Get your Shrimp here

Perlhuhnzucht mit garnelen?

Genau das werde ich morgen machen!
 
hi leute

ich bin gerade dabei mir ein 45l becken für perlhuhnbärblinge und garnelen einzurichten.
könnt ihr mir ne gute garnelen art nennen?
welche pflanzen soll ich nehmen?
 
huhu =)
also ich würde dir vor allem java/flammen moos empfelen da sich der nachwuchs in den moos gut verstecken kann.
flanzen... puh^^ tausenblatt z.B. sumartafarn oder grüne cabomba oder andere feinfidrige pflanzen

mfg Pascal
 
Mein Becken ist zur Hälfte mit Cuba-Perlkraut bewachsen. Konnte heute Bobachten, wie 2 Männchen eeeeeeeeeewig hinter einem Weibchen her sind. Sie sind dann immer durch das Perlkraut getaucht, rein, drunter... da könnten sich Eier und auch Jungtiere auch gut drin verstecken. Bei meinen Nelchen klappts
 
Hi Leute

könnt ihr mir vieleicht mal sagen ob tausendblatt auch ne teichpflanze ist?
Denn wir haben son ähnliches zeug im teich
 
huhu =)
also ich würde dir vor allem java/flammen moos empfelen da sich der nachwuchs in den moos gut verstecken kann.
flanzen... puh^^ tausenblatt z.B. sumartafarn oder grüne cabomba oder andere feinfidrige pflanzen

mfg Pascal

Ich habe auch ein paar Perlhuhnbärblinge. Die poppen wie verrückt. Alle paar Tage sehe ich zur Zeit neue kleine Komas. Wenn sie gross sind werde ich wahrscheinlich ein paar abgeben. Ich empfehle ich dir einen Javamoos Ball der im Wasser schwebt. Ich glaube Biospährenball heisst der. Den, in die Höhe in der sich die Hühner aufhalten, und ruckzuck dürfte Nachwuchs da sein.
Trennen (Aufzuchtbecken) würde ich nur nehmen wenn ich viel Nachwuchs haben möchte. Für 10-20 Kleine, braucht man die Perlhühner nicht zu trennen.
 
hi redrumMoon
ja diese Biospährenbälle sind zwar schick und bieten den nachwuchs gute versteckmöglichkeiten das problem ist nur das die sehr schnell veralgen(bei mir zumindestens,glaube das das an diesen deponit mix liegt)
musste bei meiner schon ein neues moos anpflanzen
LG Pascal
 
Hallo,
du hast recht, die Bälle veralgen ein wenig. Zur Zeit habe ich ein paar Fadenalgen drin. Diese kann man aber ohne viel aufwand in Schrank halten.
Man könnte das das Moos irgendwie anders in die Höhe der Perlhühner bringen. Vielleicht an der Rückwand.
 
hab die ganze zeit Fadenalgen drin und die bekomm ich nicht weg -.-
wie hältst du die in Schacht?
LG Pascal
 
hi leute

mein zwergfadenfisch weibchen ist in der nacht gestorben:mad::mad::mad::mad:
 
hi leute

mein zwergfadenfisch weibchen ist in der nacht gestorben:mad::mad::mad::mad:
 
hab die ganze zeit Fadenalgen drin und die bekomm ich nicht weg -.-
wie hältst du die in Schacht?
LG Pascal

Mit einer Aquarium Pinzette rausfischen. Am Anfang mühsehlig, später nur noch ne Sache von Minuten. Ich hoffe das ich irgendwann die Dingern weg habe.
 
ja so mach ich das auch aber immer wenn ich die Algen entfern sind die am nächsten Tag wieder da...
LG Pascal
 
hi leute

jetzt wo mein zwergfadenfisch weibchen tot ist baut mein mänchen das nest.
nimmt das mänchen auch ien aneres weibchen?
 
hallo zwergi,
dass weiß ich leider nicht tut mir Leid :(
Ich habe aber noch eine andere frage (wenn es solch ein thread schon gibt entschuldige ich mich schonmal im voraus)
Also ich bin gerade dabei mein 112l gesellschaftsAQ einzurichten.ich wollte fragen ob sich die perlhühner überhaupt im gesellschaftsAQ vermehren?,da mein Besatzt schon ziemlich geschrumpft ist.oder werden sie von dem Filter eingesaugt?
Der Besatzt würde so aussehen:
1. eben die perlhühner 2. Aprikosenkrebs 3. 3X Dornaugen 4. Antennenwels 5.Saugschmerle 6.Apfelschnecke und 7. 4x Turmdeckelschnecken
Hört sich viel an ist es aber nicht,in meinen 54l Becken (tut mir Leid ich weiß Tierquälerei) :( hab ich die Tiere momentan und es ist so gut wie nichts los.

LG Pascal
 
leute ist wichtig^^
möchte es möglichst bald einrichten weil der krebs langsam zu groß für mein 54l Becken ist...
 
Zurück
Oben