Get your Shrimp here

Pflanzen allg., wo am besten kaufen?

Niobe

GF-Mitglied
Mitglied seit
20. Nov 2005
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.210
Hej,

es gibt ja nun zig Möglichkeiten sich Pflanzen ins Aquarium zu holen, aber was ist die beste Lösung?
Der Zooladen? Der Baumarkt mit Fischabteilung? Von Privat? Über Ebay?

Welche Erfahrungen habt ihr da?
 
Hi ,

Von Privat ist mit sicherheit eine Günstige und sichere Art weil meist keine Überdüngten oder mit schneckengifte usw behandelte pflanzen angeboten werden !!

Ebay ist meist sehr günstig , meine Erfahrungen waren auch sehr gut was Fischbeckenbetrifft !! In einem Becken was frisch bepflanzt war mit ebay Pflanzen sind mir allerdings innerhalb kürzester zeit nach dem Einsetzen von Garnellen alle Tiere verendet vermutlich wegen anhaftendem
Schneckengift oder Dünger !!

Baumarkt ist bei uns meist sehr günstig man bekommt aber auch nicht gerade die beste Qualität z.B. Tigerlotus für 1,50 aber ebn ohne knolle !!
Kann auch sein das es da bessere gibt !!

Die beste Lösung meines erachtens anschauen für gut befinden Verkäufer fragen woher ob gegen schnecken behandelt wurde usw usw und vorsichtshalber Pflanzen trptzdem nochmals gut abspülen bzw Wässern .

Gilt für Garnelenbecken für Fische sind die verwendeten Dünger und Schneckgifte nich gefährlich !!

MFG Basti !!
 
Hallo (Vornamen? wäre nett, ist persönlicher),

In Garnelenbecken ist es am sinnvollsten die Pflanzen über private Kontakte zu kaufen. Garnelen sind extrem empfindlich gegen die in Zuchtbetrieben eingesetzten Dünger, so dass Pflanzen von Händlern meist nicht ideal geeignet sind. Allerdings gibt es auch hier löbliche Aussnahmen.

@Basti: Tigerlotus für 1,50 Euro ist wirklich super günstig - auch ohne Knolle. Die kommen meist von alleine. Der Preis ist sogar von privat sehr selten.
Je nach Pflanzengröße schwankt der Preis zwar etwas, aber 2,50 Euro sind auch unter "Freunden" ein normaler Preis. Eine Knolle ohne Triebe kostet meist sogar etwas weniger. Im Handel zahlt man schon für eine Knolle meist 4,50 - 5 Euro.
 
Also zum Baumarkt kann ich leider nur negatives Erzählen. Habe viele Freunde, die da schon gekauft haben und letztendlich nichts mehr übrig war, weil die meisten Tiere krank waren und sonstige Dinge. Wenn ich mir die Pflanzen da angucken, frage ich mich, wie sie die verkaufen wollen. Würde diese Pflanzen in Kategorie "Mülltonne" stecken. Ebenso werden die Tiere da nicht gepflegt. Z.b. war ich da und sah, dass in 2 Aquarien kein Licht an war. Als ich 2 Wochen später da war, war es immernoch so und 4 Wochen später auch noch. Finde es einfach nur sch..., wie mit den Tieren dort umgegangen wird. Zudem sehe ich in jeden zweiten Becken mindestens ein totes Tier! Den Namen des Baumarktes werde ich hier aber nicht Preisgeben.

Ich möchte damit aber nicht sagen, dass all Baumärkte so nachlässig sind.

Gruß Andy
 
also meine "Negativ-Erfahrung" hatte ich bisher nur bei ebay gemacht , was Pflanzen betraf.
Hatte mal ein ganzes Sortiment an Pflanzen ( oder eher Triebe ) ersteigert, ohne Wurzeln, ohne Knolle.
Keiner dieser Pflanzen ist mehr in meinen Aquarien vorhanden, keine war angegangen, alles eine totale Fehlinvestition. Und das trotz guter/ vieler Beurteilungen anderer Bieter.
Seit dem kaufe/ tausche ich am liebsten Fische/ Garnelen/ Pflanzen nur noch privat sofern das immer möglich ist.
Die Tiere/ Pflanzen sind gesünder, und das zu einem fairen Preis.
gruß
Arno
 
Pflanzenkauf

Hallo,
auch ich versuche, Pflanzen ausschliesslich über Privatverkäufe zu bekommen- und gebe auch an andere Aquarianern von meinen Pflanzen ab.
Dieses Jahr im Sommer habe ich auch mal über Ebay ein grosses Pflanzenpaket ersteigert von einem Händler, das hat sich dann auch als totale Fehlinvestition herausgestellt. Meist wird das Gemüse submers gezogen, oder es wird durch Lichtorgien und Düngerzugaben hochgepusht und sobald es in "normale" Bedingungen kommt, ists mit der Pracht schnell vorbei!
Zu meiner grössten Freude habe ich mir damit auch noch Grosslibellenlarven eingehandelt, die ich dann mühsam herausfangen musste (möchte nicht wissen, wieviele Garnis denen zum Opfer gefallen sind, bevor ich sie hatte und in einem Teich aussetzen konnte!).
 
Alsooo, generell mag ichs von Privat, also von Foren, oder hier: www.Pflanzentauschbörse.de. Bei ebay schau ich auch öfters mal, in Shops auch, hab da aber nicht so ein gutes Gefühl bei.

Grüßle
 
Hi Christian ,

Ja das das sehr günstig ist weis ich aber wie gesagt die Qualität war echt übel waren immer 2 -3 Pflanzen in einem Bund ohne Knolle und mit nur 2 oder 3 Blättern an jedem Pflänzchen aber mit etwas Pflege wurden ansehnliche pflanzen draus ;) !!

MFG Basti !!
 
denk, gucken, wo das zu bekommen ist, was man sucht. Ich würd ja immer am liebsten hier vor Ort kaufen. Aber da gibt es ja meistens nicht das, was man dringend sucht- deshalb dann Internetsuche. Hab da bisher gute Erfahrungen gemacht.
 
Was ich nicht für ein Garnelenbecken empfehlen kann sind die Wasserpflanzen von Ikea!.

Die sehen sehr gut aus (sattest Grün) .... zu gut um nicht voll mit Dünger gepumpt zu sein. Ich habe durch die 11 CRs verloren (von 11).
Ich kann euch nur davor warnen.

Vielleicht sind sie aber für das normale Fischbecken gut geeignet aber für Garnelen sind sie nicht zu empfehlen.

Hat sonst nochjemand mit den Ikea Pflanzen Erfahrungen gemacht?
 
ich hatte mal ne IKEA Pflanze in einer Blumenvase (keine Tiere) - das ging sehr lange gut und wenn ich mal Wasser gewechselt bzw. nachgefüllt hätte, würde sie warscheinlich heute noch leben... :D

Ansonsten habe ich in einem Internetshop sehr gute Erfahrungen gemacht, war preiswert, schnell und die Pflanzen sind sehr gut. Ein anderer Shop hat mich dagegen schwer enttäuscht - gewisse Pflanzen waren nicht lieferbar, die Ersatzpflanze die ich bekommen habe, hatte überhaupt nichts mit der bestellten zu tun (statt einer zierlichen, submersen Mittelgrundpflanze gabs ne fast 70cm lange, emerse Monsterpflanze -->> völlig untauglich als Ersatz) und der Rest war nicht vollständig. Jetzt habe ich hier zwei Verrechnungsschecks über Kleinbeträge liegen.... -->> nie wieder!
User örtlicher Dealer ist auch nicht schlecht (viel Auswahl) aber unverschämt teuer.
Von privat ist sicher auch nicht schlecht, wenn man einzelne Sachen sucht - ich stelle es mir aber höchst lästig vor, mir von x Privatleuten meine Wunschpflanzen für eine Neueinrichtung zusammenzusammeln.

lg,
Ellen
 
Ich würde auch zum Internetshop tendieren. Beim kleinen Händler hab ich noch die Aufkleber vom Internetshop auf machen Pflanzen gesehen, und wie zu erwarten zum doppelten bis dreifachen Preis. Im Baumarkt nur selten günstig, teils völlig überteuert. Ich wässer erst die Pflanzen, setze sie ins Fischbecken, und wenn sie sich vermehrt haben ins Garnelenbecken. Da kann nichts schief gehen.
 
Hallo,

da ich mit örtlichen Händlern, in mehreren Orten bisher nur negative Erfahrungen gesammelt habe, möchte ich meine Pflanzen zukünftig aus dem Internet beziehen.
Bin etwas unsicher, wo ich ohne Bedenken kaufen kann und wo nicht. Deshalb fände ich es toll hier konkrete Tips zu bekommen, bei welchen Versendern (Internetshops) ihr bisher gute Erfahrungen gemacht habt.

Falls es hier nicht gestattet ist, solch konkrete Bewertungen vorzunehmen, könnte mir der eine oder andere vielleicht eine kurze PN oder eMail mit seinen Erfahrungen schicken. Wäre echt toll, wenn ihr mir helft, da ich mal wieder aktuell Bedarf habe. Vielen Dank vorab!

Wer die Infos ebenfalls gebrauchen kann, darf mich auch gerne anschreiben, dann leite ich das Ergebnis entsprechend weiter. Hoffe, die Vorgehensweise ist so regelkonform. (Soll gleichzeitig Frage an zuständigen Moderator sein!)

By the way, Baumarkt nur noch, wenn ich meiner Bio-Tonne was Gutes tun will!!!!
 
Also ich kann dir Heimbiotop absolut empfehlen sehr guter shop der praktishc alles liefern kann und die Pflanzen nicht nur weiterkauft sondern auch wirklich selber züchtet.
Hatte das glück sie persönlich auf der messe Sindelfingen kennen zu lernen und muß sagen das sind sehr sehr nette Betreiber und es ist von meiner erfahrung her der einzige Laden bei dem man auch Safer Plants bekommt.
 
@Camaro
Heißen Dank für den Tip. Werde ich mir mal anschauen.

@all
hat sonst vielleicht noch jemand einen heißen Tip für mich?
 
Auch wenn der Händler teurer ist, Internet lohnt meist erst, wenn man genug bestellt.
Außerdem hat es dann den Vorteil, daß er bestellt und das Risiko hat.
Muß man halt abwägen, pauschal würde ich nicht sagen, daß der Händler vor Ort idR überteuert ist.
Aber im Forum kann man auch ab und zu Gutes finden ;-) (auch wenn hier manchmal Händlerpreise für effektiv Abfall gehandelt werden)
 
Was ich besonders gut an dem Laden finde die Pflanzen wurde als ich sie vor 3 wochen bekommen habe in Styrobox und mit Heatpack versendet und bei pflanzenversand würd ich sagen ist das eher die ausnahme vorher hab ich das noch nirgends gesehen......

Und über die Sommer monate vertreibt der Laden auch absolut geniale
Kampffisch Hochzuchten

gruß Camaro
 
Zurück
Oben