Get your Shrimp here

Osmoseanlage

mima

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Feb 2010
Beiträge
71
Bewertungen
7
Punkte
0
Garneleneier
6.707
Hi,:hehe:
wer kann mir Tips für eine Osmoseanlage geben Preis für Unterhaltung ( Ersatzfilter usw.)
Habe hier Wasserhärte 19,1 bei 753 µS/cm benötige für die Becken 150 Liter mit 200µS/cm.
Gruß mima:P
 
Hey,

Mich würde das auch interessieren.
Wie groß ist so ein Teil eigentlich. Hab ne irre kleine Wohnung und 3 Aquarien drin stehen...
Mein Freund zuckt sicher aus wenn ich ne Osmoseanlage anschlepp :D

Lg
 
Hallo

kauf die Osmoseanlage die ja nicht wirklich sonderlich groß ist. Stell Deinem Freund einen Tee oder Kaffee mit Osmosewasser vor und er wird begeistert sein. Es ist doch klar das man eine OA nur wegen des Tee/Kaffeewassers kauft. Das Du auch das Wasser für Deine Garnelen verwenden kannst ist der "Bonus". :)

Fast alle Aquaristikhersteller haben OA im Angebot. Preis ab ca. 70€ je nach Liter pro Stunde und je nach Verhältniss Permeat/Abwasser.

Gruß
Andreas
 
Huhuu
Es ist doch klar das man eine OA nur wegen des Tee/Kaffeewassers kauft. Das Du auch das Wasser für Deine Garnelen verwenden kannst ist der "Bonus". :)

Hehee genau so muss man das sehen :D :D

Jedoch sollte man beim Kauf auf die Tagesleistung (lieber ein bisschen mehr) und das Konzentrat/Permeatverhältnis achten.
Bei 120 L /Tag (mein alte Osmoseanlage) und nem Verhältnis von 1:4 (oder schlechter) kommt wirklich kein großer Kaffeegenuss auf :(
Bis man sich umsieht, ist die Zeit fürs Käffeekränzchen schon vorbei und man hat noch keinen Kaffee, da man noch auf das Wasser wartet;)

@mima
150 Liter in der Woche oder insgesamt?
 
Hi

Kaffee... :D nett...
Aber wie groß ist denn das Ding jetzt wirklich?

Lg
 
Hi
geschätzt hat meine Anlage Breite 60-70 cm x Höhe 30-40 cm.

Die meisten Anlagen für den Heimgebrauch dürften in etwa diese Größe haben, egal welcher Hersteller.
 
Hi

Blöderweise ist das schon groß genug sodass es nirgendwo hin passt...
Unsere Wohnung ist wirklich seeehr klein

Lg
 
hallo zusammen,
möchte mich hier mal mit dranhängen da ich auch überlege eine Osmoseanlage oder Osmosewasser (4.- für 20l) zu kaufen,
benötigt wird momentan nur für ein Aquaart 30l,
was mich hauptsächlich interessiert ist die Handhabung der Anlage,
also das benötigte Osmosewasser durchlaufen lassen und dann ?
wie wird die Anlage während der Pausen gelagert ? Membran sollte doch nicht trocken werden oder ?
bleibt die dann gefüllt oder in nem Eimer Wasser stehen lassen ?
besser das Wasser für 4 Wochen durchlaufen lassen oder wöchentlich frisch machen ?
sorry, aber ich kann mir da kein rechtes Bild machen und Erfahrungen und Tips wären da sehr hilfreich,
gerne auch Empfehlungen zum Kauf,

danke schön
 
bei mir sieht das so aus....
sie ist nicht fest montiert und kann jederzeit aufgeräumt werden...
sie wird einfach an den duschanschluss gemacht...

macht laut angaben bis 500 liter...und kostete im auktionshaus neu nur (glaub 80 €)

P1010254.jpgP1010253.jpg
Das abwasser kann man in der wanne auffangen...warmes wasser dazu und drin baden...
das osmosewasser fange ich in 5 liter kanistern auf (wobei das nicht die beste lösung ist)
man kann es so auch gut lagern und längere zeit stehen laSSEN...

will ich sie aufräumen pass ich auf das sie nichtmehr tropft und räum sie weg...denke wenn man sie so nicht länger als 2wochen wegräumt bleibt die membran noch feucht...
Da ich aber auch das osmosewasser gerne trinke räume ich sie meistens nicht weg ;-)

mfg
 
Hallo,
ich habe meine Anlage fest installiert. Die steht unter der Spühle. Ist sone 300 Gallons Per Day Durchlaufanlage.
Da sich in der Regel bei den Anlagen sowohl beim Eingang als auch beim Ausgang ein Absperrhahn oder ähnliches befindet sollte die anlage eigentlich nicht innerhalb weniger Wochen austrocknen können.
Ich würde die Anlage aber trotzdem möglichst nicht länger als 2 Wochen unbenutzt stehen lassen.
Mein Wasser bereite ich "frisch" zu, d.h. ein paar Tage bevor es gebraucht wird, damit es noch auf die nötige Temperatur kommt.
Ich zapfe das Wasser auch in 5L Kanister, die kann man auch mal eben auf die Heizung stellen wenn doch mal schnell Wasser benötigt werden sollte.
 
danke für die Infos,
ist also nicht so kritisch mit lagern wie ich es mir eingebildet habe :)
 
naja das wasser ist ja sehr gut gereinigt, wenn das dann in sauberen kanistern kühl und dunkel steht kommt da so schnell nix dran. allerdings lager ich kein wasser, mit meiner anlage ist das auch so recht zügig fertig (ca 10l/h) und da mache ich das einfach immer frisch fertig.
 
hallo,
jetzt muss ich nochmal dumm fragen :confused:

ich werde mir jetzt im Haus eine Enthärtungsanlage (mit Salzregeneration, Ionentausch) einbauen lassen um die Hausinstallation/Geräte zu schützen, dass das Wasser nicht für's Aquarium geeignet ist weis ich,
kann ich aber nach der Enthärtung eine Osmoseanlage anschließen um Aquarientaugliches Wasser zu bekommen oder lieber das harte unbehandelte Wasser vor der Enthärtungsanlage für die Osmosewassergewinnung verwenden ?

danke Euch :)
 
Zurück
Oben