
Zurück
Oben