Get your Shrimp here

PErlkraut

Henrik Schneider

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Jan 2007
Beiträge
2.983
Bewertungen
10
Punkte
0
Garneleneier
45.131
HAbe enorme PRobleme mit dem Cubaperlkraut. Habe es ordnungsgemäß in stundenlanger Fipselarbeit eingepflanzt in ein 84 Liter BEcken. GEfiltert wird über HMF. Es gibt lecker Co² Düngung sowie ausreichend Flüssigdünger. BEleuchtung ist 2*20 Watt. HAbe es vor 4 Tagen eingepflanzt aber ein Teil der PFlanzen ist schon dunkelgrün und "mtatschig" geworden. Algen sind keine zu erkennen. Die anderen Pflanzen sind in Ordnung. WOran kann das liegen?
 
Bei mir wächst und gedeiht es ohne jeglichen Dünger und ohne CO² zuführung. Das einzige was es meiner meinung nach braucht ist weiches Wasser. In einem Becken wo ich hartes Wasser habe ist es auch nach wenigen Tagen braun gewesen.
 
Ach ja hatte ich vergessen zu sagen. BOdengrund ist Aquasoil von ADA also ist es sehr weiches Wasser...
 
Hallo Henrik,
ist es möglich, dass das Kraut zeitweise ( z.B. Transport) zu tiefen Temperaturen ausgesetzt war? Eventuell sogar kurzfristig Frost?
 
hallo henrik

kann dir da nicht so recht weiter helfen!
kanns ja mal im "Flowgrow-Forum" die frage stellen,da kriegst du mit sicherheit eine antwort!
es könnte an der umgewöhnung der wasserwerte liegen,hatte das gleich problem mal mit andern pflanzen!solange noch einpaar blätter dran bleiben und nicht alle absterben,müssten sie nach einer gewissen zeit auch wieder nachwachsen!
am aqua soil dürfte es nicht liegen,das substrat ist einfach super,habe sogar ohne probleme pogostecklinge drin gross gezogen!

mfG Dan
 
Hallo Henrik

Wenn du die Pflanzen neu gekauft hast, geh mal davon aus, dass sie emers gezogen wurden. Sie müssen sich jetzt erst auf die submerse Umgebung einstellen. Also alle emersen Blätter werden kaputt gehen, aber submerse Blätter nachschieben.
Hatte vor 1 1/2 Jahren das gleiche Problem. Bei ausreichender Düngung und Beleuchtung hatte es sich nach 2 Wochen komplett erholt und der nachfolgende Wuchs war enorm.
Bei deiner Beleuchtungsstärke kann es etwas länger dauern, ist aber auch von deiner Beckenhöhe abhängig.
 
Hallo,

in einigen Becken hatte ich auch schon massive Probleme mit dem Perlkraut gehabt. Am besten wächst es bei mir in ganz feinem Sandboden. In dem Becken füge ich auch kein CO2 oder Dünger zu. Auch ist die Beleuchtung nicht sehr stark mit 15W auf 60L.
Wie lange läuft denn das Becken schon, bzw. wie lange ist denn der Bodengrund schon drin?
 
Das BEcken wurde letzte WOche Donnerstag neu eingerichtet.
Die Höhe liegt bei grad mal 30cm.
 
Hallo Henrik,

dann vermute ich mal stark, das der PH und die komplette Härte im Keller sind.
Das mögen die wenigsten Pflanzen nach dem Transport.
 
Hab ich auch schon dran gedacht und eben 40 Liter gewechselt..
 
Hi,

was sagen denn so die Werte? Am anfang musst Du verdammt oft das Wasser wechseln, sonst hast Du bald auch noch eine kleine Algenplage.
 
PH Wert 6,7
LW 156
Mehr konnt ich auf die Schnelle nicht messen..
 
DIe hatte ich leider nicht gemessen..
ABER ich kann sie ja rechen... DAs Wasser kommt mit Ph 7,6 raus aus der Leitung waren 50% ..
Oh PH 5,8
 
Hi Henrik,
bei meinem 20L Becken war das mit manchen Pflänzchen auch so. Ich glaube bei mir war das, weil ich mit der Pinzette zu fest zugedrückt habe und so die Wurzeln beschädigt habe. Ist aber nur ne Vermutung.:)


mfg lukas
 
Zurück
Oben