Get your Shrimp here

Pflanzen AQ 25 Liter

Piecks

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Feb 2009
Beiträge
60
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.916
Hallo!

Durch die Forumssuche bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Ich habe ein Becken geschenkt bekommen ohne Deckel, es passen so ca 25 Liter rein. Im Wohnzimmer habe ich eine sehr breite Fensterbank und dort würde sich ein reines Pflanzen AQ sehr gut machen. Dazu habe ich nun ein paar Fragen.

Das Becken soll relativ minimalistisch sein, dh höchstens 2 Pflanzen, je nach Größe.

Meine Fragen dazu:

Ich habe nun verschiedenes zu Co2 Düngung gelesen. Ab wann ist diese notwendig?

Bräuchte dieses Becken einen Filter bzw sollte man das Wasser irgendwie in Bewegung halten?

Reicht es mit der Beleuchtung aus, wenn es auf der Fensterbank steht? Sonne wäre dort morgens bis mittags, ab nachmittags ist es Schattenseite.

Sollte man vlt ein paar Schnecken reinsetzen, damit man keine Algenplage bekommt? Wenn ja, welche? Ich finde die Tylomelania sehr schön. Fische oder Garnelen kommen für mich bei dem Becken nicht in Frage.

Sollte eine Abdeckung drauf? zB ne Plexiglasscheibe, damit von oben auch Licht reinkommt.

Im Handel wurde mir mal gesagt, dass rote Wasserpflanzen mehr Licht brauchen als grüne. Die roten finde ich besonders schön, wären sie dafür geeignet, bzw bräuchten die vlt noch eine Extrabeleuchtung?

Das wären erstmal meine Fragen. Danke schonmal für die Antworten :)

Grüße
 
Hallo!

Durch die Forumssuche bin ich nicht wirklich schlauer geworden.
Ich habe ein Becken geschenkt bekommen ohne Deckel, es passen so ca 25 Liter rein. Im Wohnzimmer habe ich eine sehr breite Fensterbank und dort würde sich ein reines Pflanzen AQ sehr gut machen. Dazu habe ich nun ein paar Fragen.

Das Becken soll relativ minimalistisch sein, dh höchstens 2 Pflanzen, je nach Größe.

Meine Fragen dazu:

Ich habe nun verschiedenes zu Co2 Düngung gelesen. Ab wann ist diese notwendig?

Theoretisch immer im Pflanzenbecken, du brauchst nur weniger. Ich würde Bio-CO2 nehmen kann bis ca 160l das Becken gut versorgen!

Bräuchte dieses Becken einen Filter bzw sollte man das Wasser irgendwie in Bewegung halten?

Das sollte es schon haben aber Geringfilterung ist im Pflanzenbecken zu beachten dass der Dünger nicht im Filter bleibt.

Reicht es mit der Beleuchtung aus, wenn es auf der Fensterbank steht? Sonne wäre dort morgens bis mittags, ab nachmittags ist es Schattenseite.

Sonnenlicht ist nicht gut! Kauf dir am besten eine billige Schreibtischlampe aus dem Baumarkt mit ner normalen Schraubfassung (E27) und mach dann ne 25W Energiesparlampe mit 6500K rein! ist das Beste was du machen kannst.

Sollte man vlt ein paar Schnecken reinsetzen, damit man keine Algenplage bekommt? Wenn ja, welche? Ich finde die Tylomelania sehr schön. Fische oder Garnelen kommen für mich bei dem Becken nicht in Frage.

TDS wären für die Pflanzen mit sicherheit gut

Sollte eine Abdeckung drauf? zB ne Plexiglasscheibe, damit von oben auch Licht reinkommt.

Das verhintert das Plexiglas auch nicht

Im Handel wurde mir mal gesagt, dass rote Wasserpflanzen mehr Licht brauchen als grüne. Die roten finde ich besonders schön, wären sie dafür geeignet, bzw bräuchten die vlt noch eine Extrabeleuchtung?

Mit der Energiesparlampe geht das locker!

Das wären erstmal meine Fragen. Danke schonmal für die Antworten :)

Grüße

Ich habe auf meinem 30er auch 2 energiesparlampen in einer eigenkonstruktion eingebaut, find ich klasse und ist auch recht günstig
 
Hallo Piecks,

ein technikloses 25l Aquarium sollte ohne Probleme realisierbar sein. Eventuell brauchst du noch eine Leuchte, wenn deine Pflanzen nicht gut wachsen.
Du solltest es dich und gut bepflanzen, und auch durchaus Schnecken reinpacken, die halten Algen und gammelnde Pflanzenreste im Zaum. Blasis oder PHS.
CO2 brauchst du dort eigentlich nicht, solltest aber einen guten Dünger haben.
Eine Abdeckung benötigst du nur, wenn du Angst hast, dass dir die Schnecken abhauen.

Ansonsten suche mal hier nach "techniklos", es gab schone inige gute Beiträge dazu.

Grüße

Sven
 
Hallo,

ich habe ein Pflanzenbecken auf der Fensterbank stehen, fast ohne Technik, seit die Tage kürzer werden habe ich eine Schreibtischlampe mit Energiesparleuchte an einer Zeitschaltuhr dazu gestellt. Eine CO2-Düngung halte ich da für überflüssig und überdimensioniert. Da das Becken oben offen ist können die Pflanzen (und tun sie bei mir auch) über die Wasseroberfläche hinaus wachsen und sich am CO2 in der Luft bedienen. Als Dünger verwende ich normalen Hydrokulturdünger. Das Becken ist im Sinne von "Diana Walstad - Das bepflanzte Aquarium" konzipiert. Einen ausführlichen Thread habe ich im Aquarienforum.de erstellt - Nutzer: divifilius und dann in meinen Interessengemeinschaften gucken.

Ein paar Schnecken würden einer Algenplage nicht her werden. Bei mir sind ein paar Blasenschnecken drin, glaube aber nicht dass diese das Becken so algenfrei halten wie es der Fall ist. Sogar an den Scheiben bilden sich kaum Algen, vielleicht alle paar Monate dass ich mit einem Schwamm die Scheiben reinige.

grüße

franz
 
Zurück
Oben