Mary87
GF-Mitglied
Hallo liebe Forenuser,
meine Perlhuhnbärblinge waren für 5 Tage in einem 19l Aqua und nun, da die Elterntiere wieder in ihrem Haltungsbecken sind, schwimmen im kleinen Aqua viele kleine Nachzuchten.

Bislang füttere ich die Winzlinge, die etwa eine Woche alt sein müssten, 3-4mal am Tag mit NobilFluid Artemia.
Nun meine Frage: Kann ich die Nachzuchten mit diesem Futter füttern bis sie groß genug sind für das Granulat- und Flockenfutter, das die Elterntiere fressen?
Oder ist es notwendig Artemianauplien oder sonstiges Futter als Zwischengröße zu verfüttern?
Es könnte ja sein, dass das Flüssigfutter von den kleinen Perlhuhnbärblingen in einer Weile nicht mehr genommen wird, weil es ihnen "zu klein" ist oder es nicht nahrhaft genug ist!? Oder ich die Fische ab einer gewissen Größe damit 8mal am Tag füttern müsste
Ich bin ja ein Anfänger aber ich frage lieber jetzt, wo sie es alle noch brav fressen, bevor ich feststelle, dass sie es nicht mehr tun und es dann vielleicht zu spät ist, anderes Futter zu besorgen.
meine Perlhuhnbärblinge waren für 5 Tage in einem 19l Aqua und nun, da die Elterntiere wieder in ihrem Haltungsbecken sind, schwimmen im kleinen Aqua viele kleine Nachzuchten.


Bislang füttere ich die Winzlinge, die etwa eine Woche alt sein müssten, 3-4mal am Tag mit NobilFluid Artemia.

Nun meine Frage: Kann ich die Nachzuchten mit diesem Futter füttern bis sie groß genug sind für das Granulat- und Flockenfutter, das die Elterntiere fressen?
Oder ist es notwendig Artemianauplien oder sonstiges Futter als Zwischengröße zu verfüttern?
Es könnte ja sein, dass das Flüssigfutter von den kleinen Perlhuhnbärblingen in einer Weile nicht mehr genommen wird, weil es ihnen "zu klein" ist oder es nicht nahrhaft genug ist!? Oder ich die Fische ab einer gewissen Größe damit 8mal am Tag füttern müsste

Ich bin ja ein Anfänger aber ich frage lieber jetzt, wo sie es alle noch brav fressen, bevor ich feststelle, dass sie es nicht mehr tun und es dann vielleicht zu spät ist, anderes Futter zu besorgen.