Get your Shrimp here

Parasit ?

gelfi

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Mai 2007
Beiträge
388
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
11.275
Moin zusammen,

ich habe an einer meiner Hinos etwas eiförmiges auf beiden Seiten entdeckt. Die Arme versucht die Dinger immer mit den Beinchen abzustreifen, was natürlich nicht gelingt. Hab sie jetzt erstmal seperat gesetzt, da sie die Einzige mit solchen Knubbels ist.

Weiß zufällig jemand von Euch, was das ist ??? Kann ich der Armen irgendwie helfen ? Fallen die Knubbels bei der nächsten Häutung mit ab ?
 

Anhänge

  • Bild13.jpg
    Bild13.jpg
    193,9 KB · Aufrufe: 165
  • Bild12.jpg
    Bild12.jpg
    199,2 KB · Aufrufe: 170
  • s.jpg
    s.jpg
    115,9 KB · Aufrufe: 260
  • s1.jpg
    s1.jpg
    122,3 KB · Aufrufe: 215
Hi Jana,

sieht ja nich gut aus:(. Also ich würde versuchen den Tieren zu helfen, indem ich sie fangen und im Kescher versuchen würde, diese Knubbel mit einer Pinzette zu entfernen. Denn wer weiß, am Ende vermehren sie sich (wenn es denn ein Parasit ist) bevor sich die Garnele häuten kann und dann is mal richtig Essig.
Ich hab sowas noch nicht gesehen...... danke für die Bilder und die Erstellung des Freds, hilft uns ja allen weiter:).
 
Hi Ulli,
da hast du wohl eher Recht;). Aber was meinst du, auf dem vierten Bild sieht man einen braunen Fleck auf der "Blase".....sieht schon komisch aus oder?
 
hm... wenn ich mir den Bericht durchlese, kann es ja mehrere Ursachen haben, oder? Entweder zuviel Sauerstoff oder zu wenig...
Woher weiß man denn dann, woher das kommt? Sollte man sich einen Sauerstoff-Test holen und damit messen?

Liebe Grüße

Tanja
 
Der braune Fleck deutet auf eine Nekrose, also absterbendes Gewebe hin.
Tanja, ist da ein Sprudler drin? Blubbern die Pflanzen Sauerstoff aus, wenn das Licht an ist?

Cheers
Ulli
 
Hallo ihr's,

Danke erstmal für Eure Antworten.

Ist bei der Gasblasenkrankheit ausseer einer Blase noch irgendwas in so einem "knubbel" drin ? Das konnte ich auf dem Bild nicht eindeutig erkennen.
Bei meiner armen ist so ein rotes Dings drin, wie man auf Bild zwei ganz gut sieht und auch auf Bild 4 diese roten Punkte in den Blasen, weshalb ich eigentlich mehr auf einen Parasiten tippte.

Ich bin etwas ratlos, so lange ich Garnelen habe ist dies der erste Krankheitsfall.

Dem Nelchen an sich scheint es gut zu gehen, sie frisst, wuselt durchs Becken nur das sie sich an den "Knubbels" immer "kratzt".

PS: Ich habe luftbetriebene Schwammfilter im Becken.
 
Tanja, ist da ein Sprudler drin? Blubbern die Pflanzen Sauerstoff aus, wenn das Licht an ist?


Huhu Ulli,
bei mir Beispielsweise ist nur der Aussprudler für die selbstgemachte Co2-Anlage mit drin. Und um ehrlich zu sein, ich habe noch nicht wirklich darauf geachtet, ob bei mir die Pflanzen "blubbern". Wenn das nicht der Fall ist, scheine ich dann wohl zu wenig Sauerstoff drin zu haben, richtig?

Jana, kann es bei den roten Flecken evtl. um Narbengewebe handeln? (wenn es sowas bei Garnelen gibt) ?
 
Wenn die Pflanzen "blubbern", bedeutet das, dass das Wasser keinen weiteren Sauerstoff aufnehmen kann. Passiert aber nur bei sehr ausreichender Beleuchtung.
Das kann wohl zur Gasblasenkrankheit führen, muss aber nicht. Meine Fensterbankvasen "blubbern" alle, aber meine Nelen sehen völlig normal aus.

Cheers
Ulli
 
Hallo ich hab in einem Buch gerade geschaut und da ist ein Bild wo eine Garnele eine aufsitzende parasitären Assel hat dias sieht so ähnlich aus.
 
Jana, kann es bei den roten Flecken evtl. um Narbengewebe handeln? (wenn es sowas bei Garnelen gibt) ?

Du ich weiß es wirklich nicht, aber nach Narbengewebe sieht das nicht unbedingt aus, das würde dann wohl auch nicht in der Blase sondern eher am Körper sein oder, das rote Dingens sieht irgendwie Wurmähnlich aus, bewegt sich aber scheinbar nicht ....ich habe echt nicht den leisesten Schimmer :(.

Hallo ich hab in einem Buch gerade geschaut und da ist ein Bild wo eine Garnele eine aufsitzende parasitären Assel hat dias sieht so ähnlich aus.

Hallo Andre,

Danke,steht in dem Buch eventuell ein lateinischer Name dabei oder sowas ? Wenn ich bei Tante google parasitäre Assel eingebe, findet sie nur viel zu große, da wäre die Nele nicht mehr zu sehen.
 
Hallo Jana es steht im Text.... Isopoden würden die Asseln heisen.Ich würde sie wenn du sie einzeln jetzt hältst beobachten vieleicht ist das Problem bei der nächsten Häuten von alleine verschwunden.
 
Hallo Andre,

oh Isopoden hab ich eingegeben, da gibt es welche von 2 mm bis 30 cm.

Nun ja, da bleibt wohl nichts weiter übrig, als die Kleine zu beobachten und zu hoffen, das der Spuk bei der nächsten Häutung vorbei ist :(.
 
ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen Jana :(
halte uns auf dem Laufenden!

LG

Tanja
 
Hallo Tanja,

Danke für's Daumen drücken:), kann ich gut brauchen :(. Die arme Nele tut mir so leid, obwohl sie sich eigentlich völlig normal benimmt, bis auf das "kratzen".

Auf einer Seite ist der "Knubbel" heute aufgegangen. Die "Haut" untendrunter sieht vollkommen normal aus und es ist nichts auffälliges oder parasitäres zu entdecken............. ich hoffe, das nach der nächsten Häutung alles wieder normal ist .
 
Das klingt doch schonmal Super halte deine Wasserquallität hoch und gib ein oder 2 Seemandelbaumblätter ins Becken das soll ja desinfizierend wirken.
Ich denke:
Nnormalerweise pumpen die Garnelen nach dem Abwerfen ihrer alten Haut, die neue noch sehr weiche darunterliegende Haut mit Wasser auf. Wenn die neue Haut aber nicht gleichmäßig dick ist und eine zu dünne Stelle hat beult sie sich natürlich genau dort extrem aus.
 
Hi,

Da denke ich auch zuerst an eine parasitäre Assel, obwohl ich nicht weiß wo die herkommen soll, bei einer Hochzuchtgarnele. Bei einem Importkrebs (Blue Moon)habe ich solche Viecher schon erlebt, die wurden auch bei einer Häutung nicht abgestossen, der Krebs ist daran gestorben.

Ich würde versuchen, das Anhängsel erstmal mit einer Lupe genauer zu bestimmen und ggf. mechanisch zu entfernen.
 
@ Hans wenn es eine Assel war bort sie sich in den Krebs oder die Garnele, dabei gibt sie einen Stoff ab der den Krebs oder die Garnele vom Häuten abhält und die Assel verwächst mit dem Wirt und verhintert somit die Entfernung.
Auf garkeinen Fall würde ich mechanisch an die Sache gehen.
Wenn es der Garnele gut geht und wobei die erste Blase aufgegangen ist würde ich abwarten.
 
Zurück
Oben