Get your Shrimp here

Osmosewasser garnelentauglich machen

Franky1983

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jan 2011
Beiträge
54
Bewertungen
4
Punkte
10
Garneleneier
3.450
Hallo zusammen
Hab es satt mein Wasser zu verschneiden.
Da ich eine Osmoseanlage zuhause habe bin ich am überlegen ob ich Osmosewasser benutze und dieses mit Aufhärtesalz versehe hat jemand damit Erfahrung?

Mein Wasser zurzeit

PH: ca 6,4
KH: ca 3
GH: 3-4
NO2: 0
NO3: 25
Was hält ihr von den Wasserwerten? GH könnte höher sein oder?
Meinen Amanogarnelen gehts gut jedoch meine Crystel sitzen nur rum und verstecken sich hab ca 6 Stk. Von zeit zur Zeit stirbt auch mal eine kann mir nicht vorstellen dass es an der Besatzdichte liegt da die Amano auch nur zu 5. sind

Wäre super wenn mir wer weiterhelfen könnte

Danke im vorraus
Franz
 
Hi Franz,

also bei den Wasserwerten sollten die Cr`s eigentlich problemlos zu halten sein. Kann mir eher vorstellen das die sich vor den Amano`s verstecken. Wäre auch interessant wie groß Dein Becken ist.
Was das Thema aufhärten betrifft da verwende ich Seachem Equilibrium und als zusätzliche Mineralienquelle Rowa Mineral. Ich härte auf eine Gh von 6 auf, wobei die Kh auf 0-1 bleibt.

lg

Jürgen
 
Servus Jürgen

Mein Becken ist das Fluval Edge 25Liter
Die Amanos hatte ich als anfangs Garnele später kamen die Crs. dazu bringt mir ja jetzt nichts wenn ich Geld für neue Garnelen ausgebe und ich nicht ausschließen kann dass nicht das Wasser schuld daran ist. Kann man sagen wenn es den Amanos gut geht ist das Wasser auch für Crs. Ok?

Werde mich mal über dein Salz schlau machen Danke
Hab da auch was gefunden:
1,3 Gramm auf 10 Liter Vollentsalzenes- oder Osmosewasser ergeben ca:
.
1,20 °KH
5,55 °GH

.
26,40 mg/l Calcium
7,70 mg/l Magnesium
19,20 mg/l Sulfat
7,30 mg/l Chlorid
0,55 mg/l Natrium
1,30 % Spurenelemente
.
Das Calcium - Magnesiumverhältnis beträgt ca. 3,4 : 1

Schöne Grüße komme auch aus Bayern!!
 
Ich verwende bei mir auch das Seachem Equilibrium um meinen GH noch Osmosewasser und Leitungswasser Vermischung von GH2,5 auf ca.7 zu heben, brauche dafür ca.6g auf 20l.

Hatte vorher das Sera Mineralsalt verwendet und war sehr unzufrieden (trotz abwiegens mit einer Feinwaage, jedesaml andere Werte, Häutungsproblem) und benutze jetzt seit 4 Wochen das
Seachem Equilibrium, und binn sehr zufrieden, keine Schwankungen bei den Werten (die laut Packung erechneten stimmen gut mit den tatsächlichen Werten überein und sind auch nach jedem Mischen so wieder meßbar) und vorallem keine Häutungsprobleme mehr!

Und nebenbei ist die 600g Packung recht günstig und vorallem keine KH veränderungen (Sera hebt auch den KH), leider haben es nicht viele Händler.

Ps. mische auch das Wasser für meine Schwester und Ihr Aquarium mit CPO´s und Abfelschnecken, da gibt es auch keine Probleme, braucht halt etwas mehr Härte.
 
Hallo

Ich mache immer mit Osmosewasser Wasserwechsel und gebe die Woche über immer Calcium- und Magnesiumacetat ins Wasser... Spurenelement gibt es in Form von Söll-Dünger und Tetra Vital
 
Hi Franky,

Mein Becken ist das Fluval Edge 25Liter

würd mal sagen dass das Becken für die Amanos zu klein ist, denen würd ich schon mindestens ein 60x30x30 gönnen. Das die Cr`s dann bei den doch recht aktiven Amano`s nicht zum Zug kommen wundert mich nicht. Vom Wasser her ist es wie gesagt für die Cr`s meiner Meinung nach echt okay, denke das Problem liegt eben in der Vergesellschaftung mit den Amano`s. Am besten die Amano`s ausquartieren oder abgeben.

lg
 
Ja die Amanos sind schon sehr aktiv
muß mir noch überlegen da ich nebenan noch ein 30Liter Nano Cube stehen hab
 
Na dann setz doch mal die Amano`s rüber und schau die nächste Woche mal wie sich das Verhalten der Cr`s ändert...:)

lg

Jürgen
 
Hallo,

mit reinem Osmosewasser habe ich bisher nur schlechte Erfahrungen gemacht. Habe dem Osmosewasser dann mit Calciumsulfat (Gips) aufgehärtet (Gh 9). Trotzdem starben über Monate hinweg andauernd vereinzelt meine Bienen.
Offenbar fehlten ihnen entsprechende Mineralien, die im Leitungswasser enthalten sind.

Seither verschneide ich Osmose- und Leitungswasser 50:50 und habe keine Ausfälle mehr.

Gruß
Powerflieger
 
Deswegen ja auch zusätzlich Rowa Mineral

lg

Jürgen
 
Zurück
Oben