Get your Shrimp here

P. enoplosternum Verpaarung

speedy

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2008
Beiträge
378
Bewertungen
6
Punkte
0
Garneleneier
8.265
Die Procambarus enoplosternum haben sich vor 30 Minuten verpaart :)


attachment.php
 

Anhänge

  • eno_v.JPG
    eno_v.JPG
    49,6 KB · Aufrufe: 158
coool

schönes foto
wenn die vermehrung klappt würde ich mich evt für den nachwuchs interessieren^^ falls der noch nicht vergeben ist
 
Danke :)
Für eventuellen Nachwuchs müsst ihr dann aber ab jetzt die Daumen mit drücken :)
 
na klar^^

kanst du ein paar daten verraten (also wie groß ist das becken, temperatur, einrichtung...)??

wäre voll nett
 
na klar^^

kanst du ein paar daten verraten (also wie groß ist das becken, temperatur, einrichtung...)??

wäre voll nett

Das Becken hat eine Grundfläche von 60 x 60 und ist 35 hoch - die Einrichtung variiert :D
Eigentlich schaffen es nur die Anubien auf Dauer, aber ich gebe ihnen jede Woche frisches Nix- und Hornkraut. Viele Wurzeln und auch Steinaufbauten, als Bodengrund habe ich Sand, denn sie graben und gärtnern gerne. Das Becken hat 22°C und sie sind eigentlich immer aktiv, überhaupt nicht scheu und rasen direkt an die Scheibe, wenn sie den Fütterer sehen. Man kann sie toll beobachten, weil sie keine Verstecker sind.

Deshalb konnte ich auch ungeniert 24 Photos schießen und die Katze saß auch noch vor der Scheibe.
 
Auch von mir viel Glück!
Wenn man bedenkt das es von diesen schönen Tieren nicht viele Züchter in Deutschland gibt :)
 
Hallo,

das liegt wohl daran, dass die Verpaarung und das Ansetzen von Eiern noch lange nicht ein Zeichen für erfolgreichen Nachwuchs sind.

Selbst wenn der Nachwuchs aus den Eiern schlüpft verschwindet häufig ein Großteil der Jungtiere in den ersten Wochen.

Wenn ich einen Tipp geben darf:
Größeres Becken mit sehr vielen Verstecken (ideal Lochziegel) und sehr viel Laub.
 
Hallo Stephan,

Ziegelsteine stehen schon parat und ich hatte vor die Jungtiere in vielen Kleinstgruppen großzuziehen, sollte es denn überhaupt so weit kommen.
Ich dachte an ca 2- 3 Tiere pro 60 Liter, Laub ist eh als relativ dicke Schicht in den Becken - ich bin gespannt :)

Und ich bin jederzeit für jede Art von Tipps dankbar
 
Hallo Marion,

das klingt gut. Ich drücke dir die Daumen, dass es funktioniert. Die Tiere sind wirklich wunderschön und absolut interessant.

Hab mal 2 alte Fotos rausgekramt.
 

Anhänge

  • Eno2.jpg
    Eno2.jpg
    457,1 KB · Aufrufe: 18
  • Eno1.jpg
    Eno1.jpg
    310,5 KB · Aufrufe: 18
Zurück
Oben