Get your Shrimp here

Perlhuhnnachwuchs?

Wolke

Bienengarnele
Moderator
Gonzales war hier
Mitglied seit
25. Nov 2010
Beiträge
12.103
Bewertungen
11.954
Punkte
10
Garneleneier
385.452
Seit 1,5 Wochen habe ich in meinem 54l Becken eine 12er Gruppe Perlhühner. Heute habe ich beim Artemiafüttern eine Fischlarve gesehen, etwa 0,5cm lang, sehr dünn und schmal, wie eine kleine Nadel, die über dem Monosolenium schwamm.

Ist das Perlhuhnnachwuchs?

Die 4 Männchen der Truppe vollführen über dem Moos kleine Kämpfe, ist das Revierkampf oder Balzgehabe o.ä.?
 
Hi Wolke,
jawohl, das ist Nachwuchs. Sind am Anfang eher kleine Kommas als Fische.
 
Jop ;) herzlichen glühstrumpf ;)
Aber solltest ihn vllt isolieren, die Eltern fressen die Jungtiere sehr gerne;)
 
Meinst du, da kommen keine durch in dem Dschungel? Ich hätte zwar ein 20l Aufzuchtbecken, wo welche rein könnten, aber ich wüsste nicht, wie ich die Kommas (danke für den Vergleich, Kay!) finden und fangen soll?

1012368.jpg
 
Es ist wirklich besser sobald du einen siehst ihn herauszufischen , bei mir sind nie welche durchgekommen ohne das rausfangen, selbst im dichtesten Dschungel trau ich den Eltern nicht über den weg :)
 
Hi,

Nene, das war der Micha mit dem Vergleich.
Aber Du könntest sie absaugen mit einem Luftschlauch. Allerdings denke ich, dass sie bei 0,5cm das Gröbste überstanden haben. Mit Moosen im Becken sollten auch ab und an mal kleine Bärblinge durchkommen. Wenn Garnelen dabei sind, wird es schwerer, da die die Eier auch fressen.

Grüße aus Koblenz
Kay
 
Mein halbes Becken ist vollmit Moos und es kommen nie welche durch ;) dukönntest aber zb das Moos absaugen , meistens sind da die Eier drin ;)
 
Das Moos ist auf Lavasteinen aufgebunden ;)

Garnelen sind auch dabei, 10 oder 9 schwarze Tiger. Ich hoffe aber mal, dass da einige Eier ungefressen bleiben und die Winzlinge Glück haben. Ich schaue aber mal, dass ich, so ich einen sehe, sie versuche zu fangen und umzusetzen. :)

Danke für eure schnellen Antworten und Tipps!
 
bei mir sind auch nur die isolierten durchgekommen, obwohl mein becken auch zugewuchert ist. leider gibts seit einigen wochen keinen nachwuchs mehr, den ich isolieren könnte, obwohl ständig gebalzt wird. hab aber auch nur ein weibchen in der gruppe. mal schauen was bei den 3 halbwüchsigen dabei ist.
 
Hi Wolke,

ich hatte mir extra einen Ast oberhalb angetackert mit viel Moos, so kamen genug Kleine im Becken im Beisein der Eltern hoch.
Bestes Futter ist da das Cyclop Eeze, oder was ich mittlerweile auch gerne nehme ist das Nannochlorispulver, gerade für so kleine Fischlarven.
Die Danio margaritatus habe ich aber momentan nicht mehr im Bestand, dafür seit wenigen Wochen die Danio erythromicron und hoffe nun das bald etwas aufschwimmt. :)
 
Hi Jürgen,

Ich habe Aufzuchtfutter, so ein weißes Staubfutter ist das. Das verwende ich seit vielen Jahren erfolgreich bei der Aufzucht kleinster Jungfische (Zebrabärblinge, Zwergfadenfische). Das sollte den Kleinen auch schmecken. :)

Die Idee mit dem Moosast ist gut. Werde ich einen aus dem 84er mal umsiedeln, mit Javamoos.
 
@ silvergarnel: die Fische Segen ja aus wie gefotshopte Perlhühner xD ;)
 
Ich glaube, er meint, dass die Danio erythromicron aussehen wie Perlhühner, die durchs Photoshop gejagt wurden. ;)
 
Hi Wolke,

meine Männchen sind zwar nicht ganz so Blau, kommen aber fast an dieses Bild heran.
So viel ich weiß ist es ein Bild von Chris. ;)
 
Genau das was Wolke sagte meinte ich , das war die doofe Auto Korrektur von meinem iPod ;)
 
Heute habe ich 3 von diesen winzigen Kommas absaugen können. Habe sie zur Aufzucht ins Orange Sakura Becken umgesiedelt, in dem Moos finden sie sicher Futter, einmal die Woche gibts dann Staubfutter. :)
 
Inzwischen 4 Kleine, denen es prächtig geht. Ich habe den Eltern noch eine Röhre mit Riccardia bepflanzt reingelegt und ne gute Handvoll Hornkraut ins Becken geschmissen. Wahnsinn, wie schreckhaft die Kleinen sind...
 
Zurück
Oben