Get your Shrimp here

Pflanze für Wurzelbepflanzung ? ?

MC_Hebber

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Okt 2007
Beiträge
468
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
28.919
Hallo,

da ich ein Stück Wurzel noch übrig habe, wo wie ein Baumstumpf aussieht möcht ich den oben bepflanzen. Im oberen Stück der Wurzel hab ich mit einem Holzbohrer ein Loch gebohrt dm=15mm, Tife=30mm
Mit was für einer Pflanze könnte ich den Baumstumpf bepflanzen?
 
Javamoos sieht meiner Meinung nach ganz nett aus, auf einer Wurzel...

Kannst aber natürlich auch alles mögliche an Moose festbinden, dass wächst dann iwann an. Hab auch eine Wurzel mit Javamoos voll wachsen lassen.
Hatte mit einer Ecke angefangen, ist ne ca. 50 cm lange Wurzel, mittlerweile sieht man die Wurzel so gut wie gar nicht mehr, komplett zugewachsen
 
mit so einer Fissidens Japan schaut das bestimmt auch gut aus
 

Anhänge

  • Jap2.JPG
    Jap2.JPG
    14,1 KB · Aufrufe: 50
Hey, du kannst auch weepingmoos nehmen, das wächst sehr schön auf kleinen Ästen und vor allem es wächst nach unten, sieht auf Ästen dann aus als hättest du ne trauerweide im Becken, wirklich sehr hübsch.

mfg anika
 
glaube so eine Anubie wird sich auch gut machen. Sollen anscheinend ideal dafür sein um Gegenstände zu bepflanzen
 
hallo,
ich würde aufjedenfall Javafarn nehmen.Was hattest du denn vor windelov oder normaler???

lg Jan
 
@ anikaL wie meinst du das? Könnte es da Probleme geben?
 
Hey,

Es gibt halt Züchter und Halter, die sagen, dass Anubien ebenfalls Oxalsäure (die für Garnelen giftig ist) abgeben. Andere sagen, dass sie damit keine Probleme haben, daher die Kontroversen Aussagen, Ich habe bisher keine Anubien in Garnelenbecken zur Pflege, allerdings kann ich eine Beobachtung zum Guten geben, dass MEINE Procambarus Clarkii Anubien zum fressen gern hatten. Von einer 20cm großen Anubia var. Nana sind 2Blätter übrig geblieben, also die Oxalsäure hat den Clarkiis wohl sehr gemundet.

mfg anika
 
also sind wohl die Anubias nichts fürs Nelen Becken? Hab auch gelesen das manche ohne irgendwelche Problemen diese Pflanzen halten ohne das Nelen sterben.
 
Die Frage dürfte wohl sein wieviel Oxaläsure freigesetzt wird und wie groß das Becken ist. Ich würde sagen, dass das Risiko aufgrund der Verdünnung in einem größeren Becken sicher geringer ist, deshalb evtl. die kontroversen Aussagen.
 
hallo andy,
da ich ein Stück Wurzel noch übrig habe, wo wie ein Baumstumpf aussieht möcht ich den oben bepflanzen. Im oberen Stück der Wurzel hab ich mit einem Holzbohrer ein Loch gebohrt dm=15mm, Tife=30mm
Mit was für einer Pflanze könnte ich den Baumstumpf bepflanzen?
minipellia- Riccardia chamaedryfolia
macht sich da super! habe auch so ein baumstumpf (mangrove) damit bepflanzt....

zu anubias eine kleine anmerkung - halte meine caridinia spec. auch mit anubias zusammen ...keine probs ...keine ausfälle ...nix.
http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=102900&highlight=caridina
 
Hallo Andy,

wie wäre es mit Kongofarn(bolbitis heudeloitii),soll angeblich weiches u.saures Wasser mit Strömung mögen ? Oder mach es wie ich und schneide Blätter die dir nicht mehr gefallen
einfach ab. Ich finde das Dunkelgrün kann einen schönen Kontrast zu den meist helleren
Pflanzen darstellen.

@ Fabian ....kann es sein ,dass die Oxalsäure der Anubias bei härteren Wasser gepuffert wird?
Habe in meinem 110 L Gesellschafts - AQ (Fische + Garnis) auch nach grösseren Gärtneraktionen
an den Anubias noch nie Probleme festgestellt !?

MfG Jörg
 
Jo, das mit dem Kongofarn hört sich gut an. z.B. der Bolbitis heteroclita kommt den Anubien recht nahe von der Optik und eignet sich auch zur bepflanzung von Gegenständen. Danke @ Joerg
 
Zurück
Oben