Get your Shrimp here

Osmosewasser und Testwerte aus dem Labor

pucci

GF-Mitglied
Mitglied seit
25. Jul 2012
Beiträge
212
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
8.866
Hallo,

mir hat ein Bekannter heute mein Aquariumswasser im Labor getestet.

Es ist Osmosewasser, und ich habe ein TDS Messgerät, aber ob ich dem so vertrauen kann, weiß ich leider nicht, und es müßte ja auch regelmäßig neu kalibriert werden.

Folgendes habe ich gerade bekommen:
PH: 6,9
Härtegrad: 8,4
Leitfähigkeit: 318

Mehr wurde leider nicht getestet, aber würden die Werte so passen?
Er meinte noch, ich könnte das Wasser eventuell mit Leitungswasser verschneiden, das hat einen PH-Wert von 8, ist allerdings sehr hart, darum ja auch die Osmoseanlage.
 
Hallo Alex,
wenn das wirklich Osmosewasser ist dann haut mit deiner Anlage was nicht hin .
Ausgangswerte von Osmosewasser sollten ungefähr so aussehen :

PH :KA
KH:0
LW:3-13 µs
 
Hallo

Je nach Wasserdruck, Temperatur und Anlage sollte die Anlage 95-98% der Sachen aus dem Wasser filtern.
 
Hallo Zusammen,

Also das TDS liefert bei mir als Wert:
LW:18-25 µs

Ausgangswasser ist LW ca. 340, da bleibt naturgemäß mehr Rest übrig. Das passt bei mir aber ins Bild.

Dein Härte müsste auch viel kleiner sein ...

Ich vermute Du hast die beiden Ausgänge vertauscht, oder?

Gruß Edi
 
ich hab nicht das reine wasser testen lassen, sondern so wie oben eh geschrieben, das wasser aus dem becken und das ist ja behandelt.
passen da die werte auch nicht.


nachtrag: das osmosewasser direkt aus der anlage hat nur einen ganz schwachen leitwert, da ist sicher nichts vertauscht.
 
Hallo Alex,
kommt darauf an was Du halten möchtest . Außerdem wissen wir ja das Mischungsverhältnis nicht von LW zu Osmose .Aber wenn Du nur ein wenig Osmose beigibst könnten die Werte passen nur ganz ehrlich gesagt weiß ich ja nun nicht warum Du die messen lassen hast ^^.
 
Hallo pucci,

schreib mal wie Du mischt und wie lange schon, dann mal den Ausgangsleitwert und die Härte von Wasser aus dem Hahn.
Beachte dass Pflanzendünger und evtl. auch Wasseraufbereiter immer den Leitwert erhöhen ...

Gruß Edi
 
Hallo Alex,
kommt darauf an was Du halten möchtest . Außerdem wissen wir ja das Mischungsverhältnis nicht von LW zu Osmose .Aber wenn Du nur ein wenig Osmose beigibst könnten die Werte passen nur ganz ehrlich gesagt weiß ich ja nun nicht warum Du die messen lassen hast ^^.

weil es mir angeboten wurde, und warum nicht, wenn ich schon die möglichkeit habe.

derzeit habe ich das osmosewasser nur mit dem salz und einem pflanzentagesdünger aufbereitet.
das mischverhältnis habe ich so gemacht, wie es der züchter meiner zukünftigen garnelen mir empfohlen hat, bzw so wie er es halt macht.

also leitungswasser ist da keines drinnen.

ich würde nur gerne wissen, auf welchen leitwert ich kommen müßte, wenn ich leitungswasser und osmosewasser zum beispiel mischen würde, damit es für die garnelen passt.

irgendwie ist das alles echt kompliziert!
 
Hallo Alex,
momentan verstehe ich pers nur bahnhof .Du hast Dein AQ Wasser testen lassen indem kein Osmosewasser ist oder ? Hast Du noch ein 2.becken mit Osmosewasser oder warum hast Du das Osmose aufbereitet ? Welche Garnelen willst denn halten ? Wenn wir das wissen können wir Dir auch sagen was Du machen kannst aber ohne Angaben der Garnelenart ist das schlecht .
 
ok nochmal:

im aq ist osmosewasser mit salz und pflanzendünger, daher meinte ich, aufbereitetes osmosewasser.
unser leitungswasser ist zu hart für garnelen, daher die osmoseanlage.

im plan sind red bee und tigergarnelen.
 
mein messgerät misst nur ppm.

leitungswasser hat 394 ppm und das aqwasser hat 164 ppm.
 
Hallo Alex,
ok und das Wasser hast Du testen lassen ,da kann eigentlich was nicht stimmen .Bei reinem Osmosewasser plus Salz und Dünger solltest eigentlich nicht auf diese oben genannten Werte kommen dürfen .Du mußt irgendwas im Becken haben was Dir die KH in die Höhe treibt .Der LW könnte hinkommen und auch der PH aber bei der KH stimmt was nicht .Bei dem PH müßte die KH irgendwo bei 0-1 liegen und laut deinem LW hast eine GH von ca 7 .
Für Bees und Tiger brauchst nur reines Osmose plus Bee Salz da ist kein Gepansche von Nöten .Wofür verwendest den Dünger ,hast Du empflindliche Pflanzen ? Im Normalfall braucht man keinerlei Dünger .

Shit ich wußte mal die Umrechnung von ppm in µs ^^
 
Habs gefunden 1ppm x 1,56 =µs also 164ppm x 1,56 = ca 255 µs
 
ok, super danke.
dann besorge ich mir so ein bee salz und im oktober kann ich nochmal testen lassen, wenn ich möchte.
dünger hab ich nur ein wenig beim wasserwechsel jetzt immer hineingegeben (empfehlung vom züchter).

und danke für deine geduld!!!!
 
jetzt wird es peinlich, weil laut internetseite des züchters habe ich red bee salz, habe es bei ihm gekauft.
ich habe versucht den leitwert auf ca 150 ppm einzustellen, weil ich hier im forum gelesen habe, das es so passen sollte.

die wasserpanscherei ist echt nichts für mich!
 
hallo Alex,
kein Problem .Also Du solltest das Salty Bee Shrimp Mineral GH+ nehmen dann hast das Bee salz .Wie gesagt Osmose plus das Salz sollte hinhauen ,Du kannst dein Wasser auf 140-150 ppm aufhärten dann hast eigentlich einen optmimalen Wert .Aber trotzdem solltest schauen warum deine KH so hoch ist .Den Dünger kannst weglassen .
 
salz ist bestellt.
ich hoffe es geht dann besser und werde dann berichten ...
 
Zurück
Oben