Get your Shrimp here

Perlkraut (?) - Wieso, weshlab, warum?

Lobbgottliebsam

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Aug 2008
Beiträge
489
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
13.350
Moin Moin zusammen,

vorweg: ich weiß nicht mehr genau, ob es sich hier wirklich um ein Perlkraut handelt.

Unabhängig davon wächst sie mir etwas zu komisch. Ich bin damals davon ausgegangen, dass sie sich am Boden entlang "schlängelt". Darüber denkt sie aber nicht im Entferntesten nach; lieber wächst sie in die Höhe und wurzelt - meiner Meinung nach - überhaupt nicht richtig an! Nur in der Mitte ein paar weiße hauchdünne "Würzelchen", die den Auftrieb der gesamten Pflanze nur mit Mühe zu halten scheinen!

Wächst sie normal?
Kann ich sie "zwingen", am Boden zu wachsen oder sie irgendwie dabei unterstützen, damit sie so wächst, wie ich will bzw. wie sie wachsen sollte.
 

Anhänge

  • 20090208_8 [800x600].jpg
    20090208_8 [800x600].jpg
    74 KB · Aufrufe: 289
Das ist mir Sicherheit kein Cubaperlkraut (Hemianthus callitrochides), das dürfte eher Amerikanisches Perlkraut (Hemianthus micranthemoides) sein, das wächst euch in die Höhe statt auf dem Boden entlang.
 
Toll. Welche Pflanze wächst denn (alternativ dazu) am Boden und natürlich ein bisschen kleiner. Cuba scheint ja recht "friemelig" zu sein, oder? Falls ja, ist das nix für mich.
 
Ja, das ist sehr zum fummeln, aber wenns einmal wächst, sieht es einfach nur klasse aus... ich bin auch grad am Testen...
 
Das ist ein HC Cuba. Das problem ist das Licht es draucht min.0.5watt/l.Was für eine beleuchtung hast du denn drauf?Wenn das HC zu wenig Licht bekommt wächst es nur in die hohe.

LG
Marcus
 
Echt? Ich dachte die hochwachsende Art des Perlkrauts ist das Amerkanische Perlkraut, wusste gar nicht das das Cubaperlkraut in die Höhe wachsen kann:-(
 
Ein dreißiger AA wird regulär mit 11W beleuchtet. So auch bei mir.

Was ist den eigentlich so nervig am Cuba? Das Einsetzen, oder wie? Gäb's da denn keine Tricks und Tips von "Cuba-Experten"?

Ach ja, und mögliche Alternativen? Die dann evtl. nicht so sehr auf Licht angewiesen sind...
 
war bei meine Cube auch so. Habe dan noch eine zweit 11 watt Lampe dazugekauft und das HC kroch zurück auf den Boden:D
 

Anhänge

  • 100_3197.jpg
    100_3197.jpg
    366,8 KB · Aufrufe: 148
Ja, so hatte ich mir das vorgestellt!

Das mit der zweiten Lampe wird bei einem AA allerdings nicht zu machen sein.

Daher sind immer noch Alternativen gefragt...

Ist den Cuba auch so "lichtempfindlich"? Wahrscheinlich schon, oder?
 
du mußt sie dort pflanzen wo es am meisten Licht bekommt ! bei dir auf dem bild schaut es so aus das es im schatten steht.am besten ganz vorne pflanzen;)
 
Ein 30er AA (Aquaart); mit Deckel und integrierter Lecuhtmittelhalterung. Das mit Schatten mag auf dem Foto täuschen. Das Pflänzchen hat einen atemberaubenden Blick auf die "Sonne"... vielleicht ist die "Sonne" einfach wirklich zu klein...
 
Ja das liegt am Licht! Muß nur mal die Watt zahl durch die tazächlichen liter im AQ teilen, dann müßen mindestens 0,5Watt/l rauskommen am besten mehr;)
 
Nun, selbst wenn man großzügig mit fünf Liter Abzug, also 25 Litern rechnet kommt man ja nur auf 0,44. Danke für die Aufklärung!

Also zusammenfassend: eine Alternative, die am Boden und ein bisschen darüber "kriecht", "lichtscheu" ist und nicht gerade eine Seltenheit ist (da ich mich morgen gleich zum Kauf hinreißen lassen will!).
 
So. Ich werfe mich mal in die Federn. Ich wäre dankbar, wenn ihr bis morgen noch adäquate Vorschläe bringen könntet, damit ich morgen die Konjuntur ankurbeln kann / darf. Ich bin doch sooo ungeduldig!
 
Wie ihr am letzten Kommentar von mir sehen könnt, war ich wirklich schon über die Zeit.
Aber für Vorschläge wart ihr wohl auch schon zu müde, hm?

Naja, ich schau' dann einfach mal, was die div. Shops heute so zu bieten haben!
 
Ja, Reflektor habe ich nachträglich eingebaut. Anscheinend aber trotzdem zu wenig...Aber nachdem ich jetzt den Thread nochmals durchgelesen habe und heute vor Ort beide Pflanzen im Vergleich gesehen habe...muss ich doch nochmal einige Frage stellen, da verwirrt.

Ich habe ja wohl das: Hemianthus micranthemoides (HM)
Als Bodendecker eine Alternative wäre wohl das: Hemianthus callitrochides (HC)

Beide scheinen wirklich Sonnenkinder zu sein.

Wächst HM denn überhaupt am Boden; unabhängig vom Lichteinfluß! Denn gewachsen ist es ja. Ich habe beim zweiwöchigen WW immer eine Menge abgesäbelt.

Wüchse es jetzt natürlicherweise nicht in die Breite sonder in die Höhe, dann wäre HC vielleicht doch eine Alternative?
 
Zurück
Oben