Get your Shrimp here

Perlhuhnbärblingnachwuchs, wie füttern?

Mary87

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Sep 2009
Beiträge
220
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.693
Hallo liebe Forenuser,
meine Perlhuhnbärblinge waren für 5 Tage in einem 19l Aqua und nun, da die Elterntiere wieder in ihrem Haltungsbecken sind, schwimmen im kleinen Aqua viele kleine Nachzuchten. :schnuller: :)

Bislang füttere ich die Winzlinge, die etwa eine Woche alt sein müssten, 3-4mal am Tag mit NobilFluid Artemia. :yes:
Nun meine Frage: Kann ich die Nachzuchten mit diesem Futter füttern bis sie groß genug sind für das Granulat- und Flockenfutter, das die Elterntiere fressen?
Oder ist es notwendig Artemianauplien oder sonstiges Futter als Zwischengröße zu verfüttern?

Es könnte ja sein, dass das Flüssigfutter von den kleinen Perlhuhnbärblingen in einer Weile nicht mehr genommen wird, weil es ihnen "zu klein" ist oder es nicht nahrhaft genug ist!? Oder ich die Fische ab einer gewissen Größe damit 8mal am Tag füttern müsste :D

Ich bin ja ein Anfänger aber ich frage lieber jetzt, wo sie es alle noch brav fressen, bevor ich feststelle, dass sie es nicht mehr tun und es dann vielleicht zu spät ist, anderes Futter zu besorgen.
 
Ich habe sie damit und zusätzlich mit Staub-Aufzuchtfutter großgezogen, da mir alles andere zu aufwändig war auf die schnelle.

Ich denke mit besserem Lebendfutter wären deutlich mehr Nachzuchten groß geworden und das Wachstum wäre schneller gewesen.

Aber zu deiner Frage: Möglich ist es durchaus.
 
Hi Mary,

meine Hühner-Nachzuchten füttere ich mit Sera Micron Staubfutter (Spirulinapulver und zermahlene Cyclops, wenn ich das noch richtig weiß), Pantoffeltierchen, Essigälchen, Walter-Würmchen (Mikrowürmchen, nur kleiner) und später, wenn sie etwas größer sind, auch mit Artemia-Nauplien.

Ich hatte aber auch schon Überraschungsnachwuchs in einem gut eingefahrenen Becken, den ich erst bemerkte, als die Tiere schon eine Schwanzflosse ausgebildet hatten (war ein Dschungel da drin...), die haben offensichtlich genügend Pantoffeltierchen und anderes Kleinzeug im Becken gefunden...

Ich würde an deiner Stelle mit NobilFluid weiterfüttern, und wenn die Tierchen ein wenig größer sind, auch Lebendfutter dazu geben, also Artemianauplien und die obengenannten Würmchen.
Wenn du nen Zuchtansatz von der einen oder andern Sorte magst, kannst du dich ja mal melden ;).

Cheers
Ulli
 
Was ist Staub-Aufzuchtfutter?
Wäre das vergleichbar mit zu Staub zermörsertem Flockenfutter?
 
zermahles Futter geht meist auch sehr gut
(und ist billiger)
 
Bei mir wächst Aktuell auch wieder ein Schwung Mini Perlhuhnbärblinge auf. Die ersten Tage finden sie immer genug Infusorien oder ich setze eben noch Infusorien an und dann gibts Staubfutter und nach ca 1-1,5 Wochen können sie auch locker frischgeschlüpfte Artemia Nauplien fressen...die stehen auch täglich mehrmals auf dem Speiseplan.
 
Namd,
hab meine Nachzuchten zuerst mit Liquizell gefüttert. Danach gabs Spirulina und zermörsertes Flockenfutter. An Microwürmer gehen meine Perlhuhnbärblinge garnicht.

Im 220L Becken, welches zur Zeit noch einfährt, haben sich mit den Pflanzen wohl auch zwei Eier eingeschlichen. Hab in dem Becken nur Futtertabletten für die Schnecken gefüttert. Die beiden Perlhuhnbärblinge sind mittlerweile gut 2 - 2 1/2 cm groß. So vom Gefühl her würde ich sagen, daß die beiden ohne Futter in dem großen Becken schneller gewachsen sind als die mit mehrmals pro Tag Futter im kleinen Becken. Komisch eigentlich.
 
Danke für die vielen hilfreichen Tipps.
Wenn ich es hinkriege, versuche ich es dann demnächst mit Lebendfutter. :)
Blöderweise kann ich nicht richtig einschätzen, wie alt die Fischchen schon sind.
Nachdem die Elterntiere 5 Tage im Becken waren, habe ich am 6. Tag (1. Tag ohne Elterntiere) den ersten Winzling an der Scheibe gesehen. Der hatte dort aber schon keinen Dottersack mehr. Ich habe überhaupt noch keinen einzigen Fisch mit Dottersack gesehen. Es schwimmen heute (13. Tag seit Einzug der Elterntiere, 8. Tag seit Auszug) etwa 15 kleine Fische verschiedener Größen in dem Aqua frei herum.
 
Zurück
Oben