Get your Shrimp here

Permanente Wassertrübung

pueppi

GF-Mitglied
Mitglied seit
23. Okt 2006
Beiträge
726
Bewertungen
41
Punkte
10
Garneleneier
20.584
Guten Morgen und schönen Sonntag zusammen!

Ich wende mich nun mal mit einer Frage an Euch, weil ich keine Ideen mehr habe.
Ich betreibe ein geteiltes 54 L Becken, gefiltert mit einem HMF. Hinter der Matte läuft eine JBL Pro Flow Mini 600.
Auf einer Seite wohnen blaue Tiger, auf der anderen Seite Yellow Fire.

Bodengrund ist der schwarze Sand von Gümmer, eingerichtet mit Moorkienwurzeln, Lavasteinen, SWT, Pogostemon helferi, Nixkraut, Mayaca fluviatilis, Bruchstein, Neuseelandgras und Glosso, Blätter.

Das Becken läuft seit 6 Monaten und hat die Werte GH 4,5, KH 2, PH 7
Vor ca. 2 Monaten wurde das Wasser milchig trübe. Es fliegen viele Schwebeteilchen rum. Wenn ich Wasser in einem Glas abnehme, ist das Wasser nicht grünlich, also keine freien Algenteilchen im Wasser.

Das Wasser sieht echt aus, als hätte man einen Schuss Milch reingeschüttet.

Ich dachte, vielleicht ist die Pumpe zu schwach, und so habe ich zusätzlich mal auf der Tigerseite einen kleinen Aquaball reingehängt. Gebessert hat es sich nicht wirklich. Gebe auch teilweise Montmorillonit ins Wasser, was ja auch Schwebeteilchen beseitigen soll, aber auch das bringt nix.

Wasserwechsel mache ich wöchentlich 10 L.

Was kann das sein und wie bekomme ich wieder klares Wasser? Den Tieren geht es übrigens blendend, ständig tragende Weiber und jede Menge Nachwuchs der verschiedensten Größen.

Hoffe von Euch hat einer eine Idee.
 
Hi. Mit dem HMF kenne ich mich nicht aus, habe nen anderen. Aaaaber ich mache immer Filterwatte mit in den Filter und das Wasser ist kristallklar. Hatte auch schon mal das Problem nach nem Wasserwechsel gehabt. So kam ich zur Filterwatte.
Hast Du denn irgendwas am Becken verändert?
 
Hi Schnappi,

habe nichts verändert am Becken, daher bin ich ja auch so ratlos.

Ist ja super, dass es den Tieren so gut geht, aber mein Auge ist doch extrem gestört von dieser Suppe.

Meinst Du ich soll zusätzlich Filterwatte hinter die Matte vom HMF stecken?
 
Ich hatte aufgewirbelten Bodendünger im Becken (sehr feiner Staub) und habe mir das Microvlies von Dennerle besorgt und einfach vor die Pumpe gehangen. Habe selber auch einen HMF und muss sagen, er filtert sehr grob, daher hat meine Pumpe nun noch einen feinen Schwannfilter vor dem Ansaugstutzen. Kann sein, das die Pumpe einfach die feinen Teilchen nicht rausfiltern kann. Eventuell sind es aber auch Bakterienkulturen, stell doch bitte mal ein Foto rein.

Danke

EDIT: Ein kompletter Wasserwechsel wirkt Wunder.... entweder 80% Tier drin lassen oder du fängst wirklich alle raus und machst es komplett leer. Spül auch deine Wurzel oder was auch immer mit einfachem wasserunter der Dusche ab, alles was sich absetzt soll ja nicht wieder ins Wasser!
 
Hi Stefan,

80 % WW habe ich gestern auch gemacht und zuerst war es besser. Ein paar Stunden später war es dann wieder trüb.

Ich mache später mal ein Foto, habe eben nochmal Montmorillonit ins Wasser gegeben.
 
Dieser Montmorillonit wird das Problem auch nicht lösen, das hat sicher einen anderen Grund. Wie ist denn die Wassertemperatur ?
Ein Foto wäre wirklich hilfreich. Sicher haben dann auch noch andere Leute eine Idee
 
Das Becken fährt auf Zimmertemperatur, momantan so 21 °C.

Foto mache ich noch und stell es rein.
 
Einen Deponit-Mix o.ä. Bodendünger hast du also nicht unter deinem Kies drin? Wie oft, wie viel und was fütterst du ?
 
Bodendünger verwende ich in keinem meiner Becken. Gefüttert wird sparsam, so alle 2 Tage ein kleines bißchen, da immer Laub im Becken ist.

Füttern tue ich Brennessel, Kürbischips, Dennerle Crusta, JBL Novo Prawn, Shirakura, Mosura Shrimp, Tetra Crusta und Spirulina Sticks.
 
Hier die Bilder








Entschuldigt die Reflektionen, läßt sich tagsüber halt nicht vermeiden.
 
Boah, schwer zu sagen was sich dahinter verbirgt. Bakterienkulturen könnten es vllt sein, weil so sah mein 20L AQ nach ein paar Tagen aus. Das hat sicher aber dann auch wieder mit vielen WW wieder gelegt.

Normalerweise sollte sich das aber dann legen, kannst du mal alle Wasserwerte messen, bitte auch Nitrat, Nitrit.
 
Ich würde auch sagen, über einen längeren Zeitraum erstmal größeren Wasserwechsel machen, anstatt nur 10L. Normalerweise trübt es die ersten Tage wieder nach, verschwindet dann aber von WW zu WW.
 
Wo können diese Bakterienkulturen denn herkommen, wenn es welche sind? Was ist der Auslöser?

Werte messe ich gleich aktuell nochmal. Mit den häufigen, größeren WW tue ich mich etwas schwer, weil ich so viele tragende Garnelen drin habe. Ist das nicht zu viel Streß für die Tiere?
 
Wo können diese Bakterienkulturen denn herkommen, wenn es welche sind? Was ist der Auslöser?

Werte messe ich gleich aktuell nochmal. Mit den häufigen, größeren WW tue ich mich etwas schwer, weil ich so viele tragende Garnelen drin habe. Ist das nicht zu viel Streß für die Tiere?

Die schaffen den Stress, ich hatte sogar mal 2 schwangere YF per Post bekommen, die haben die EIer nicht abgeworfen. :)
 
Zurück
Oben