Get your Shrimp here

Osmosewasser aufsalzen?

Merilli

GF-Mitglied
Mitglied seit
21. Sep 2013
Beiträge
27
Bewertungen
5
Punkte
10
Garneleneier
5.446
Hallo!

Ich habe mein Aquarium jetzt seit einer Woche laufen (natürlich noch ohne Garnelen und Co.) und störe mich nun doch etwas am Wasser panschen. Ich denke zwar das das bei großen Becken kein Problem ist aber meinem kleinen trau ich da einfach nicht....
Die Werte schwanken teilweise ganz schön heftig (liegt an der kurzen Zeit oder?) und ich hab einfach Bedenken das dass auch so bleibt und meine Garnelen irgendwann mal das Leben kosten könnte....

Wie genau funktioniert dieses aufsalzen mit Saltyshrimp und wie die Hersteller so heißen? Ist das Wasser nach einer Aufbereitung mit diesen Salzen für die Nelen wirklich besser geeignet als Verschnittenes? Bei einem 112l Becken müsste so ein 1.000g Topf ja ne ganze Weile hin kommen oder?
 
Hi

um welche Garnelen soll es sich denn später überhaupt handeln?
Welche Werte sind denn grad im Becken?

Würde dir raten, alsbald ein paar kleine Schnecken ect einzusetzen, damit die Bakterien was zu tun bekommen :)
Das erleichtert das Einfahren ungemein.

Ich sehe das Problem beim verschneiden vor allem darin, dass je nach Ausgangswasser die verschnittenen Werte druchaus massiv abweichen können.
Beim Osmose/Destiliertem Wasser mit aufsalzen hat man iegentlich immer gleich die errechneten Werte, wenigstens ungefähr.

Aber wie gesagt, hängt auch viel davon ab, wie deine Ausgangswerte jetzt sind und was ins Becken rein soll.
 
Hi!

Ich möchte gerne Neocaridina GArnelen halten. Farbe bin ich noch unschlüssig.

Aktuell habe ich:
KH = 12°
pH = 7,6°
d GH = schwankt zwischen 6 und 8
Temperatur liegt bei 24°C

Dann order ich mir mal ein paar Schnecken.
 
Hi

sicher, dass deine Gesamthärte höher ist als die KH?
Habt ihr eine Entkalkungsanlage?
24° ist fast ein bisschen hoch als Dauertemperatur.
Fahr evtl mal auf 22° runter, bekommt den Garnelen später besser.

Für Neocaridina musst du in deinem Fall nicht verschneiden, die kommen mit solchen Werten locker klar.
 
Ist son Streifentest und der hat leider nur so ungefähre Werte....
Mach nachher nochmal nen Test aber bisher pendelte das immer bei diesen Werten rum.

Temperatur dreh ich dann nochmal etwas runter.
Ich kaufe im Moment Osmosewasser beim Nachbarn. Der hat eine Osmomseanlage stehen für sein Aquarium.
 
Hallo,

eine höhere KH als GH bringe ich wie Dagmar auch mit einer Entkalkungsanlage in Verbindung. Habe davon hier vor einer Weile erst gelesen.

Hat es einen speziellen Grund, warum du das Leitungswasser nicht nutzt? Wenn du es nicht benutzen möchtest, würde ich komplett auf Osmosewasser und Salty Shrimp KH+/GH+ (oder ein ähnliches Produkt für Neocaridina) umsteigen. Beim Verschneiden die Werte immer schwanken. Die Verwendung des Salzes ist quasi idiotensicher und selbsterklärend ;) Ich empfinde es zudem als eher ergiebig.
 
Meint ihr mit Entkalkungsanlage jetzt was Anderes als Osmoseanlage? Wäre nett wenn ihr das kurz ausführt dann kann ich das mal bei meinem "Produzenten" ansprechen :)

Unser LEitungswasser ist, nett gesagt, eine verkalkte Drecksbrühe. Pur würd ich das nichtmal trinken, da kann ich keinem Tier zumuten darin zu leben :umpf: Es schmeckt schon so ekelhaft und verkalkt mir beinah wöchentlich die Leitungen.
Dann ging ich auch mal davon aus das nicht alle PFlanzen damit zurecht kommen. Oder irre ich mich da? Pflege Cabomba, Javamoos und demnächst noch Zwergperlkraut.
 
Sorry, ich dachte irgendwie, das wären die Werte des Leitungswassers, aber jetzt sehe ich, dass es die Werte des Wassers im Becken sind?

Mit der Entkalkungsanlage war jetzt nicht eine Osmoseanlage gemeint, sondern eine Anlage, die es in manchen Häusern gibt.

Ich weiß ja nicht, wie kalkhaltig eurer Wasser ist, aber Neocaridina kommen normalerweise ja auch mit härterem Wasser gut zurecht. Wegen der Pflanzen wären sicherlich auch mal die genauen Werte des Leitungswassers interessant.
 
Hi.. Also ich finde ja, wenn schon eine Osmoseanlage vorhanden ist. Und du schon selbst sagst, dass das Wasser unzumutbar ist, dann salze es mit GH/KH+ auf und du weißt ganz genau was für Wasser in deinen Becken ist.. Meiner Meinung nach ist dieses verschneiden usw fürn Ar... :D..
 
Ich mess hier nachher mal die Werte von dem Wasser. Aber wie gesagt, es schmeckt ekelhaft... richtig kalkig.

Was decle ich denn mit dem GH + KH ab? Nur diese beiden Werte und den Rest (für Pflanzen) müsste man aufdüngen?
 
I
Was decle ich denn mit dem GH + KH ab? Nur diese beiden Werte und den Rest (für Pflanzen) müsste man aufdüngen?

Das Salty Shrimp Salz soll auch Mineralien und Spurenelemente enthalten.

Es fördert Pflanzenwuchs und die mikrobielle Regeneration in Bio-Filtersubstraten.

Bei anspruchsvollen Pflanzen ersetzt es aber höchstwahrscheinlich keinen Dünger.
 
Okay, danke. Dann schaff ich mir so eine Dose an, ist besser als bei jedem WW Daumen zu drücken das die Nelen es überstehen....

Hier mal die Leitungswasserwerte:
NO³ - 10
NO² -0 (variiert aber bis -1)
GH - 14
KH - 20°
pH - 8,4
CHlor nicht messbar. Die Werte gehen (auf Stäbchen) bis 3.0, farblich gelb bis grün. Mein Testfeld wird Orange (habe den Test wiederholt, selbes Ergebnis).

Das wird sich so kaum für ein Aqua nutzen lassen oder?
 
Also mir macht die höhere KH als GH und der relativ hohe pH-Wert etwas Sorgen - vorausgesetzt, deine Stäbchen liefern zumindest ein annähernd brauchbares Ergebnis.

Mit Osmosewasser + Salz dürftest du aber in jedem Fall auf der sicheren Seite sein.
 
Zurück
Oben