Get your Shrimp here

Perlmoos

kikifendt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2009
Beiträge
595
Bewertungen
10
Punkte
10
Garneleneier
16.977
Hallo!

Ich habe mir gestern beim Zoohändler eine Perlmoosmatte gekauft. Ist es möglich, dass dieses Moos den ganzen Boden bedeckt? Bzw. was muss ich beachten, wenn ich will dass es sich ausbreitet?

Danke für Tips!
 
Dieses Moos wächst langsam. Ich denke es sollte möglcihs ein aber es wird sehr lange dauern.
Wässer es gut.
 
Hab noch ein Foto vergessen anzuhängen.
 

Anhänge

  • 010220091131 (550 x 413).jpg
    010220091131 (550 x 413).jpg
    70,6 KB · Aufrufe: 276
Ich häng meine Frage hier einfach mal an.

Was könnte man denn noch nehmen um einen schönen Rasen im AQ zu bekommen. Sollte möglichst nicht so anspruchsvoll sein und auch in einer angemessenen Zeit den Boden bedecken. Natürlich kommt es auch auf die Anzahl der Töpfe an.
 
Ha, Inruinsforgiven, was bei dir unten steht kenn ich nur zu gut!! "kann man die essen??" Das ist immer das erste was ich höre. Danach kommen Vorschläge für Fischsuppen und Krabbenbrötchen.. Ignorantes Volk! *ggg*
 
Ja das stimmt, das fragt dann jeder:D:D:D



Fleming
 
Hallo!

Ich habe mir gestern beim Zoohändler eine Perlmoosmatte gekauft. Ist es möglich, dass dieses Moos den ganzen Boden bedeckt? Bzw. was muss ich beachten, wenn ich will dass es sich ausbreitet?

Danke für Tips!

Mehrere Matten kaufen, ansonsten dauert es recht lange, wie schon erwähnt wurde ;)
 
Hat jemand Perlmoos auf einer Wurzel, oder doch nur für den Boden?

Gruß
Saui
 
hey...also ich hatte mal perlmoos...das is schnell gewachsen und sah total gut aus...dann ist es plötzlich braun und nie wieder grün geworden :(
ich trau den moosen aus dem handel nicht mehr, denn das selbe ist mir auch mit dem flame moos passiert....
jetzt habe ich verschiedene moose von privat und die wachsen bombig

lg kathi
 
Hallo zusammen,
was wir so gemeinhin als Perlmoos bezeichnen, ist eher ein amphibisches Moos, das erst über dem Wasser richtig loswächst. Mit nassem Fuß macht es sich in Aquaterrarien ganz gut.
Um große Flächen zu bedecken, würde ich es in flachen Schalen und bei niedrigstem Wasserstand auf feinem Stahlgitter dicht wachsen lassen und es im Aquarium versenken, ein paar Stunden bevor der Besuch kommt.
Emers wächst es tatsächlich auch gut auf nassem Moorkienholz.

Gruß
Friedrich
 
Zurück
Oben