Get your Shrimp here

Parasiten!!

kawe

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Jun 2010
Beiträge
11
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.044
hallo ich habe vorhin in meinem 56 l garnelenaquarium festellen müssen dass sich ein ungefähr 4-5 mm langer aber sehr sehr dünner wurm (unter 1mm dünn) an meiner scheibe langschlängelte. ich hab den wurm abgesaugt und gedacht dass da keine mehr sind. beim näheren hinschauen musste ich aber festellen dass da mehrere würmchen sind, aber nur 2mm lang und gleichdünn. was sind das für würmer. sind das planarien? ich hab angst dass die meine frisch gehäuteten garnelen befallen... bitte um hilfe!!
 
Da brauchst du keine Angst haben. Das sind wahrscheinlich Nematoden. Ungefährlich und harmlos; sowas wie Regenwürmer im Garten... Weniger füttern.
 
komm mir grad ein wenig paranoid vor hab heut morgen nochmal reingeschaut und gesehn dass ein dickerer wurm an der scheibe geklebt hat.... diesma war der wurm ungefähr 2mm dick und 4mm lang. ich hoff ich nerv nich. kann mir jmd vlt sagen wann ich mir anfangen muss sorgen zu machen? ich hab keine lust dass planarien meinen garnelenbestand ausrotten....wie sieht denn ein planarien befall aus? wie groß sind die?
 
Hi (Name?)

Planarien können lästig sein. Ob sie lebendige, gesunde Garnelen fressen ist zweifelhaft. Alle Bilder bisher zeigten m.W. nur, dass sie auf einer toten Garnele saßen. Mit Sicherheit aber rotten sie Garnelen nicht aus. Fang das einzelne Tier raus, wenn es Dir Sorgen bereitet. Sollten sie zahlreicher werden, machst Du wahrscheinlich mit Füttern etwas falsch.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo
Die Würmer sind nicht schlimm.Bevor ich Fische hatte hatte ich massig davon aber die Fische haben sie sehr gern gefressen.
Planarien werden bis zu 15 mm groß und sind ovalförmig.guck mal in Google unter Bilder mit Suchbegriff Planarien.

Ich habe mal gelesen,dass alle Garnelen Parasiten hätten und sie nur die Vorwirte seien.Bin aber nicht sicher ob das auf Wilde Garnelen bezogen war.
 
aso ok. sry mein benutzername ist mein richtiger name^^ aber kann ja kein wissen also nomma von vorne.
hi bin kawe^^
also ich wollte ab morgen sowieso paar guppies reinsetzen denkt ihr die können was gegen meine cyclops die ich sicher hab weil es nur ein garnelenaquarium ist, und gegen meinen wurmbefall, seien es planarien oder nemapotoden, tun? gruß kawe
 
Man sagt ja Planarien sollen von Fischen nicht gefressen werden, da sie nicht schmecken, ob das auch stimmt ist natürlich ne andere Frage.
 
Man sagt ja Planarien sollen von Fischen nicht gefressen werden, da sie nicht schmecken, ob das auch stimmt ist natürlich ne andere Frage.

Es soll durchaus Fische geben die ab und zu mal eine Planarie verspeisen. Die Tiger Zwergschmerle soll das angeblich sogar ganz gerne machen, aber es wird ja viel geschrieben. Will es demnächst mal ausprobieren ;)

Bei meinen RF habe ich nämlich leider Planarien im Becken... ob sie lebendige Garnelen angreifen weiß ich nicht, aber es kommt kein Nachwuchs durch, was ich schon merkwürdig finde... andere Gründe sehe ich nicht.

Lustiger Weise konnte ich aber schon einmal eine RF Dame dabei beobachten wie sie eine Planarie verspeist hat. Das Vieh hat sich noch gewunden und versucht zu entkommen, aber Stück für Stück wurde zerlegt und verputzt... Hat ne knappe viertel Stunde gedauert, da war von der Planarie nix mehr über. Bei den Nelen füttere ich aber auch eher unregelmäßig, wer weiß wie hungrig das Tier war... naja Laub ist immer drin.
 
und was kann man letzendlich gegen diese viecher tun bin heut abend heim gekommen und es hat gewimmelt von haardünnen würmern hab se mit nem schlauch abgesaugt. gibts da keine radikal lösung? irgendwie mit chemiezeugs dagegen vorgehen?
 
Bitte nicht... weniger futter ins AQ geben reicht im Normalfall bei Nematoden schon aus ;)

Grüße, die Blubbi
 
Hi (Name?)

Planarien können lästig sein. Ob sie lebendige, gesunde Garnelen fressen ist zweifelhaft. Alle Bilder bisher zeigten m.W. nur, dass sie auf einer toten Garnele saßen. Mit Sicherheit aber rotten sie Garnelen nicht aus. Fang das einzelne Tier raus, wenn es Dir Sorgen bereitet. Sollten sie zahlreicher werden, machst Du wahrscheinlich mit Füttern etwas falsch.

MfG.
Wolfgang

Hallo,

es gibt ca. 200 verschiedene Planarienarten im Süßwasser!

Selbst die gleiche Art zeigt unterschiedliche Verhaltensmuster.
Das manche Planarienarten Schnecken jagen und fressen,
zeigt doch das weder ungefährlich noch sich mit Mulm und Aas zufrieden geben.
Die Tiere können in Gruppen agieren -Stichwort: Schneckenfriedhof- und werden so auch für adulte Garnelen zur Gefahr.
Auch in div. Quellen und in der Literatur sind die als Fleischfresser bekannt.

Sicher man kann und darf Tiere nicht einfach auf Verdacht bekämpfen.
Allerdings sollte man auch nicht Planarien immer so harmlos reden.
Es ist aus meiner Sicht eine Verallgemeinerung, die mindestens so naiv wie die Verteufelung der Planarien ist.

Spätestens, wenn man die Tiere selber Garnelen jagen sieht, fühlt man sich bei solchen Aussagen etwas verar***.
 
Mit hamlos meinte ich übrigens die Nematoden;)

Wenn es wircklich Planarien sind, kannst du das Becken entweder komplett neu machen oder du nimmst No-Planaria!
 
Hi,

ich habe seit sechs Jahren Garnelenaquarien und hatte schon so manchen Wurm.
Keiner dieser Würmer war nur im Ansatz für Garnelen gefährlich.
Wahrscheinlich sogar eher nützlich.
Planarien sind klar als Planarien von anderen Würmer unterscheidbar, und stellen -für mich- die ganz große Ausnahme dar.
 
Da geb ich dir ganz klar recht.
Weißt du denn woher die kommen oder eher gesagt durch welche Bedingungen man sich die einfängt? Kann man das verhindern?
 
Hi,

Planarien werden meist durch Schnecken und Pflanzen eingeschleppt.
Auch befallene Garnelen wären eine Möglichtkeit.
Allerdings stirbt die Garnlele nach ein paar Stunden.

Dazu etwas von Sigune (Grauwolf) via PN an mich:
"Auch adulte Tiere kann man schnell übersehen, sie setzen sich in der Regel im Bereich der Pleiopoden fest oder unter den Nackenpanzer und sterben tut die Garnele erst nach einigen Stunden, es sei denn sie trägt mehr als eine Planarie mit sich herum.
Du kannst die Viecher auch per Hand verbreiten, notfalls unter dem Fingernagel oder auch nur ein Bruchstück einer Planarie - bis daraus ein vollständiges Tier geworden ist braucht es je nach Art etwa 6 bis 10 Tage."

P.S. Sigune hält und studiert div. Planarienstämme.
Ich bin sehr dankbar, für die interessante und nüchterne Beschreibung der Planarien von Sigune.
Wenn jamand etwas über Planarien sagen kann dann Sigune.

Apropos:
Planarien kann man nicht so einfach aushungern.
Sie sind flexibel und wenn eine Futterquelle versiegt, dann suchen sie sich eine neue.
Beispielsweise wurden in meinem befallenen AQ zuerst die Blasenschnecken ausgerottet.
Dann kleine PHS und Garnelen.
 
Zurück
Oben