Get your Shrimp here

Panikhäutung

B'Elanna

GF-Mitglied
Mitglied seit
28. Jan 2009
Beiträge
254
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
8.816
Hey Leute,
nicht das mich hier jemand für völlig durchgeknallt hält, aber ich möchte mal wissen wie eine Panikhäutung genau abläuft!!!

Aus meinen Büchern weiß ich das die Panikhäutung durch Fehler bei der Umgewöhnung auftreten und es den Tod der Garnelen bedeutet!

Aber wie lange nach dem Umsetzen muß ich damit rechnen (Stunden, Tage, oder nächste reguläre Häutung)???

Hat jemand schon mal den Fehler gemacht, und eine Panikhäutung miterleben müssen (Anfängerfehler)???

Ich bin über jede INFO dankbar!!!
 
Als Panikhäutung bezeichnet man nur die Häutung, die auftritt, auf Grund der dir genannten Umstände, obwohl die Garnele sich eigentlich noch gar nicht häuten müsste (also noch gar nicht zu groß für die Haut ist oder so)

Unangenehm wird eine Panikhäutung eben, wenn eine Dame Eier trägt (verliert diese dann durch die Häutung) oder die Garnele sich eben erst gehäutet hat, dann gibts Probleme bei der Häutung und sie stirbt ev.

Wenn du Garnelen zu dir heimholst ist es ganz normal, dass diese sich dann bald mal häuten. Als ich mir 10 geholt habe, haben sich 6 im Lauf der Woche gehäutet - waren auch jüngere dabei, die hätten sich sowieso gehäutet, bei den anderen kann ichs nicht sagen, hatte in dieser Woche an einem Tag 4 Häutungen und gleich ein Paarungsschwimmen und nun eine Dame, die Eier trägt aufgrund dessen ;)

LG
 
:helpsmilie:Hallo noch mal, kann mir keiner meine Fragen genauer beantworten???
Ich muss sagen diese erste Antwort macht mich nicht viel schlauer als vorher!!!:confused::confused::confused:
Leider!!!
 
Hallo,

was Du hören/lesen willst kann Dir keiner sagen. Die erste Antwort war schon präziese. Es sind halt Lebewesen und die reagieren nicht nach Stunden, Tagen, Wochen.
Wenn meine Frau nackt an den B/W´s vorbeigeht kann das schon Panikhäutung auslösen....

Gruß
Michael
Gif Ani entfernt
 

Na ob man das aber als PANIKhäutung bezeichnen kann, mir würde da ein passenderer Name einfallen :D

Mal im Ernst:

Was du meinst ist die Schockhäutung und die kann eintreten, wenn die Tiere in ein neues Becken kommen, neue Wasserwerte haben oder anderen Stress, sprich es passiert meist bei Umgewöhnung ins neue Becken. Die allermeisten Tiere sterben NICHT daran, nur wie unten schon erwähnt verlieren tragende Weiber dadurch ihre Eier und nur solche Garnelen sterben eventuell die sich gerade erst kurz vorher regulär im Zuge der Entwicklung gehäutet haben und sich auf Grund des Schockes erneut häuten. Die Schockhäutung passiert in der Regel recht zügig nach der Umstellung, sprich binnen Stunden bis hin zu einer Woche etwa würde ich sagen.

Vorbeugen kannst du nur bedingt, indem du die Umgewöhnung so sachte und langsam wie möglich angehst und dafür Sorge trägst, dass deine Wasserwerte nahezu indentisch zu denen im Transportwasser liegen. Ganz unterbinden kannst du es nicht.

Und besser erklärt nun? :rolleyes:

Gruß Jenny
 
Moin Michael,
hast Du auch so ein super Video von deiner Panikhäutung?
Ich lach mich hier grad scheckig...
 
hehe Andrea:D

Nö, nur ein´s zu abgewöhnen:smilielol5:

Ist meine Morgenhäutung:
Gif Ani auf Grund von beschwerden entfernt

Gruß
Michael
 
Na ob man das aber als PANIKhäutung bezeichnen kann, mir würde da ein passenderer Name einfallen :D

Mal im Ernst:

Was du meinst ist die Schockhäutung und die kann eintreten, wenn die Tiere in ein neues Becken kommen, neue Wasserwerte haben oder anderen Stress, sprich es passiert meist bei Umgewöhnung ins neue Becken. Die allermeisten Tiere sterben NICHT daran, nur wie unten schon erwähnt verlieren tragende Weiber dadurch ihre Eier und nur solche Garnelen sterben eventuell die sich gerade erst kurz vorher regulär im Zuge der Entwicklung gehäutet haben und sich auf Grund des Schockes erneut häuten. Die Schockhäutung passiert in der Regel recht zügig nach der Umstellung, sprich binnen Stunden bis hin zu einer Woche etwa würde ich sagen.

Vorbeugen kannst du nur bedingt, indem du die Umgewöhnung so sachte und langsam wie möglich angehst und dafür Sorge trägst, dass deine Wasserwerte nahezu indentisch zu denen im Transportwasser liegen. Ganz unterbinden kannst du es nicht.

Und besser erklärt nun? :rolleyes:

Gruß Jenny

Danke Jenny, damit kann ich mehr anfangen.
 
Zurück
Oben